Tja, auch topolino666 ist jetzt hier!!
Wir sind auf der Suche nach der "mobilen Freiheit" hier gelandet, lesen schon eine Weile mit und sagen jetzt "Hallo"!
Wir sind ein Paar Mitte 30 verdienen beide unser Geld mit „Musik“, geborene Bayern (1 x Oberpfalz; 1 x Oberbayern) und wohnen seit mittlerweile gut 15 Jahren beruflich mittig zwischen Stuttgart und Bodensee.
Am Wochenende gehts auf die Bahn, idR fahren wir zu unseren Elternhäusern nach Bayern, zumindest in eines wollen wir mittelfristig zurückkehren.
Unsere WoMo-Laufbahn ist eigentlich ganz klassisch: Mit dem Mini-Zelt und einem Motorrad nach Italien, ... großes Zelt, zweites Motorrad, …
Und eines Tages beim Kundendienst im Autohaus steht da ein altes gammliges WoMo mit „zu vermieten“ im Fenster. „Ja, das haben wir drangenommen, und bis es wieder verkauft ist, haben wir uns gedacht, das vermieten wir jetzt halt mal!“
Ausprobieren! Gebucht!
Um es kurz zu machen: Eigentlich macht man mit so einer Kiste nur EINMAL Urlaub und dann nie wieder:
Lichtmaschine lädt Aufbaubatterie nicht; Wasserpumpe defekt, ein Hängeschrank ohne Tür, 60 PS ohne-Nix-Diesel (ich denke da an die heutigen TDIIDTTD-Diesel mit knapp 200 PS und knapp 200 km/h) … aber wir waren mit dem Ding bis Rom!!
Drei Lehren haben wir (trotzdem) aus diesem Urlaub gezogen:
- WoMo- Urlaub hat was (= eine schöne Urlaubsform).
- Miete NIE NIE NIE NIE bei einem privaten oder unprofessionellem Vermieter.
- Mit dem Wohnmobil frei stehen ist toll!
Und so haben wir die nächsten Jahre ca. 10 Mal bei einem professionellem Vermieter (= Dethleffs Händler) um die Ecke WoMo´s gemietet, die Preise (= Nachlässe) wurden von Mal zu Mal besser, die Womos besser (bis wir dann sogar das Auto vom Chef hatten, weil der wusste ja wir zahlen Bar und brauchen ja nicht so dringend eine Rechnung - Du verstehe??)
Und so waren wir ausserhalb der Saison auf Sardinien, noch mal auf Sardinien und dann noch mal, zwischendurch auch Nordsee-BeNeLux-Tour (sie haben uns in Amsterdam die Fahrräder geklaut!!), oder der Kurztripp übers lange Wochenende nach Como; Sonne tanken und einkaufen. Als Hardcore-Mieter haben wir es sogar gewagt an Weihnachten mit dem gemieteten (hier vielen Dank fürs anmelden und extra-für-uns-Winterreifen-kaufen!!) WoMo zum Skifahren nach Livigno zu fahren! BEGEISTERUNG PUR!!!!!!!
Wir wurden überzeugte Mieter, Miete ist ja sooo billig, kaufen sooo teuer, wir hatten schon einen kompletten zweiten „Hausstand“ verpackt in handlichen Kisten mit „WoMo“ beschriftet. … aber wenn wir IRGENDWANN ein WoMo kaufen muss es: einen Alkofen, mindestens 100 PS, ein Heki, einen Doppelboden, eine Rollerbühne, Sat, Heckleiter, …. haben und eines Sonntags Nachmittag, wir schlendern beim Händler über den Hof, da steht ein Bus1, gebraucht, Zustand 1*; ca. 20.000 EUR, ohne Alkofen, ohne Heki, ohne Doppelboden, knapp unter 100 PS mit Rollerbühne … ewigdiskutier, nichtschlafenkönnen, …
Kurzum: Noch in der gleichen Woche wurde der Mietvertrag für die Garage unterschrieben, am Landratsamt online die beiden schönsten Nummern des Kreises reserviert (WoMo: NN999; Roller: NN99) mal eben bei eblöd ein Vespa 125 ccm ET4 gekauft, … ja und eben UNSER Wohnmobil ein- aber nicht mehr wieder ausgeräumt.
Noch am gleichen Wochenende nach Como (freistehen am Aero-Club); funktioniert alles? Pässe fahren? Alles in Butter!!
Und dann zuhause: W A S C H E N ! ! Hilfe - was ist das?? Ja, als Mieter hat man auch Vorteile – mittlerweile kennt uns aber der Tankstellenpächter wenn wir den Hof zumachen und mit 5 einzelnen Euromünzen, einer Trittleiter und (ja, da drückt er ein - manchmal auch beide - Auge zu) einer Unmenge Mittelchen und Bürsten anrücken.
….. die beiden Motorräder (ZZR1200 + ZR7) stehen mitllerweile schon etwas beleidigt in der Garage, aber wir schieben es einfach mal aufs Wetter, dann sind sie wieder gut!
Und dann heisst es: Warten auf die nächsten Ferien (ich vergass zu erwähnen: wir sind auch ohne Kinder auf die Ferien angewiesen!!) und dann weg mit der Kiste.
Normalerweise stehen wir frei, ein offizieller Stellplatz zu nicht überzogenen Preisen (ein Stellplatz in der Wüste, wir die einzigen Gäste, keine Infrastruktur, in die Stadt 30 Minuten und dann 10 EURO???? – nicht mit uns!!) ist auch ok.
Den Roller haben wir lieben gelernt; in 5 Minuten abgeladen, 7 wieder auf, gigantisch!
An den Wochenenden gehen wir gerne abends weg, und nehmen auch hier das Wohnmobil mit, in der Regel kann man nämlich in die Clubs in die wir gehen noch auf dem Hof / Parkplatz übernachten, … und man steht nie als einziges WoMo da!! Mehr dazu aber dann lieber in anderen „einschlägigen“ Foren!
Ein schwieriges, von Unmengen Vorurteilen und Nichtwissen vorbelastetes Thema, wer aber einmal in die Szene geschnuppert hat - und dazu ermuntern wir JEDEN! - wird sein Bild revidieren müssen!
Auf großen Treffen werdet Ihr uns nicht finden, wir geniessen die wenige zeit "zu Zweit"; Trubel, Sorgen und Halligalli haben wir schon die ganze Woche.
So, für ein kurzes Hallo meinen wir ist jetzt ausreichend getippt, wünschen allzeit knitterfreie Fahrt, immer einen Handbreit Platz über der Sat-Schüssel und immer senkrecht bleiben!
Da uns der eine oder andere auch von (einer) anderen Plattformen kennt: wir sind heute hierher gewechselt weil wir mehr "Freiheit" gesucht haben, wir haben uns aber vorgenommen kein negatives Wort darüber zu verlieren, wir haben uns dort immer wohlgefühlt, und tun es immer noch!
Gruss
topolino
Manuela + Matthias




