Camping-Grill

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Womo-Uwe
Explorer
Explorer
Beiträge: 110
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 14:01
Wohnmobil: Challenger 43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Camping-Grill

Beitrag von Womo-Uwe »

Somit hat sich eine Frage als Neuling hier im Forum wieder beantwortet in sachen Gasgrill,werden uns auch diesen kleinen Gasgrill zulegen von Berger.Für 2 Personen scheint der der wohl vollkommen ausreichenend zu sein und was ihr da drauf Zaubert hat uns überzeugt. ;)

LG
Uwe u Birgit
manni63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 286
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Eura Mobil Profila 726 EF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Camping-Grill

Beitrag von manni63 »

Hey

Eine gute Entscheidung.
Der Cadac ist für 2 Personen genau der richtige :mrgreen:
Ruck Zuck aufgebaut und auch wieder sauber gemacht :cool1
Flora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Camping-Grill

Beitrag von Flora »

Klein, fein, günstig und von Campinggaz.

Die Reisen meines Grills in 2008: http://www.flickr.com/photos/anita1972/tags/grill/
maxima
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Camping-Grill

Beitrag von maxima »

An alle COBBGRILL-Besitzer!
Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie man das gelochte und beschichtete Grillblech reinigt? Nach dem 1. grillen konnte ich das eingebrannte Schwarze nur zum Teil entfernen, obwohl ich das Teil sofort eingeweicht habe. Mit dem Grillreiniger ging alles toll weg, leider auch die Beschichtung. :shock: Jetzt brauche ich ein neues Grillblech für schlappe 39.-- €. :evil:
LG
Maxima
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Camping-Grill

Beitrag von diga »

die Verfärbung bleibt, nach dem Einweichen lassen sich alle Grillrückstände ohne Probleme ablösen. Nichts scharfes nehmen, nur ein normales Spültuch, auf keine Fall Scheuerreinigungsmittel, Spüli reicht vollkommen.

Hier ein Tipp, den wir noch nicht anwenden mußten :

Blech mit Spüli bestreichen und für eine Nacht zwischen eine feuchte Zeitung legen, am nächsten Tag sollte sich wirklich alles ablösen lassen.

Gruß Dieter
maxima
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Camping-Grill

Beitrag von maxima »

Danke für den Tipp! Ich war wohl zu ungeduldig und muss nun das Lehrgeld bezahlen. Wie lange habt Ihr den Grill schon im Gebrauch? Fettet Ihr den Rost vor dem Grillen ein?
LG
Maxima
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Camping-Grill

Beitrag von diga »

der Grill ist bei uns seit ca. 2 Jahren im Einsatz und die Grillplatte hat schon ein paar Einbrennlackierungen, aber keinen Schmutz.

Das Fett im Ständer läßt sich leicht entfernen, wenn man einfach einen Teil der Asche der Kohle zum Aufsaugen und Scheuern nutzt.

Das Blech braucht auf keinen Fall eingefettet zu werden. Keine harten Gegenstände Messer, Metallpinzette auf der Grillplatte verwenden, die Beschichtung wird es einem Danken.

Gruß Dieter
Petermännchen
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 629
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:10
Wohnmobil: Hobby Toskana exclusiv 69 GL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Camping-Grill

Beitrag von Petermännchen »

Hi Maxima,

ich kann nur unterstützen, keine Scheuermittel oder hoch-alkalischen Grillreiniger zu nehmen.
Wir hatten eigentlich noch nie solche Probleme mit den Fettverkrustungen.

Mein Tip wäre ein Schwamm:
http://www.dooyoo.de/haushaltswaren/vil ... e-viscose/

Der ist zwar nicht billig, aber kann (vorausgesetzt es sind keine Sandkörner drauf) sogar auf Acryl angewendet werden (hab ich selbst getestet).

Ansonsten ist "einweichen" ein sehr guter Tip!

Für alle Cobb-Freunde hab ich noch einen Tip - ich habe bei Thomas Phillips mal zufällig Grillbriketts gekauft. So´n 5-er Pack für 3,- EUR. Na ja, war eigentlich nur mal so zum testen.

Die Dinger passen so gut in den Cobb rein. Und sind auch noch einfach zum Zünden.
Ich hab gerade ähnliche (allerdings viel teurer) im www. gefunden. Schaut Euch mal den Film an- meine haben allerdings ca 3 min gebraucht:

http://www.grillbrikett.de/

nix mehr Anzünder und tief Luftholen (wer noch kein Püster hat ;) )

Viel Spaß beim nächsten Grillen (nur deutsche Griller sind die Härtesten, oder? :cool1 )
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Camping-Grill

Beitrag von diga »

Danke für den Tipp mit der Kohle.

Gruß Dieter
maxima
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Camping-Grill

Beitrag von maxima »

hobby-sn hat geschrieben:Mein Tip wäre ein Schwamm:
http://www.dooyoo.de/haushaltswaren/vil ... e-viscose/

Der ist zwar nicht billig, aber kann (vorausgesetzt es sind keine Sandkörner drauf) sogar auf Acryl angewendet werden (hab ich selbst getestet).

Ansonsten ist "einweichen" ein sehr guter Tip!

Für alle Cobb-Freunde hab ich noch einen Tip - ich habe bei Thomas Phillips mal zufällig Grillbriketts gekauft. So´n 5-er Pack für 3,- EUR. Na ja, war eigentlich nur mal so zum testen.

Die Dinger passen so gut in den Cobb rein. Und sind auch noch einfach zum Zünden.
Ich hab gerade ähnliche (allerdings viel teurer) im www. gefunden. Schaut Euch mal den Film an- meine haben allerdings ca 3 min gebraucht:

http://www.grillbrikett.de/

nix mehr Anzünder und tief Luftholen (wer noch kein Püster hat ;) )

Viel Spaß beim nächsten Grillen (nur deutsche Griller sind die Härtesten, oder? :cool1 )
Hi Stefan,
das scheint ja ein Zauberschwamm zu sein, hat aber auch einen stolzen Preis für einen Schwamm.
Ich werde in den sauren Apfel beißen und mir ein neues Grillblech bestellen.
Danke für Deine Tipps!
LG
Maxima
Antworten

Zurück zu „Zubehör“