Apulien/Basilikata
-
wienix
- Enthusiast

- Beiträge: 843
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Apulien/Basilikata
Bald geht´s los
! Gern würde ich Tips und Empfehlungen für Apulien aufnehmen ... da war Bergabwienix nämlich noch nicht. Soll runtergehen bis in die südlichste Ecke vom Stiefelabsatz ... 
-
kmfrank
- Enthusiast

- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Apulien/Basilikata
S A U E R E I
, ohne mich
Sag mal winix, fehlt uns da nicht noch ein Reisebericht

Sag mal winix, fehlt uns da nicht noch ein Reisebericht
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Apulien/Basilikata
Pah - wo soll man denn DA beginnen - was sind denn die Wienixschen Hauptinteressen??
Schöne Badestellen in der immer noch brodelwarmen Adria (in der ich übermorgen auch schnell mal wieder pansche?) - Geschichtliches, auf den Spuren (verblichener) Hoch-Kulturen?
Bisssssssi Eingrenzen wäre schon gut, dann könnte man - oder könnte man auch nicht - Hinweise geben!!
Ansonsten jetzt schon einen schönen Urlaub und viele nette Eindrücke.
Es ist aber halt der Mezzogiorno - und der Kulturschock kann entsprechend sein ...
Schöne Badestellen in der immer noch brodelwarmen Adria (in der ich übermorgen auch schnell mal wieder pansche?) - Geschichtliches, auf den Spuren (verblichener) Hoch-Kulturen?
Bisssssssi Eingrenzen wäre schon gut, dann könnte man - oder könnte man auch nicht - Hinweise geben!!
Ansonsten jetzt schon einen schönen Urlaub und viele nette Eindrücke.
Es ist aber halt der Mezzogiorno - und der Kulturschock kann entsprechend sein ...
-
wienix
- Enthusiast

- Beiträge: 843
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Apulien/Basilikata
@ Michael: ich hab bis Ende Sept. was fertig hoff ich
@ Lira: also, die Staufer werden wir auf jeden Fall besuchen
, Castel del Monte z.B., auch die normannischen Burgen, z.B. in Bari, weil uns der Erbauer schon mal in Sizilien begegnet ist (und auch südl. von Lisieux in der unteren Normandie). Das Stadtbild von Matera hab ich auch auf der Prioritätenliste, ebenso wie den Barock in Lecce ... eine volle Liste schon jetzt. Aber man kann immer von anderen lernen
, da werfen wir gern nochmal was um.
@ Lira: also, die Staufer werden wir auf jeden Fall besuchen
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Apulien/Basilikata
Tja - sag ich mal, das funktioniert schon alles ganz gut. An die Stauferschen Sehenswürdigkeiten kann man gut hinfahren und auch über Nacht parkieren.
Was soll ich schreiben - nimm Dir eine ausgedruckte Liste von Camperonline.it mit, da findest Du drauf die VE-Stationen, auch viele Autobahnstationen haben mittlerweile VE im Angebot. Mal besser, mal schlechter.
Um diese Jahreszeit haben viele Campingplätze zu, vielleicht auch viele Stellplätze am Meer, bei denen im Juli und August der Teufel los ist. Aber man sollte alles hinbekommen.
Bari und Brindisi habe ich persönlich noch nicht besucht und es wird generell auch gewarnt, auch wenn ich mit dem Bus wohin fahre - dies dort war noch nicht mein Revier - gehen immer Warnungen mit raus, man möge gut aufpassen. Also nicht nur auf sein Fahrzeug sondern auch auf seine Habseligkeiten, die man "am Mann" trüge, sehr aufpassen.
Nun, wie gesagt, ich weiss es nicht, Taranto haben wir ausgespart, es war uns seinerzeit vor 3 Jahren im August zu marode, wir hatten schon soviel Schreckliches gesehen, wo wir uns fragten, ob wir in südamerikanischen Slums oder in einem EU-Land unterwegs seien. Zur allgemeinen Verteidigung muss ich jedoch gestehen, ich frug mich heuer in Norwegen auch das eine und das andere Mal, ob ich in einem der reichsten Länder der Welt unterwegs sei - also von da her - sei es nicht verwunderlich, auf aufgelassene und verwahrloste Gebäudlichkeiten zu treffen ...
Ansonsten gilt es wie immer in Italien, wo es einem gefällt, kann man die Nacht schon verbringen. Normalerweise. Ausnahme ist immer Mitte Juni bis Ende August, da herrscht Chaos. Aber das ist jetzt ja nicht mehr.
Was soll ich schreiben - nimm Dir eine ausgedruckte Liste von Camperonline.it mit, da findest Du drauf die VE-Stationen, auch viele Autobahnstationen haben mittlerweile VE im Angebot. Mal besser, mal schlechter.
Um diese Jahreszeit haben viele Campingplätze zu, vielleicht auch viele Stellplätze am Meer, bei denen im Juli und August der Teufel los ist. Aber man sollte alles hinbekommen.
Bari und Brindisi habe ich persönlich noch nicht besucht und es wird generell auch gewarnt, auch wenn ich mit dem Bus wohin fahre - dies dort war noch nicht mein Revier - gehen immer Warnungen mit raus, man möge gut aufpassen. Also nicht nur auf sein Fahrzeug sondern auch auf seine Habseligkeiten, die man "am Mann" trüge, sehr aufpassen.
Nun, wie gesagt, ich weiss es nicht, Taranto haben wir ausgespart, es war uns seinerzeit vor 3 Jahren im August zu marode, wir hatten schon soviel Schreckliches gesehen, wo wir uns fragten, ob wir in südamerikanischen Slums oder in einem EU-Land unterwegs seien. Zur allgemeinen Verteidigung muss ich jedoch gestehen, ich frug mich heuer in Norwegen auch das eine und das andere Mal, ob ich in einem der reichsten Länder der Welt unterwegs sei - also von da her - sei es nicht verwunderlich, auf aufgelassene und verwahrloste Gebäudlichkeiten zu treffen ...
Ansonsten gilt es wie immer in Italien, wo es einem gefällt, kann man die Nacht schon verbringen. Normalerweise. Ausnahme ist immer Mitte Juni bis Ende August, da herrscht Chaos. Aber das ist jetzt ja nicht mehr.
-
wienix
- Enthusiast

