Schweden 2025 Gotland
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Die Bilder liegen auf dem Forumserver.
Ich muss bei mein Firefox die Seite aktualisieren, dann werden die Bilder angezeigt,
Hab ich ein Fehler gemacht?
Gruß
Tom
Ich muss bei mein Firefox die Seite aktualisieren, dann werden die Bilder angezeigt,
Hab ich ein Fehler gemacht?
Gruß
Tom
-
- Enthusiast
- Beiträge: 4822
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
- Wohnmobil: Dethleffs T 6611
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Auf den runden Pfeil drücken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Erstmal wird uns nicht anderes übrigbleiben, des öfteren den Seiteaktuallisieren Knopf (bei Firefox und Chrome ist es auch der Kreis, oben links) zu drücken, bis alles Angezeigt wird. Hat auch damit zutun das der Server zur Zeit langsam läuft. https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492523#p492523
Gruß
Tom
Gruß
Tom
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Hier kommt die versprochene Fortsetzung.
05.08.25 (Sonnig, später Bewölkt)
Von Katthammarsvik geht es ein paar KM weiter in den nächsten Hafen. Hier wurde gerade Fisch geräuchert. Aber sonst nicht viel los, so gings zu dem nächsten Raukar Feld.
Auf dem Weg dorthin, gab es einen Weg der nicht über eine Hauptstraße führt. Den habe ich gewählt. Es war mal wieder eine Schotterstraße, durch einen Wald.
Wir sind die Straße ganz gemütlich gefahren, kein Wasser, keine Steine, sondern viel Grün. Die Straße selbst hätte man schneller befahren können. An einer geeigneten Stelle haben wir ein kleines Päuschen gemacht.
Kurz danach waren wir am „Folhammar raukfält“ Der Parkplatz war gut gefüllt. Es gab aber noch ein Plätzchen für Rudi, so dass wir uns das Feld ansehen konnten.
Von hier ging es, 23 KM, weiter nach „När Lighthouse“
Die Landschaft hat sich komplett gewandelt.
Am Leuchtturm gibt es Platz zum Parken. Wenn es mal voll sein sollte, die Straße ruhig weiterfahren. Man kann hier sehr schön im Kreis fahren.
05.08.25 (Sonnig, später Bewölkt)
Von Katthammarsvik geht es ein paar KM weiter in den nächsten Hafen. Hier wurde gerade Fisch geräuchert. Aber sonst nicht viel los, so gings zu dem nächsten Raukar Feld.
Auf dem Weg dorthin, gab es einen Weg der nicht über eine Hauptstraße führt. Den habe ich gewählt. Es war mal wieder eine Schotterstraße, durch einen Wald.
Wir sind die Straße ganz gemütlich gefahren, kein Wasser, keine Steine, sondern viel Grün. Die Straße selbst hätte man schneller befahren können. An einer geeigneten Stelle haben wir ein kleines Päuschen gemacht.
Kurz danach waren wir am „Folhammar raukfält“ Der Parkplatz war gut gefüllt. Es gab aber noch ein Plätzchen für Rudi, so dass wir uns das Feld ansehen konnten.
Von hier ging es, 23 KM, weiter nach „När Lighthouse“
Die Landschaft hat sich komplett gewandelt.
Am Leuchtturm gibt es Platz zum Parken. Wenn es mal voll sein sollte, die Straße ruhig weiterfahren. Man kann hier sehr schön im Kreis fahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Auf dem Hinweg sind wir an einen Schild zur einer Badestelle „Hamnbadet i När“ vorbeigekommen. Die wollten wir uns auch mal ansehen, man weiß ja nie. Auf dem Parkplatz von der Badestelle könnte man stehen bleiben. Der Strand und die Aussicht sind super.
Besonderheit ist ein Schild und zwei Harken. Wenn man Lust hat sollte man angespültes Seegras zusammen Harken.
Wir haben uns entschlossen weiter in den Süden zu fahren. So hatte ich ein Stellplatz beim Vändburgs Hamn rausgesucht. Den offiziellen Stellplatz am Hafen fanden wir nicht so nett, wir sind ein paar Meter weitergefahren.
Kurz vor (ca. 100m)
Man sollte, mit einen Womo, die Straße (Weg) nicht endlos weiterfahren. Dort kommen dann Büsche die für ein Womo zu dicht stehen. An diesen Weg hatten sich 5 andere Womos für die Nacht niedergelassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schrauberwilli für den Beitrag:
- Biggi & Reinhard (Di 9. Sep 2025, 21:17)
- Bewertung: 5.26%
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Später bekamen wir noch Besuch.
06.08.25 (Sonnig)
Heute sollte es zuerst am südlichtesten Punkt von Gotland vorbei zum Hoburgs Lighthaus gehen.
Der Weg führt uns an KM langen Mauern und eine Mühle vorbei.
Auf einem Berg, auf dem der Leuchtturm steht.
Der Weg nach oben führte durch Tore. Das letzte vor dem Turm sah etwas klein aus, darum stellte ich das Womo an der Seite ab.
