Schweden 2025 Gotland
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7107
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schweden 2025 Gotland
Gelöscht ... doppelt
Zuletzt geändert von schienbein am Mi 27. Aug 2025, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7107
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schweden 2025 Gotland
Den hatte ich bei https://snackcamping.se/de/ gebucht. Der ist ein paar Minuten nördlich von Visby. Hier gibt es keine Rezeption, es wird alles Digital geregelt. Die Sicht aus der Windschutzscheibe hat es in sich.
Wie wir erfahren haben mussten letzte Nacht einige Ihre Zelte abbauen, auf Grund des Wetters, und in den Hütten Übernachten. Der Tag geht so zu Ende.
30.07.25 (Sonnig, leicht bewölkt)
Unseren Platz verlassen, wir nach einer ruhigen Nacht, für den zweiten Teil unserer Visby Besichtigung. Auf Höhe der Dalmansporten konnte ich das Womo Parken. Der Vorderteil des Parkplatzes kann mit Easpark bezahlt werden. Und in einer Ecke gab es Platz für die 6,6m.
Kurz nach dem Tor hat uns die Stadt wieder in seinen Bann gezogen.
Wie wir erfahren haben mussten letzte Nacht einige Ihre Zelte abbauen, auf Grund des Wetters, und in den Hütten Übernachten. Der Tag geht so zu Ende.
30.07.25 (Sonnig, leicht bewölkt)
Unseren Platz verlassen, wir nach einer ruhigen Nacht, für den zweiten Teil unserer Visby Besichtigung. Auf Höhe der Dalmansporten konnte ich das Womo Parken. Der Vorderteil des Parkplatzes kann mit Easpark bezahlt werden. Und in einer Ecke gab es Platz für die 6,6m.
Kurz nach dem Tor hat uns die Stadt wieder in seinen Bann gezogen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schweden 2025 Gotland
Im Hafen lag an diesen Tag auch ein Kreuzfahrschiff, wir hatten aber nicht das Gefühl das die Stadt überrannt ist. Da das Wetter immer besser wurde sind wir am späten Nachmittag wieder zum Platz und haben den Tag dort ausklingen lassen.
31.07.25 (Sonnig, leicht bewölkt)
Wir müssen diesen Platz verlassen.
Wir wollen ja noch Gotland erkunden. Das Ziel Heute ist der Der Rauk die Jungfrun in Lickershamn. Viel zu Fahren gibt es heute nicht.
Der erste Halt ist in Själsö hamn
Ab 11:00 kann man hier geräucherten Fisch kaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schweden 2025 Gotland
Der zweite Stop war bei der Grotte von Lummelunda. Wir haben uns jedoch gegen eine Besichtigung der Grotte entschieden. So sind wir früher als gedacht in Lickershamn angekommen. So hatten wir fast freie Wahl des Stellplatzes. Wir waren das dritte das einen Platz belegt hat. Bei Putte på Lickers haben wir erst mal leckeren Fisch für den Abend gekauft. Dann ging es an den Strand. Etwas später haben wir die Wassertemperatur geprüft. Nach dem Kaffee sind wir zur Jungfru gestartet.
Der erste Erkundungstag von der Insel Gotland geht am Strand zu Ende.
01.08.25 (Bewölkt)
Wir haben keinen festen Plan für Heute, Der erste Halt wird Hallshuk Fisgeläge. Von dort dann zum Hallshuk Utsiksplatz (Leuchturm).
Zum Fiskgeläge muss man in eine Sackgasse fahren. Am Ende der Sackgasse gibt es einen Stellplatz. Ist zwar ganz nett hier, stehen kann man bestimmt besser
So sind wir weiter zum Leuchturm. Der Weg war schon für ein Womo herausfordert. Die Strasse ist am Anfang geteert und sehr schmal, später dann nur Schotter. Die Aussicht und der Leuchtturm ist die Mühe wert, vor allem bei gutem Wetter.
Wir sind den Weg nicht wieder zurück. Sind der Schotterstr entlang der Küste weiter gefolgt. Gegen Ende, bei einigen Wohnhäusern, musste man etwas langsamer fahren. Hier waren ein paar Löcher vorhanden.
Lag es am Licht, alles grau durch den bewölkten Himmel, haben wir nicht gefunden was uns zu einem längeren Aufenthalt bewegt hat. So haben wir beschlossen zur blauen Lagune zu fahren.
Der erste Erkundungstag von der Insel Gotland geht am Strand zu Ende.
01.08.25 (Bewölkt)
Wir haben keinen festen Plan für Heute, Der erste Halt wird Hallshuk Fisgeläge. Von dort dann zum Hallshuk Utsiksplatz (Leuchturm).
Zum Fiskgeläge muss man in eine Sackgasse fahren. Am Ende der Sackgasse gibt es einen Stellplatz. Ist zwar ganz nett hier, stehen kann man bestimmt besser
So sind wir weiter zum Leuchturm. Der Weg war schon für ein Womo herausfordert. Die Strasse ist am Anfang geteert und sehr schmal, später dann nur Schotter. Die Aussicht und der Leuchtturm ist die Mühe wert, vor allem bei gutem Wetter.
