Toscana und ein wenig CH

... eure Reiseberichte aus Italien
Forumsregeln
Bitte nur eure Reiseberichte.

Stellplätze|Campingplätze bitte in der Stellplatzdatenbank oder in dem Stell | Campinplatzforum vorstellen. Gerne könnt ihr in euren Reiseberichten zu den jeweiligen Stellplätzen und|oder Campingplätzen hier im Forum oder zu deren Webseiten verlinken.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

maremma vom Turm.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

27.08.: Wir fuhren also wieder Richtung Norden, vorbei an Follinica, wo man am nördlichen Ortsausgang bei Lidl günstig einkaufen kann...und am Coop gegenüber noch weitere Ergänzungen zum ersten Einkauf tätigt.... ;)...und dann, gut versorgt, zum CP nach Marina di Bibbona fährt.
Der CP Espiridi für 27 Euro in der Nebensaison können wir wirklich empfehlen. Er liegt am südlichen Ende eines ca. 8 km langen Pinienwald, der sich bis Marina Cecina erstreckt.

[clicklink=]http://maps.google.com/maps?f=q&source= ... 17&iwloc=A[/clicklink]

Viele fahren bepackt mit dem Fahrrad in den Wald hinein, um sich ein ruhiges Plätzchen am Meer zu suchen (und zu finden!). Wir sind dort 5 Tage und Nächte geblieben: Schwimmen, Wandern, Radfahren und Faulenzen stand auf dem Programm (bei noch immer 35° im Schatten, wohlgemerkt, also SUPER Wetter!)

Die Erwartungen zu den Marina Ortschaften Cecina und Bibbona sollte man nicht zu hoch schrauben: ist nix aufregendes, vielleicht fürn Kaffee oder Pizzaessen ganz nett, mehr eigentlich nicht....

Ich wollte eigentlich mit dem Rad noch die Ortschaft Bolgheri im Hinterland aufsuchen....aber meinen Schweinehund doch nicht überwinden können. Na, es kommen ja noch ganz andere Ortschaften in der Toscana... ;)


So...ich mach mal Pause..den Rest später... :D
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von Lira »

Hallo Womonaut,

toller Bericht!!
Schön,wie du das alles so beschreibst-
den sauteuren CP Punta Ala hatten wir vor einiger Zeit auch mal inspiziert.
Ergebnis: Schöner Strand, viel Geld und nix dahinter, aber rappelvoll /war damals August.
Die Sanitäranlagen hatten mich damals schon abgeschreckt, zu allem Überfluss sollte man damals auch noch für warme Duschen extra 500 Lire löhnen (sooo lang ist das schon her, hat sich ja scheinbar nicht viel geändert). DAS hat bei mir bei fast 100 DM damals für Wohnmobil, 2 Erw., 2 Kinder den Ausschlag gegeben, NICHT zu bleiben. Mein Mann war dann schon gleicher Meinung.
Der Ort Punta Ala ist ebenso mistig wie der CP. Sag ich jetzt mal so. Man muss sich nix drauf einbilden, dort einen sündteuren Liegeplatz für sein Schiff zu haben, da gibt es weiss Gott bessere. Geschweige denn eine Wohnung und dann zu der elitären Gruppe der Punta-Ala_Leute in einem 70er_Jahre-Retortenort zu sein ...
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

01.09 Nun denn, gestärkt und erholt wird nun das Kulturprogramm "nachgeholt". Es war noch immer recht warm und sonnig, aber immer nur am Strand, das ist dann uns doch zu langweilig geworden (vor allem, wo meine Womonautin von einer Qualle gestreift wurde und einen stark juckenden Ausschlag bekommen hat).

Auf zu neuen Ufern, nach einem Lidl Einkauf in Cecina fuhren wir nach Volterra, wo man mit dem Womo recht gut auf dem (staubigen) Parkplatz P3 stehen kann.

[clicklink=]http://maps.google.de/maps?client=firef ... 3&t=h&z=18[/clicklink]

Es geht dann viele Stufen von P3 in die Altstadt rauf, aber es lohnt sich....nicht nur für die Eindrücke in der Stadt, sondern auch für einen Ausblick ins Umland, hier mal in Richtung Westen über die Dächer von Volterra....
Volterra01.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

01.09. Nach drei Stunden Volterra hatten wir erst mal genug, aber nicht für Neues. Wir sind dann weiter bis Siena gefahren. Dort gibt es einen offiziellen Stellplatz, aber ich rate da ab. 20 € für einen unsicheren SP in unruhiger Lage. Wir sind zum CP etwas außerhalb gefahren (Camping Siena Colleverde
Strada di Scacciapensieri, 47, 53100 Siena)

[clicklink=]http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 3&t=h&z=18[/clicklink]

Wir sind noch abends mit der Buslinie 8 (oder 3) für 1,80 Euro Hin- und Rückfahrt pro Person nach Siena hineingefahren und haben zwei Stunden den Abend in dieser wunderbaren Stadt genossen.

Hier eine Überraschung am Abend: eine Band junger, uriger Musiker, die eine sehr interessante Art von Klezmer-Musik gespielt haben. Wunderbar!
siena am abend.JPG
Wir waren an diesem Abend fast so entspannt wie der Hund! :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

02.09.: Wir fahren vom CP aus wieder mit dem Bus nach Siena...meine Womonautin freut sich auf den Markt (am Mittwoch) und ich denke, naja...wird sicher nicht so lange dauern.....ohje, wie habe ich mich geirrt, so einen großen Markt mit hunderten von Ständen habe ich noch nie gesehen... :shock:

Hier mal einen kleinen Ausschnitt an der Mauer der Festung in Siena
siena markt.JPG
[clicklink=]http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 3&t=h&z=18[/clicklink]

Wir sind dann noch einige Stunden durch die Stadt gelaufen, hier einige Bildeindrücke:
siena platz.JPG
siena gasse.JPG
Hier was für Cornelius ;)
siena garibaldi.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

03.09: Abends und am nächsten Morgen dann noch den Pool, der Hotelmaßstäbe erfüllt, am CP genutzt! Dann Abfahrt ins Chianti Gebiet.

