Dieselzusatzheizung einbauen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Ukraine
Odin
Visitor
Visitor
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Okt 2023, 09:20
Wohnmobil: Hymer 594
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von Odin »

Googelt mal JP - Dieselheizung
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1568
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von mpetrus »

maximilian hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 13:29 Also die Versorgungs Batterie hat 200 AP, ist eine Li Liontron das müsste passen dazu auch noch 2 Solarpanelen mit ca. 140 wp.
Aber es geht mir gar nicht um eine lange autarke Stand Zeit, stehen vielleicht 2Tage und dann geht's weiter sonder um nicht beim Heizen von der Flasche abhängig zu sein.
Einbau, Wechsel, Truma 6D/E oder eine zusätzliche Dieselheizung zur z. B. eine Autotherm das ist bei mir die Frage was besser ist. Eure Meinungen dazu würden mir sehr in der Entscheidung helfen, hänge momentan in der Luft.

Den Stromverbrauch zwischen Gas/Diesel bei der Truma kannst du sehr gut auf deren Internetseite nachlesen.
Danach kannst du den Stromverbrauch (Akkukapazität) gut über 24 Std. ausrechnen. Grob kannst du im Winter zwischen 40-50Ah nur für die Heizung rechnen.

Ob du nun eine Zusatzheizung, mit den entsprechenden Möglichkeiten der Lüfteranschlüsse incl. der Möglichkeit die Truma Gas Heizung nur auf Umluftbetrieb zu nutzen, wurde in dem Thread hier auch beschrieben.
Was ein Tausch der Truma von Gas auf Diesel kostet dürfte dir auch bekannt sein.
Vorteil von 2 möglichen Heizsysteme zu einem ist auch bekannt.
Den Vergleich der Verbrauchskosten Diesel zu Gas kann man auch anhand der Datenblätter und dem Dieselpreis ausrechnen.
Welche Informationen benötigst du noch?
Entscheiden musst du ganz allein.

 
maximilian
Observer
Observer
Beiträge: 48
Registriert: So 12. Feb 2017, 14:47
Wohnmobil: Hymer B DL584
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von maximilian »

Werde mich für den Einbau einer Autotherm air 2d
/4d entscheiden als Zusatzheizung. Von den anderen Anbieter ließt man in den Foren von öfteren Ausfällen. Die braucht keiner.
Danke für die ganzen Info's, werde Berichten wenn die Zusatzheizung eingebaut ist.
Vg maximilian
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6035
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 976 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von Mobi-Driver »

Alino hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 15:49 das wichtigste habt Ihr alle übersehen - kein Gasflaschentausch mehr mitten in der Nacht :D
Wir sind sehr zufrieden mit der Dieselheizung....
 

Moin,

hast Du nur 1 Gasflasche an Bord bzw. im Gaskasten ?
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von RainerBork »

Ich habe seit 2009 überhaupt keine Gasflasche mehr getauscht.😆
Gruß Rainer
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6035
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 976 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

bei den Dieselheizungen muss es wohl Unterschiede geben.
Zumindest in Thema Einbauort.
Wir hatten schon öfters Wohnmobile neben uns auf dem Stellplatz wo die Dieselheizungen im Betrieb extrem laut waren.
Das war Nachts oftmals eine Zumutung.
Bei einigen Fahrzeugen hatte ich gedacht die hätten ein APU (Auxiliary Power Unit) vom Flugzeug an Bord.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1568
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von mpetrus »

Mobi-Driver hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 20:05 Moin moin,

bei den Dieselheizungen muss es wohl Unterschiede geben.
Zumindest in Thema Einbauort.
Wir hatten schon öfters Wohnmobile neben uns auf dem Stellplatz wo die Dieselheizungen im Betrieb extrem laut waren.
Das war Nachts oftmals eine Zumutung.
Bei einigen Fahrzeugen hatte ich gedacht die hätten ein APU (Auxiliary Power Unit) vom Flugzeug an Bord.
Jetzt muss ich mal dumm fragen:

- die Dieselheizung sitzt im Nachbarwohnmobil.
- Ihr steht wie weit vom Nachbar WoMo weg?
- Habt ihr alle Fenster und Klappen auf, damit ihr alles aus der Nachbarschaft mithören könnt, oder ist euer WoMo so schlecht isoliert?

Die Insassen des Nachbar WoMo dürften dann ja nur mit "Ohropax" im WoMo leben.

Aber, es kann durchaus schon sein ob es sich bei dem Nachbar WoMo um ein Selbstausbau oder um ein Marken Hersteller handelt.
Nicht jeder Hobbyschrauber kennt sich mit Luftstöme/Verwirbelungen und Geräte Vibrationen aus. Es kann durchaus sein, das nicht jede Heizung fachgerecht montiert wurde.

 
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6035
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 976 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

ein Concorde Wohnmobil ist wirklich seeeehr schlecht isoliert, so sind halt die billigen Concorde.
Wir stehen auf Stellplätze mit ca.3m Abstand.
Im Winter oder Herbst haben wir keine Fenster auf.
Im Sommer wird wohl keiner seine Dieselheizung nachts anschmeissen.
Ich hatte nicht von ALLEN Mobilen gesprochen.

Das zu Deinen Fragen von denen Du Dir hättest einige selbst beantworten können ;)
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von RainerBork »

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ba2f2d.jpg

Es gibt Leute hier, die einfach nicht wissen, was sie wollen.
Da dieses ja / nein nicht das erste Mal geschehen ist, meine Bitte:
Schienbein, lasse es doch einfach, ich brauche deine Bewertung nicht.
Gruß Rainer
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6990
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 2680 Mal

Re: Dieselzusatzheizung einbauen

Beitrag von schienbein »

@RainerBork , habe dir per PN geantwortet , da ich diesen Trööt nicht vernebeln möchte.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“