Wir sind den Weg nicht wieder zurück. Sind der Schotterstr entlang der Küste weiter gefolgt. Gegen Ende, bei einigen Wohnhäusern, musste man etwas langsamer fahren. Hier waren ein paar Löcher vorhanden.
Lag es am Licht, alles grau durch den bewölkten Himmel, haben wir nicht gefunden was uns zu einem längeren Aufenthalt bewegt hat. So haben wir beschlossen zur blauen Lagune zu fahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schweden 2025 Gotland
Dort angekommen ließ sich auch die Sonne dann und wann sehen. Für uns sah die Lagune allerdings grün aus.
Unsere Lotta fand die Wasserqualität aber ganz OK, auch die Temperatur. Wir haben es nach einem Rundgang auch geprüft.
02.08.25 (Sonnig, leicht Bewölkt)
Heute Morgen konnten wir sehen wie der Steinbruchsee zu seinen Namen gekommen ist.
Für uns soll es heute auf die Insel Fårö gehen.
Von der Blauen Lagune zur Fähre (gelb = kostenlos) in Fårösund sind es nur 15 min. Obwohl wir recht Früh dort sind ist die Fähre voll.
Der erste Halt war Lauters Hamn. Hier ist sehr viel Platz, Fotos haben wir aber hier keine gemacht. So ging es weiter in Richtung des Naturresavart Digerhuvud. Die Straße ist großartig, rechts der Wald und links Steine und die Ostsee. Und ein besonderes Licht. Am Ende dann das Fiskgeläge an dem wir eine ganze Weile verbracht haben. Auch auf den Parkplätzen vorher lohnt sich ein Stop.
Unsere Lotta fand die Wasserqualität aber ganz OK, auch die Temperatur. Wir haben es nach einem Rundgang auch geprüft.
02.08.25 (Sonnig, leicht Bewölkt)
Heute Morgen konnten wir sehen wie der Steinbruchsee zu seinen Namen gekommen ist.
Für uns soll es heute auf die Insel Fårö gehen.
Von der Blauen Lagune zur Fähre (gelb = kostenlos) in Fårösund sind es nur 15 min. Obwohl wir recht Früh dort sind ist die Fähre voll.
Der erste Halt war Lauters Hamn. Hier ist sehr viel Platz, Fotos haben wir aber hier keine gemacht. So ging es weiter in Richtung des Naturresavart Digerhuvud. Die Straße ist großartig, rechts der Wald und links Steine und die Ostsee. Und ein besonderes Licht. Am Ende dann das Fiskgeläge an dem wir eine ganze Weile verbracht haben. Auch auf den Parkplätzen vorher lohnt sich ein Stop.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schweden 2025 Gotland
Da wir noch nicht genug Steine gesehen haben sind wir weiter nach Langhammars Gubben – Raukar.
Hier waren mal etwas mehr Menschen.
Jetzt hatten wir genug Raukar gesehen. Weiter ging es zu Fårö fyr. Das Straßennetz auf Fårö ist sehr überschaubar. Daher ist der weg nicht lag. Zum Glück meiner Frau entdeckten wir bei einer alten Windmühle noch einen typischen Schafstall und natürlich Gotland Schafe, die dort frei rumliefen.
Nach ein wenig Schaf Krauel ging es dann weiter zum Fårö fyr. 30 Minuten später hatten wir den Leuchtturm erreicht. Auf dem Parkplatz vor dem Leuchtturm konnte ich noch einen Platz erwischen wo unser „Rudi“ keinen behindert. Bezahlen muss man hier auch, geht wieder mit EasyPark.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schweden 2025 Gotland
Das Wetter wurde immer besser, so sind wir zum Suderstrand.
Auf dem Hinweg zum Leuchtturm haten wir die Abzweigung zum Hauptzugang gesehen. Hier waren viele Leute Unterwegs. Wir sind kurz vor dem Hauptparkplatz rechts abgebogen, um einen Zugang an der Seite zu nutzen, am südlichen Ende des Strands. Den hatte ich mir bei Maps rausgesucht. Angekommen haben wir unsere Strandstühle geschnappt und sind ans Wasser. Es ist ausreichend Platz vorhanden, ob wohl einige auch hier am Strand sind. Wenn wir links zum Hauptstrand sehen sieht es wesentlich voller aus. Hier kann man div. Meter ins Wasser gehen bevor es tiefer wird. Rechst von uns sind die Surfer/Kiter angesiedelt.
Hinter dem Rudi stehen noch zwei Camper. Die Surfer und Kiter haben 100m – 200m hinter mir einen Park/Stellplatz.
03.08.25 (Bewölkt)
Die Wetter vorhersage sagt, es soll heute Wolkig bleiben, kein Strandwetter mehr. Daher geht es weiter. Wir haben den Hund vergessen, nein nicht unsere Lotta, den Rauk. Diesen findet man im Gamla Hamn genau gegen über vom Lauters Hamn. Vorher haben wir uns den Hauptzugang und Campingplatz von Suderstrand angesehen. Wir sind nun überzeugt das wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Weiter machten wir noch einen Stop beim Grab von Ingmar Bergman.
Auf dem Hinweg zum Leuchtturm haten wir die Abzweigung zum Hauptzugang gesehen. Hier waren viele Leute Unterwegs. Wir sind kurz vor dem Hauptparkplatz rechts abgebogen, um einen Zugang an der Seite zu nutzen, am südlichen Ende des Strands. Den hatte ich mir bei Maps rausgesucht. Angekommen haben wir unsere Strandstühle geschnappt und sind ans Wasser. Es ist ausreichend Platz vorhanden, ob wohl einige auch hier am Strand sind. Wenn wir links zum Hauptstrand sehen sieht es wesentlich voller aus. Hier kann man div. Meter ins Wasser gehen bevor es tiefer wird. Rechst von uns sind die Surfer/Kiter angesiedelt.
Hinter dem Rudi stehen noch zwei Camper. Die Surfer und Kiter haben 100m – 200m hinter mir einen Park/Stellplatz.
03.08.25 (Bewölkt)
Die Wetter vorhersage sagt, es soll heute Wolkig bleiben, kein Strandwetter mehr. Daher geht es weiter. Wir haben den Hund vergessen, nein nicht unsere Lotta, den Rauk. Diesen findet man im Gamla Hamn genau gegen über vom Lauters Hamn. Vorher haben wir uns den Hauptzugang und Campingplatz von Suderstrand angesehen. Wir sind nun überzeugt das wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Weiter machten wir noch einen Stop beim Grab von Ingmar Bergman.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schweden 2025 Gotland
Ich muss sagen in Gamla Hamn steht der erste Rauk wo ich sehe wie der Name zustande gekommen ist. Was die Leute bei den anderen so sehen, z.B. Jungfru, sehe ich nicht.
Wir verlassen Fårö wieder und fahren zum den nächsten Raukar in Lergravsviken. Hauptgrund ist wir wollen dort eine Stärkung zu uns nehmen.
Direkt gegenüber kann man wunderbar Essen am Wasser.
Das letzte Ziel für den heutigen Tag war Smöjen – Kalkbrottsbad.
Ein stillgelegter Steinbruch wie die blaue Lagune. Hier gibt es viele Stellplätze, da das Gebiet Riesig ist. Wir haben uns für einen Platz zwischen Ostsee und einen See entschieden.
04.08.25 (Sonnig, leicht Bewölkt)
Heute steht nicht viel auf dem Zettel. In Slite Kleinigkeiten Einkaufen. Ein Löppi besuchen, als Ziel steht auf dem Zettel Katthammarsvik.
Bevor wir uns aus dem Steinbruch verabschieden, sind wir div. Wege abgefahren. Hier kann man noch einen größeren See entdecken.
In Slite gibt es einen großen aktiven Steinbruch. Von einem Parkplatz kann man ein Teil beobachten.
Wir verlassen Fårö wieder und fahren zum den nächsten Raukar in Lergravsviken. Hauptgrund ist wir wollen dort eine Stärkung zu uns nehmen.
Direkt gegenüber kann man wunderbar Essen am Wasser.
Das letzte Ziel für den heutigen Tag war Smöjen – Kalkbrottsbad.
Ein stillgelegter Steinbruch wie die blaue Lagune. Hier gibt es viele Stellplätze, da das Gebiet Riesig ist. Wir haben uns für einen Platz zwischen Ostsee und einen See entschieden.
04.08.25 (Sonnig, leicht Bewölkt)
Heute steht nicht viel auf dem Zettel. In Slite Kleinigkeiten Einkaufen. Ein Löppi besuchen, als Ziel steht auf dem Zettel Katthammarsvik.
Bevor wir uns aus dem Steinbruch verabschieden, sind wir div. Wege abgefahren. Hier kann man noch einen größeren See entdecken.
In Slite gibt es einen großen aktiven Steinbruch. Von einem Parkplatz kann man ein Teil beobachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Visitor
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 19:13
- Wohnmobil: Rapido Le Randonneur 972m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schweden 2025 Gotland
Der Löppi hat an diesen Tag geschlossen. Das scheint ein Merkmal diese Reise zu werden. Da schon einiges was wir uns gern angesehen hätten zu ist. Ein paar Lebensmittel ins Auto und weiter geht es.
Da die Sonne sich öfters sehen lässt richten wir uns in Katthammarsvik ein
Hier ist außer der Katthammarsviks Rökeri nicht viel. Es gibt hier einen Strand und ein paar Häuser.
Das Essen ist hier lecker !
Das ist der erste Teil. Vom 05.08.25 bis 16.08.25 folgt
Da die Sonne sich öfters sehen lässt richten wir uns in Katthammarsvik ein
Hier ist außer der Katthammarsviks Rökeri nicht viel. Es gibt hier einen Strand und ein paar Häuser.
Das Essen ist hier lecker !
Das ist der erste Teil. Vom 05.08.25 bis 16.08.25 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.