Hallo, ich weiß nicht wie es euch geht, aber es gibt immer mal was zu reparieren oder basteln. Bei mir habe ich 2 Sachen, die ich wieder in Ordnung bringen muß. Das sind die Satanlge und die 12V Versorgung vom Dometic Kühlschrank.
Bei der Alden Satanlage, die noch vom ersten Tag (Dez. 2007) auf dem Womo war, und bisher super funktioniert hat, hatten wir jetzt einen kompletten Ausfall. Schon seit einiger Zeit hatten wir öfter die Meldung "Anlage blockiert", was sich aber nache mehrmaligem ein- und ausfahren der Analge wieder gegeben hat. Am Ende kam auch noch die Meldung "LNB nich vorhanden" dazu und nichts ging mehr. Konnte die Anlage nur noch einfahren. Also gut, als Bastler und Schrauber auf Fehlersuche gegangen. Das Alden Steuermodul hat auch nur noch initialisiert und ist dort stehen geblieben. Nach Rücksprache mit dem absolut empfehlenswerten Kundendienst von Alden, die sich wirklich alle Mühe geben, habe ich nachdem ich eine genaue Anleitung bekommen habe, die Motoreinehit auf dem Dach geöffnet. Folgendes Bild hat sich da gezeigt. Das Koaxialkabel war duchtrennt und abgerissen. Es war mehrfach um die Steuerleitungen gewickelt. Ursache dafür war ein defekter Endschalter der Anlage, der die Satschüssel nicht gestoppt hat. Diese hat sich also in eine Richtung so lange gedreht, bis die Leitung abgerissen ist. Durch diese abreisen wurde zudem noch durch den entstehenden Kurzschluß, das Steuermodul beschädigt...also Totalschaden. Alden war sehr hiflsbereit und hat versucht mir zu helfen wo es nur geht, mit gutem techn. Support, Zusenden von Reparaturanleitung, Bilder wie was gemacht wird...dafür nochmal vielen Dank.
Habe dann im Internet eine neue Motoreinheit der Aldensatanlage entdeckt, die Kabel waren abgetrennt, wäre aber sonst alles in Ordnung, da neu aus Insolvenzmasse, für 70,- €. Das riskiere ich, das Teil bestellt, die Halterung am Dach bisschen umgebaut, 8 Kabel für die Motorsteuerung umgelötet. Dann habe ich noch ein neues Steuermodul (kostet ca. 600,-€) für 250,-€ kaufen können. Das auch noch eingebaut und alles funktioniert. War sicher viel Arbeit, aber hat mal wieder den Ehrgeiz geweckt und hat sich ja gelohnt. Proktisch eine neue Anlage auf dem Dach für insg. 320,- Euro, mehr als 1000,- gespart.
Kleiner Tipp noch, sollte bei euch auch mal die Meldung Antenne blockiert kommen und es gibt offensichtlichen mechanischen Grund, lieber gleich mal schauen. vllt ist es wie bei mir nur der Endschalter der das Kabel dann abreißt...wäre viel billiger und einfacher gewesen.
Jetzt bleibt noch Problem mit meinem Dometic Absorber.
Das zeigtd sich wie folgt. Beim Fahren und der Versorgung mit 12V über die Lichtmaschine entlädt sich meine Starterbatterie.
Die Lichtmaschine ist augenscheinlich in Ordnung, d.h. die Aufbaubatterien werden gut geladen und sobald ich den Kühlschrank auf Gas schalte, wird auch die Startebatterie wieder mit Ladestrom versorgt.
Bin noch am rätseln, vermute einen Defekt der 12V Heizpatrone.
Vllt kann mir hier jemand hilfreiche Informationen geben.
Kann man das messen, z.b. Durchgang der Heizpatrone, Widerstand oder kann es gar eine andere Ursache haben?
Vielen Dank schon mal
Alden Sat-Anlage/Kühlschrank
-
Tenner
- Newbie

- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Okt 2025, 16:26
- Wohnmobil: Eura Mobil Contura C670SB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal

Alden Sat-Anlage/Kühlschrank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tenner am Di 4. Nov 2025, 07:46, insgesamt 4-mal geändert.
-
Kaufunger
- Enthusiast

- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alden Sat-Anlage/Kühlschrank
Hallo Tenner,
was du zu deinem Kühlschrankproblem schreibst ist eigentlich unlogisch.
Bei laufendem Motor lädt der Generator die Starterbatterie.
Über den Anschluss D+ wird das Trennrelais geschlossen und die Bordbatterie wird mit der Starterbatterie verbunden und dadurch mitgeladen.
Ob das jetzt ein mechanisches Relais oder eine Elektronikkomponente ist, spielt keine Rolle.
Solange beide Batterien verbunden sind, müssten auch beide geladen werden.
Theoretisch ist es also nicht möglich, dass eine Batterie geladen und die andere entladen wird.
Ich würde den Fehler also nicht bei der Heizpatrone suchen, denn die scheint ja zu funktionieren, oder woher kommt die Entladung der Starterbatterie?
Du wirst einen Schaltplan benötigen, um erst einmal feststellen zu können, wie der Stromverlauf ladeseitig ist.
Ich fürchte, dass das eine schwierige Sache ist.
Gruß Rainer
was du zu deinem Kühlschrankproblem schreibst ist eigentlich unlogisch.
Bei laufendem Motor lädt der Generator die Starterbatterie.
Über den Anschluss D+ wird das Trennrelais geschlossen und die Bordbatterie wird mit der Starterbatterie verbunden und dadurch mitgeladen.
Ob das jetzt ein mechanisches Relais oder eine Elektronikkomponente ist, spielt keine Rolle.
Solange beide Batterien verbunden sind, müssten auch beide geladen werden.
Theoretisch ist es also nicht möglich, dass eine Batterie geladen und die andere entladen wird.
Ich würde den Fehler also nicht bei der Heizpatrone suchen, denn die scheint ja zu funktionieren, oder woher kommt die Entladung der Starterbatterie?
Du wirst einen Schaltplan benötigen, um erst einmal feststellen zu können, wie der Stromverlauf ladeseitig ist.
Ich fürchte, dass das eine schwierige Sache ist.
Gruß Rainer
[ Posted using my Android device ]
-
Tenner
- Newbie

- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Okt 2025, 16:26
- Wohnmobil: Eura Mobil Contura C670SB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Alden Sat-Anlage/Kühlschrank
Hallo Rainer, vielen Dank für deine Antwort. Soweit ich das beurteilen kann, ist alles richtdig was du sagst. Ich stelle halt fest, dass, wenn ich fahre und der Kühlschrank über 12V läuft meine Starterbatterie ständig (über Messshunt beobachtet) an Spannung verliert. Sobald ich den Kühlschrank wieder manuell auf Gas stelle liegen an der Starterbatterie höhere Spannungen an, d.h. 13,3 bis 13,8V. Habe auch festgestellt das neuerdings die Temperatur nicht mehr bei 12V Betrieb gehalten wird. Sonst hat das immer gut funktioniert....Da bin ich auf der Suche...danke für deine Hinweise, werde berichten, wenn sich was ergeben hat.
-
Kaufunger
- Enthusiast

- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alden Sat-Anlage/Kühlschrank
Die 12V-Heizpatrone zieht ca. 15 Ampere.
Das sollte eigentlich jede Lichtmaschine schaffen.
Du brauchst eine Möglichkeit den Strom am Kühlschrank zu messen.
Sollte da wirklich ein Kurzschluss in der Heizpatrone sein, müsste der Kühlschrank einen wesentlich höheren Strom ziehen.
Das sollte eigentlich jede Lichtmaschine schaffen.
Du brauchst eine Möglichkeit den Strom am Kühlschrank zu messen.
Sollte da wirklich ein Kurzschluss in der Heizpatrone sein, müsste der Kühlschrank einen wesentlich höheren Strom ziehen.
[ Posted using my Android device ]
-
Tenner
- Newbie

- Beiträge: 7
- Registriert: Di 28. Okt 2025, 16:26
- Wohnmobil: Eura Mobil Contura C670SB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Alden Sat-Anlage/Kühlschrank
Vielen Dank für deine Info, in die gleiche Richtung denke ich auch. Die Heizpatrone ist ja meines Wissens eine Spirale in einem Rohr. Wenn nun ein Teil dieser Spirale durchgebrannt ist entsteht kein Kurzschluß nur die Widerstände ändern sich. Genau das möchte ich irgendwie messen. Mein einfaches Messgeräte gibt das nicht her, deshalb habe ich mir jetzt erst mal ein besseres bestellt. Hoffe das ich dann dahinter kommen.
Gruß
Herbert
Gruß
Herbert
-
biauwe.de
- Enthusiast

- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:51
- Wohnmobil: Eura Mobil Terrestra 710 HB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Alden Sat-Anlage/Kühlschrank
Eher: Die Sicherung wird durchbrennen.Kaufunger hat geschrieben: So 2. Nov 2025, 23:08
Sollte da wirklich ein Kurzschluss in der Heizpatrone sein, müsste der Kühlschrank einen wesentlich höheren Strom ziehen.
-
Kaufunger
- Enthusiast

- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten: