Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was ich für einen Moppel brauche um meine Klima zu benutzen? Habe eine Telair Silent 7300H, sie braucht laut Beschreibung:
Versorgung: 230V 50Hz
Verbrauch : 4,5 Ampere
Anlaufstrom: 18A (0,15sec)
Anschlussleistung bei Kühlung: 850 W
Anschlussleistung bei Heizung: 950 W
Schutzart: IP X4
Erforderlicher Generator: 2200 W
Habe an einen Kipor 2600 gedacht, aber der hat nur 10A. Kann ich den trotzdem nehmen, oder springt meine Klima dann nicht an? Für alles weitere würde ja der 1000er reichen, aber nicht für die Kima und da ich nun einen hund habe und doch mal frei stehe, wäre es schon von vorteil.
Gruß
Anke und Jörg
Moppel
Re: Moppel
Die Frage kann Dir nur ein Generatorhersteller beantworten, da hier die kurzzeitige Belastbarkeit des Generators gefragt ist.
Ob der Kipor 2600 diesen Einschaltstoß verkraften kann, wird Dir so schnell keiner beantworten können, außer derjenige hat so eine ähnliche Anlage.
Ansonsten würde ich es wie mein Vorredner halten - lieber schwitzen
Ob der Kipor 2600 diesen Einschaltstoß verkraften kann, wird Dir so schnell keiner beantworten können, außer derjenige hat so eine ähnliche Anlage.
Ansonsten würde ich es wie mein Vorredner halten - lieber schwitzen

-
- Enthusiast
- Beiträge: 6244
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Moppel
Hallo Ihr zwei,
wo wollt Ihr denn dann stehen, wenn Ihr mit Moppel Eure Klimaanlage betreibt.
Wir haben selber keinen Moppel, haben aber Verständnis, wenn jemand seine Bordbatterien aufläd
oder aus gesundheitlichen Gründen einen braucht.
Aber um die Klima zu betreiben ? ich weiss nicht, ob ich Dich dann nicht ansprechen würde.
LG
Edith
wo wollt Ihr denn dann stehen, wenn Ihr mit Moppel Eure Klimaanlage betreibt.
Wir haben selber keinen Moppel, haben aber Verständnis, wenn jemand seine Bordbatterien aufläd
oder aus gesundheitlichen Gründen einen braucht.
Aber um die Klima zu betreiben ? ich weiss nicht, ob ich Dich dann nicht ansprechen würde.
LG
Edith
Re: Moppel
wollen wir denn so kleinlich sein?????? dann müsstest Du als erste am Womo den Motor kalt lassen....unsere diesel stinken und lärmen zum Himmel ohne ,dass sich die Anwohner an Strassen darüber beschweren......janoschpaul hat geschrieben: Aber um die Klima zu betreiben ? ich weiss nicht, ob ich Dich dann nicht ansprechen würde.
LG
Edith
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Moppel
Hallo Jörg,
habe meine Klimaanlage Dometic 2300 mit einem Kipor 2000 betrieben. Kann Dir aber momentan nicht den Anlaufstrom der Klima nennnen.
Beim Einschalten geht er kurzzeitig in die Knie macht aber nichts, er regelt dagegen.
@All,
versucht doch bitte die Frage von Jörg zu beantworten
habe meine Klimaanlage Dometic 2300 mit einem Kipor 2000 betrieben. Kann Dir aber momentan nicht den Anlaufstrom der Klima nennnen.
Beim Einschalten geht er kurzzeitig in die Knie macht aber nichts, er regelt dagegen.
@All,
versucht doch bitte die Frage von Jörg zu beantworten

Re: Moppel
Hab ich doch.kmfrank hat geschrieben: @All,
versucht doch bitte die Frage von Jörg zu beantworten
Aber es ist mir noch etwas eingefallen:
es gibt ein Kipor Forum. Der Admin dort soll ein Händler sein, der auch repariert, etc. Vielleicht kann der eine bessere Aussage tätigen.
Alles andere sind eh nur Vermutungen, wenn kein anderer eine ähnliche Anlagenkombination hat.
Ich befürchte auch, dass er sagen wird: probieren geht über studieren, oder er schlägt einen größeren Moppel vor. Auch er kennt die Kompressorkennlnie der Klimaanlage nicht.
Ansonsten befürchte ich auch, das eine mit Moppel betriebene Klimaanlage auf Stellplätzen sehr, sehr einsam macht und auf viel Unverständniss stößt. Ich denke, das darf man wohl mal ansprechen, oder?
Re: Moppel
kann man diesem Umstand ,dass der Moppel mit dem Anlaufstrom überfordert ist nicht Rechnung tragen indem man die Klima am DC/AC Wandler anschliesst.....
-
- Explorer
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
- Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Moppel
Hallo Anke und Jörg,
ich habe in meinem WoMo einen Dieselgenerator eingebaut, mit dem ich vornehmlich während der Fahrt und bei freiem Stehen meine Klima (Dometic B 2300) betreibe. Der Generator Dometic TEC 30 bringt eine Dauerleistung von 2,5 KW/Spitzenleistung von 3 KW und 10,8 A. Die Klima hat einen Anlaufstrom von ca. 20 A, was aber für den Generator kein Problem ist. Ich hatte mich vor dem Einbau beim Hersteller der Klima erkundigt, ob die die Klima sich mit dem Generator betreiben lässt und bekam grünes Licht. Die nächst größere Klima von Dometic mit einem Anlaufstrom von 29 A wäre mit dem Generator nicht angelaufen, oder zumindest mit Problemen laut Hersteller. Also habe ich darauf verzichtet und mich mit der kleineren begnügt!
Ich wundere mich immer wieder über die Vorurteile gegenüber einem Generator. Wer während der Fahrt ein großes Wohnmobil im Aufbau richtig kühlen will, kommt um einen Generator nicht herum. Bei amerikanischen Wohnmobilen ist das Standard! Um im Wohnmobil richtig zu schwitzen, muss man nicht nach Marokko fahren, da reicht schon Süditalien im Hochsommer. Natürlich läuft mein Generator nicht auf einem Stellplatz, wenn neben mir ein anderes Wohnmobil steht. Auf Autobahnparkplätzen sehr wohl, denn dort haben alle Kühl-LKW ihre Aggregate laufen, die wesentlich lauter sind als mein Generator. Während der Fahrt hört man mein Gerät überhaupt nicht, im Stand ist die Lautstärke im Aufbau absolut erträglich, ich könnte dabei schlafen! Mein Gerät sitzt in einem Seitenstaufach, ist gut isoliert, stinkt nicht und verursacht keine Vibrationen! Ich bin damit absolut zufrieden. Im letzten Jahr ist er 80 Stunden gelaufen!
ich habe in meinem WoMo einen Dieselgenerator eingebaut, mit dem ich vornehmlich während der Fahrt und bei freiem Stehen meine Klima (Dometic B 2300) betreibe. Der Generator Dometic TEC 30 bringt eine Dauerleistung von 2,5 KW/Spitzenleistung von 3 KW und 10,8 A. Die Klima hat einen Anlaufstrom von ca. 20 A, was aber für den Generator kein Problem ist. Ich hatte mich vor dem Einbau beim Hersteller der Klima erkundigt, ob die die Klima sich mit dem Generator betreiben lässt und bekam grünes Licht. Die nächst größere Klima von Dometic mit einem Anlaufstrom von 29 A wäre mit dem Generator nicht angelaufen, oder zumindest mit Problemen laut Hersteller. Also habe ich darauf verzichtet und mich mit der kleineren begnügt!
Ich wundere mich immer wieder über die Vorurteile gegenüber einem Generator. Wer während der Fahrt ein großes Wohnmobil im Aufbau richtig kühlen will, kommt um einen Generator nicht herum. Bei amerikanischen Wohnmobilen ist das Standard! Um im Wohnmobil richtig zu schwitzen, muss man nicht nach Marokko fahren, da reicht schon Süditalien im Hochsommer. Natürlich läuft mein Generator nicht auf einem Stellplatz, wenn neben mir ein anderes Wohnmobil steht. Auf Autobahnparkplätzen sehr wohl, denn dort haben alle Kühl-LKW ihre Aggregate laufen, die wesentlich lauter sind als mein Generator. Während der Fahrt hört man mein Gerät überhaupt nicht, im Stand ist die Lautstärke im Aufbau absolut erträglich, ich könnte dabei schlafen! Mein Gerät sitzt in einem Seitenstaufach, ist gut isoliert, stinkt nicht und verursacht keine Vibrationen! Ich bin damit absolut zufrieden. Im letzten Jahr ist er 80 Stunden gelaufen!
Re: Moppel
Bei der Leistung ist erst recht jeder Wechselrichter überfordert und anschließend auch die Akkus.joxy hat geschrieben:kann man diesem Umstand ,dass der Moppel mit dem Anlaufstrom überfordert ist nicht Rechnung tragen indem man die Klima am DC/AC Wandler anschliesst.....