Es war genauso groß wie die davor. Ein paar Schritte tuen aber auch ganz gut. So ließ ich es stehen.
06.08.25 (Sonnig)
Heute sollte es zuerst am südlichtesten Punkt von Gotland vorbei zum Hoburgs Lighthaus gehen.
Der Weg führt uns an KM langen Mauern und eine Mühle vorbei.
Auf einem Berg, auf dem der Leuchtturm steht.
Der Weg nach oben führte durch Tore. Das letzte vor dem Turm sah etwas klein aus, darum stellte ich das Womo an der Seite ab.
Es war genauso groß wie die davor. Ein paar Schritte tuen aber auch ganz gut. So ließ ich es stehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schrauberwilli für den Beitrag:
- Biggi & Reinhard (Di 9. Sep 2025, 21:17)
- Bewertung: 5.26%
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Am Eingang des Geländes vom Leuchtturm wurden wir etwas Unsicher, hier war ein Schild das eine Besichtigung xxx sek kosten. Ob dieses auch für das Gelände gilt? Eine Nachfrage ergab, dass es für die Führung auf dem Turm gilt.
Die Sicht hier oben ist einfach toll. Die Bilder sehen dagegen langweilig aus. Ein Stückchen weiter, Hoburgsgubben, sehen die Bilder wieder spannender aus.
Von hier sind wir die Straße an der Küste entlanggefahren. Die ist zwar schmal jedoch sehr schön.
Die Straße führt am Kettelviks Sandsteinmuseum vorbei.
An diesen Tag stand ich mit den Navis auf dem Kriegsfuß, musste aber lernen das man dann und wann auf das Navi hören sollte. Ich wollte in Straßen reinfahren die für Womos nicht geeignet sind. Trotzdem haben wir den kleinen Leuchtturm, Valar fyr, bei Burgsvik angesehen. Burgsvik selbst und der Stellplatz fanden wir nicht einladen.
Da ich bei Maps und bei meinem Navi nur Straßen von der Hauptstraße zur Küste gefunden habe, die man auch wieder zurück hatte fahren müssen, haben wir einen Sprung nach Langstiteviken gemacht. Wollte mich an diesen Tag auch nicht weiter mit meinem Navi anlegen.
Hinter Langstiteviken fängt das Naturschutzgebiet Ekstakusten an. Hier führt wieder eine Straße direkt an der Küste entlang. Hier darf man auf den gekennzeichneten Parkplätzen übernachten. Bei Kronvalds Fiskelägem haben wir einen schönen Platz gefunden. Mit Sicht auf die Inseln Stora Karlsö und Lilla Karlsö.
Die Sicht hier oben ist einfach toll. Die Bilder sehen dagegen langweilig aus. Ein Stückchen weiter, Hoburgsgubben, sehen die Bilder wieder spannender aus.
Von hier sind wir die Straße an der Küste entlanggefahren. Die ist zwar schmal jedoch sehr schön.
Die Straße führt am Kettelviks Sandsteinmuseum vorbei.
An diesen Tag stand ich mit den Navis auf dem Kriegsfuß, musste aber lernen das man dann und wann auf das Navi hören sollte. Ich wollte in Straßen reinfahren die für Womos nicht geeignet sind. Trotzdem haben wir den kleinen Leuchtturm, Valar fyr, bei Burgsvik angesehen. Burgsvik selbst und der Stellplatz fanden wir nicht einladen.
Da ich bei Maps und bei meinem Navi nur Straßen von der Hauptstraße zur Küste gefunden habe, die man auch wieder zurück hatte fahren müssen, haben wir einen Sprung nach Langstiteviken gemacht. Wollte mich an diesen Tag auch nicht weiter mit meinem Navi anlegen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Da wir wieder an der Westküste sind, werden wir wieder nett in den Abend verabschiedet.
07.08.25 (Sonnig)
Der Morgen ist genau so schön wie der Abend.
Der Blick auf die Insel Stora Karlsö.
Weiter geht es in Richtung Visby. Unsere Fähre ist für den 9.8.25 gebucht.
Wieder die Nachtfähre, ab 23:25.
Ich habe mich mal wieder mit dem Navi angelegt und einen extra Wegpunkt hinzugefügt. Es sollte am Campingplatz in Sandhamn vorbei gehen. Dann auf der Hauptstraße nach Klintehamn. Klintehamn und der Stellplatz haben bei uns nicht den Wunsch aufkommen lassen das wir hier länger verweilen möchte. So ging es weiter Tofta Strand.
Der Parkplatz vor dem Strand ist riesig, bezahlen geht mit EasyPark. Da wir hier nicht Übernachten wollten, haben wir nicht nachgesehen ob eine Übernachtung erlaubt wäre.
Der Hauptzugang ist nichts für Leute mit Hund. Für Menschen ohne Hund und die Sport und Party gut finden sind hier richtig. So sind wir über den Camping Platz zum Strand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.