Hi Sphinx
da liegt doch ein Heizungsausströmer in der Garage, schau mal genauer nach, hast Du bestimmt zugestellt
Schuhe kann man in der Heckgarage auch gut trocknen. Hier haben einige Bastler gesonderte Heizungsausströmer gebastelt, wo die Schläuche direkt in den durchnässten Schuh gelegt werden.
Eine gesonderte Kleiderstange in der Garage ist gut, das habe ich auch noch vor.
Ich habe bzgl. Wintercamping noch immer eine große Schneeschaufel dabei, war auch schon öfters im Einsatz. Vielleicht auch noch einen Handfeger?
Bisher waren wir mit unserer Sphinx - auf Grund eines "kleinen" Vorkommnisses - noch nicht im Wintercamping, aber mit dem Vorgänger.
Bzgl. Abdeckung habe ich eigentlich, wohl bei dem Vorgänger Ducato - gute Erfahrungen mit dem Coverglas von Fiamma gemacht. Ich warte noch darauf, dass Fiamma das endlich für den Iveco anbietet, denn diese matte taugte im Sommer, wie im Winter.
Die Frage ist, wie lange Du in die Kälte willst. Ich würde mit drei vollen Gasflaschen losfahren, die dritte Flasche kannst Du ja im ersten Staukasten hinter der Fahrertüre verstauen. Damit kommst Du sicherlich eine Woche hin, vielleicht auch 1 1/2 Wochen?
Vielleicht nimmst Du noch für jeden Mitfahrer eine Decke mit, damit kann man am Tsich kuscheln, oder wenn es nachts etwas knackiger ist, sich im Bett besser warm halten.
Denn nachts schläft man ja nicht so gerne bei gleicher Temperatur wie am Tage.
Die Markise würde ich bei Schneefall nicht ausfahren, nachher kriegst Du sie nicht mehr zugefahren, weil der Mechanismus vereist ist.
Wenn Du Deine Winterreifen hast, gib doch mal bitte an, welche Marke und zu welchem Preis, ich bin auch noch am überlegen .....