- Beiträge: 843
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Apulien/Basilikata
Was Bari und Brindisi betrifft, kann ich die "Warnungen" bestätigen, es tut sich aber was - Bari hält seit 2008 wohl eine ganze Truppe schwarzer Sheriffs in Gang; man hat sich Nice als Vorbild genommen. Es soll jetzt sogar abends möglich sein, durch die Altstadt zu streifen ... keine Ahnung ob das stimmt, wir werden´s nicht drauf ankommen lassen.
Weißt du vll außer Matera was zur Basilicata? Den Euro-Statistiken nach reizt uns diese Provinz schon sehr - Bev.Dichte aktuell unter 50 E/qkm, damit wird die Gegend vergleichbar mit der Ardeche, den Cevennen, dem Limousin ...
Weißt du vll außer Matera was zur Basilicata? Den Euro-Statistiken nach reizt uns diese Provinz schon sehr - Bev.Dichte aktuell unter 50 E/qkm, damit wird die Gegend vergleichbar mit der Ardeche, den Cevennen, dem Limousin ...
-
Saarländer
- Participant

- Beiträge: 173
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:23
- Wohnmobil: Chausson Welcome 28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0

Re: Apulien/Basilikata
Sehr interessant fanden wir die Trulli (Rundhäuser).
Sehr gut zu besichtigen in Alberobello, etwa auf halber Strecke zwischen Bari und Brindisi.
Sehr gut zu besichtigen in Alberobello, etwa auf halber Strecke zwischen Bari und Brindisi.
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Apulien/Basilikata
Nochmal, Wienix,
Matera ist supergut zu machen. Einmal hat es da oben in der Stadt einen SP mit guter VE, von wo aus man bequem runter zu den Sassi laufen kann und zum anderen quasi auf der gegenüberliegenden Schlucht-Seite könnte man gut frei stehen und sich das typische Sassi-Bild einverleiben. Basilicata - ich erinnere mich im August seinerzeit an sonnenverbrämtes Land mit abgeernteten riesigen Tomatenfeldern. Die andere Bepflanzung ist wie in Apulien auch - Olive. Überhaupt ist das da unten das Land der abermillionen Olivenbäume, die in gigantischen Plantagen bis ans Meer wachsen. Stellenweise kommt man deswegen nämlich auch gar nicht runter ans Wasser (z.B. teils in Apulien). Die Strandstücke am Stiefelabsatz, also am Ionischen Meer, sind recht schöne Sandstrände mit teils karibisch-blauem Wasser, wo man ausserhalb der Hauptsaison sicher gut stehen und nächtigen kann.
Wenn Gebäude-Besichichtungen mit auf der Liste stehen, solltest Du aber unbedingt im Vorbeifahren das Schloss, "Reggia" zu Caserta "mitnehmen", das liegt etwas nordöstlich von Napoli und beherbergt der Welt grösste Krippen-Sammlung und einen tollen Schlosspark (der zwar nicht sooooo gepflegt ist, wie wir das gerne hätten). Aber allein die Konstruktion und Anordnung der ineinandergehenden Wasserbecken ist absolut sehenswert!!
Matera ist supergut zu machen. Einmal hat es da oben in der Stadt einen SP mit guter VE, von wo aus man bequem runter zu den Sassi laufen kann und zum anderen quasi auf der gegenüberliegenden Schlucht-Seite könnte man gut frei stehen und sich das typische Sassi-Bild einverleiben. Basilicata - ich erinnere mich im August seinerzeit an sonnenverbrämtes Land mit abgeernteten riesigen Tomatenfeldern. Die andere Bepflanzung ist wie in Apulien auch - Olive. Überhaupt ist das da unten das Land der abermillionen Olivenbäume, die in gigantischen Plantagen bis ans Meer wachsen. Stellenweise kommt man deswegen nämlich auch gar nicht runter ans Wasser (z.B. teils in Apulien). Die Strandstücke am Stiefelabsatz, also am Ionischen Meer, sind recht schöne Sandstrände mit teils karibisch-blauem Wasser, wo man ausserhalb der Hauptsaison sicher gut stehen und nächtigen kann.
Wenn Gebäude-Besichichtungen mit auf der Liste stehen, solltest Du aber unbedingt im Vorbeifahren das Schloss, "Reggia" zu Caserta "mitnehmen", das liegt etwas nordöstlich von Napoli und beherbergt der Welt grösste Krippen-Sammlung und einen tollen Schlosspark (der zwar nicht sooooo gepflegt ist, wie wir das gerne hätten). Aber allein die Konstruktion und Anordnung der ineinandergehenden Wasserbecken ist absolut sehenswert!!
Re: Apulien/Basilikata
Hallo ihr zwei Reisefreudigen,
hier noch ein paar Bilder aus der Gegend wo ihr hinfahrt.....und natürlch eine schöne Reise.....
hier noch ein paar Bilder aus der Gegend wo ihr hinfahrt.....und natürlch eine schöne Reise.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von joxy am So 30. Aug 2009, 15:55, insgesamt 3-mal geändert.