Etrusco 6.8 SR Sehr laut im Aufbau Bereich auf schlechten Straßen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Etrusco 6.8 SR
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 8. Okt 2025, 09:47
Wohnmobil: Etrusco 6.8 SR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Germany

Etrusco 6.8 SR Sehr laut im Aufbau Bereich auf schlechten Straßen

Beitrag von Etrusco 6.8 SR »

Hallo zusammen !
Betreff : Etrusco 6.8 SR / Renault Master 4 , Fahrgeräusche vom Aufbau !
Hat jemand das gleiche Modell ?
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht ?
Wir haben uns im Frühjahr 2025 einen Etrusco 6.8 SR auf Renault Master 4 Basis als Neufahrzeug gekauft.
Ein schönes und gut funktionierendes Wohnmobil .
Eigentlich sind wir mit dem Fahrzeug zufrieden .
Aber leider ist der Etrusco Aufbau bei Fahrbahnunebenheiten auf schlechten Straßen mit Schlaglöchern im hinteren Aufbau Bereich extrem laut .
Natürlich kann man nicht erwarten daß ein Wohnmobil mit Kunststoff Kabinen-Aufbau sich auf schlechten Straßen ruhig verhält !
Ich kann aber auch beurteilen was normale Geräusche oder Erschütterungen sind die man akzeptieren muß .
Die Geräusche kommen von der Hinterachse wenn die Stoßdämpfer kurze Stöße abfedern sollen .
Vielleicht fährt jemand das gleiche Modell von Etrusco und kann meine Eindrücke bestätigen oder nicht bestâtigen !?
Vielen Dank im Voraus .
Gruß Peter

[ Posted using my Android device ]
Tenner
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 28. Okt 2025, 16:26
Wohnmobil: Eura Mobil Contura C670SB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal
Germany

Re: Etrusco 6.8 SR Sehr laut im Aufbau Bereich auf schlechten Straßen

Beitrag von Tenner »

Hallo Peter, ist ja schon bisschen her wo du die Frage gestellt hast. Ich bin gerade neu in dem Forum und beim stöbern darauf gestoßen.
Natürlich sind in einem Wohnmobil beim fahren Geräusche zu hören, die es im PKW nicht gibt. Aber es sollte sich doch im Rahmen halten.
Ich hatte auch das Gefühl, dass bei meinem Eura verschiedene Geräusche nicht sein sollten und die Hinterachse da eine Rolle spielt da ich beim überfahren von Unebenheiten immer so richtige "Schläge" wahrgenommen habe.
Damals hatte ich noch von Conti die CP Reifen aufgezogen...da muß man auf der Hinterachse 5,5bar fahren!! Eine Dämpfung durch den Reifen ist da nicht mehr vorhanden, wie Vollgummi. Zum Glück waren die Reifen dann bald fällig und ich bin von 215/70 R15CP auf Ganzjahressreifen  Maxxis Vansmart A/S AL2 225/70R15C umgestiegen (kann nat. auch jede andere Marke, bei dir sicherlich auch eine andere Größe). Diese Reifen haben auch eine höhere Traglast und ich habe mit der Tabelle von Maxxis den passenden Reifendruck für die entsprechenden Achslasten eingstellt, d.h. hinten 4,5bar und vor 4,0 bar, mit verblüffendem Ergebnis.
Ich fahre jetzt deutlich ruhiger, angenehmer und leiser, keine harten Schläge mehr und durch die höhere Traglast der Reifen auch noch mehr Lastreserve.
Bin absolut zufrieden und ärgere mich, dass ich das nicht schon eher gemacht habe das es deutlicher Komforgewinn ist.

Also ich kann den Sinn dieser CP Reifen (die es auch nur von Conti oder Michelin gibt) absolut nicht verstehen....

Hoffe die Info nützt dir/euch ein bisschen.

Gruß
Herbert
 
Odin
Visitor
Visitor
Beiträge: 29
Registriert: Do 19. Okt 2023, 09:20
Wohnmobil: Hymer 594
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Etrusco 6.8 SR Sehr laut im Aufbau Bereich auf schlechten Straßen

Beitrag von Odin »

Etrusco 6.8 SR hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 10:57 Hallo zusammen !
Betreff : Etrusco 6.8 SR / Renault Master 4 , Fahrgeräusche vom Aufbau !
Hat jemand das gleiche Modell ?
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht ?
Wir haben uns im Frühjahr 2025 einen Etrusco 6.8 SR auf Renault Master 4 Basis als Neufahrzeug gekauft.
Ein schönes und gut funktionierendes Wohnmobil .
Eigentlich sind wir mit dem Fahrzeug zufrieden .
Aber leider ist der Etrusco Aufbau bei Fahrbahnunebenheiten auf schlechten Straßen mit Schlaglöchern im hinteren Aufbau Bereich extrem laut .
Natürlich kann man nicht erwarten daß ein Wohnmobil mit Kunststoff Kabinen-Aufbau sich auf schlechten Straßen ruhig verhält !
Ich kann aber auch beurteilen was normale Geräusche oder Erschütterungen sind die man akzeptieren muß .
Die Geräusche kommen von der Hinterachse wenn die Stoßdämpfer kurze Stöße abfedern sollen .
Vielleicht fährt jemand das gleiche Modell von Etrusco und kann meine Eindrücke bestätigen oder nicht bestâtigen !?
Vielen Dank im Voraus .
Gruß Peter
Spritz einfach Motorradkettenfett zwischen die Federblätter . Vor allem dort wo die Kunststoff - Plättchen , am Ende der Federblätter sitzen.  Es fährt sich nachher wie mit Luftfederung. 
 
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Odin für den Beitrag:
GO207 (Do 30. Okt 2025, 08:53)
Bewertung: 5.26%
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“