Zuerst haben wir die niedliche Stadt Radda besucht, dort gibt es auch einen netten SP.

[clicklink=]http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 18&iwloc=A[/clicklink]

Radda hat man relativ schnell "erledigt"
Radda am Brunnen.JPG
und weiter gings dann nach Castellina, wo es 400m außerhalb auch einen SP gibt

[clicklink=]http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 18&iwloc=A[/clicklink]

Diese Stadt ist etwas Größer und auch ein Besuch wert.

Hier ein paar Impressionen:
castellina platz.JPG
castellina brunnen.JPG
Interessante Frauengestalten "warten" dort auf die Besucher....

Abends ein Essen in der Altstadt in Volterra? Gesagt, getan...wir sind dann zurück nach Volterra und haben in der Altstadt ein bescheidenes Mahl für je 7,50 Euro eingenommen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

04.09.: Nach einer ruhigen Nacht in Volterra (P3) geht es weiter nach Pisa. Dort dann auf den CP (25,60 Euro), der recht gut besucht ist.

[clicklink=]http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 18&iwloc=A[/clicklink]

Von dort sind es nur 800m bis zum "Schiefen Turm", aber der Weg ist häßlich und laut (man muss die Hauptstrasse entlang in eine lange, dunkle Unterführung....buäh)

Hier ein Bild von Pisa, wo der berühmte Turm mal im Hintergrund steht. Übrigens, fast jeder nimmt seinen Partner vor dem Turm auf, so dass es so aussieht, als ob der Partner den Turm stützt (oder umwerfen will...).
Pisa.JPG
Während wir so weiter durch die Altstadt von Pisa schlendern (es gibt da eine Strasse mit den vielen Geschäften), fällt uns auf, wie schlampig und dreckig diese Stadt im Vergleich zu Siena aussieht...und wir sind als Berliner da einiges gewohnt! Enttäuscht wenden wir uns von Pisa ab und orientiern uns für den nächsten Tag auf Lucca.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

05.09.: Kurze Fahrt von Pisa nach Lucca (über viele komplizierte Nebenstrassen statt dem direkten schnellen Weg, dank dem Navi :evil: ). Der SP hat fast CP Charakter (für 18 Euro) und liegt hier:

[clicklink=]http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 18&iwloc=A[/clicklink]

Das Google Bild täuscht, es sind größere Bäume und Hecken am Platz, so dass man Schatten und seine "Ruhezone" finden kann.
Lucca SP.JPG
Der Weg ist jetzt etwas länger (ca. 2 km bis zur Altstadt) dafür auch etwas angenehmer (wobei als Fussgänger ist man in Italien eher ein Störfaktor)...
Wir sind an diesem Tag zweimal nach Lucca gelaufen, auch noch abends aber leider war die Stimmung nicht so schön wie in Siena....
Lucca platz.JPG
Trotzdem, Lucca ist nach Siena für uns die zweitschönste Stadt in der Toscana....(Florenz haben wir mal absichtlich ausgelassen ;) )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Toscana und ein wenig CH

Beitrag von womonauten »

06.09.: Den Tag, den ich am liebsten verdrängen möchte....wir hatten die tolle Idee, noch in das Cinque Terre zu fahren. Nachdem der SP in Devia Marina ziemlich klein und voll war, fuhren wir weiter die kurvenreiche (schöne) Strecke bis nach Levanto, wo alles noch stärker überfüllt ist. Wir waren aber auch zu blöd...heute ist ja Sonntag, da sind ja alle italiener mit dem Womo unterwegs bzw. schon am Ort des Geschehens....

Ich fahre in einen engen Parkplatz mit Optimismus hinein und komme in eine Engstelle, die durch ein Italienisches Womo definiert wird, der weit außerhalb der Parkplatz Markierung steht. Ich also..."da kommen wir schon durch" und während ich mit einem kleinen links-rechts Schlenker die Engstelle umfahre und Vorne alles klar aussieht, streife ich hinten rechts (gegenüber vom italienischen Womo) an der letzten Ecke einen schwarzen BMW 116i....mit...Achtung, jetzt kommt das Beste... Berliner Kennzeichen.

Hier ein Bild für diejenigen, die mich noch verspotten möchten... ;)
BMW_Schaden.JPG
Naja, ich hätte ja nicht fahren müssen, also bin ich Schuld....mal sehen, was der Gutachter da meiner Versicherung als Schaden meldet. Ich verzeichne nur Lackkratzer und keine Einbeulung...aber...naja...bin gespannt....

Da der Italiener sein Womo gleich nach den Unfall noch einen halben Meter nach Vorne gefahren hat und danach uns sinngemäß klar machen wollte, dass ich da locker hätte durchfahren können, hatte ich von Italien irgendwie langsam genug und wir sind (nach Mitteilung unserer Daten beim BMW) weiter in die schöne Schweiz gefahren, und zwar zu einem CP nach Tenero kurz vor Locarno....

[clicklink=]http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 18&iwloc=A[/clicklink]

"Wieso nicht gleich so"...haben wir uns dann gedacht, denn diese Gegend ist wirklich super!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von womonauten am So 13. Sep 2009, 23:24, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Italien“