Winterquartier

Antworten
RipVanWinke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Winterquartier

Beitrag von RipVanWinke »

Bei uns gibt es viele die im Winter richtung sueden fahren um der kaelte zu entkommen.. diejenigen die an der ostkueste in den sueden fahren werden “Snowbirds” genannt und diejenigen die nach SuedTexas gehen sind “WinterTexans”...

Gibt es war aehnliches und aehnliche bezeichnungen in Europa ? Was sind beliebte Winterreiseziele fuer Nordeuropaer ?

Am Anfang unser Wohnmobile Karriere sind wir die ersten drei winter ueber weihnachten immer nach Florida gefahren und erst im neuen jahr wieder heim nach New York...ich kann mich an kalte minus 10 C naechste in Pennsylvania erinnern...die heizung wild am arbeiten und wir in decken eingeluemmelt...morgens sind wir dann mit eiszapfen an der nase und den fenstern aufgewacht...aber am ende des zweiten tages wusste man das es waermer sein wird wenn man anhaelt.
Sonne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 8032
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Wohnmobil: LMC
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterquartier

Beitrag von Sonne »

Hallo Rip, auch wir gehören zu den "Überwinterer". Einen anderen Ausdruck kenne ich nicht. Von Dezember bis Mai halten wir uns in Spanien, aber mehr in Portugal auf. Einige bleiben monatelang auf einem Camping-oder Stellplatz. Das ist nicht unser Ding. Das meiste waren mal sechs Tage auf einem Platz. Wir wollen auch was von Land und Leuten sehen. Es gibt immer mal wieder tolle Begegnungen. Durch Mund uu Mundpropaganda lernt man viele Stellplätze kennen. Da es in Spanien und Portugal an vielen Supermärkten große Waschmaschinen gibt, nutzen wir sehr selten Campingplätze. Im Winter wird das "Wildstehen" meistens geduldet. Wo ein Verbotschild für Wohnmobile steht, stellen wir uns nicht hin.. So hatten wir noch nie Probleme.

Wir hoffen, dass der Urologe auch in diesem Jahr wieder grünes Licht für die Überwinterung gibt.
Kaki-Uwe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 422
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Winterquartier

Beitrag von Kaki-Uwe »

Ich kenn auch nur Überwinterer als Bezeichnung ... meist in Spanien, Portugal oder Marokko.
Wir sind jetzt seit 2 Jahren auch ‘dabei‘. In Spanien bleiben wir länger an einem Ort weil wir dort Freunde besuchen, in Marokko fahren wir rum.
Portugal steht noch auf der Liste ... 2020 auf der Rückreise ?
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterquartier

Beitrag von Tedela »

Hmmmm.... ich kennen auch nur überwinterter, aber Snowbirds hört sich gut an. Wir sind noch nicht bei dieser Truppe dabei, denn wir müssen noch mindestens 17 Jahre arbeiten. Also dauert noch..... und dann würde es mich glaube ich eher nach Norwegen ziehen als in den Süden 😃☃️❄️
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterquartier

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Rip,
Nein, so schöne Ausdrücke für Überwinterer gibt es hier nicht. Aber der Hang dazu, die Wintermonate im wärmeren Süden zu verbringen ist bei der älteren Generation stark da, die Plätze sind sehr überlaufen. Viele wollen allerdings an Weihnachten bei ihrer Familie sein.
Wir verbringen den Winter seit Jahren im Süden. Anfangs in Spanien und die letzten Jahre in Portugal. Ende August fahren wir wieder los und es können bis zu unserer Rückkehr durchaus 9 Monate vergehen, Daumendrück.
6 Monate oder mehr verbringen wir so an unserem Zweitwohnsitz, an dem wir uns wie zu Hause fühlen. Wir kennen dort alles, von Ärzten über Camperservice, Kulturveranstaltungen, Garagen, Supermärkte, Tierkliniken bis hin zum Zoo. Also genau wie zu Hause.
Unser Großer steht dort durchgehend und mit dem Kleinen Unternehmen wir gelegentliche Ausflüge, die auch mal mehrere Tage dauern können. Hier unser Stammplatz

ext/dmzx/imageupload/files/8c4f04d84ff8 ... ed4814.jpg

Und der ganz nahe Strand (Atlantik)
ext/dmzx/imageupload/files/5d81a7563e85 ... e066cd.jpg

Unser fast allmorgentliche Ausblick vom Bett aus
ext/dmzx/imageupload/files/3346ddc3dc64 ... 7f68df.jpg
.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Fr 2. Aug 2019, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
RipVanWinke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterquartier

Beitrag von RipVanWinke »

Schaut sehr schoen aus....

Was macht ihr eigentlich bei so langen Reisen mit euer post ? Familie/Freunde sammeln und schicken es nach ?

All unsere Post geht zu einem “Mailagent” dienst der unsere Post sammelt und alle 4 -6 wochen, je nachdem wo wir sind sage ich denen bescheid und sie schicken die post dann in einem paket zu uns...das ganze kostet $90 pro jahr plus port (meist um die $8)

Wie schaut es mit anderen lieferungen aus? Nehmen die CG pakete an ?
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterquartier

Beitrag von SuperDuty »

Also wir haben natürlich am offiziellen Wohnort unseren Briefkasten, in dem ab und zu Irrläufer landen. Unser Nachbar benachrichtigt uns dann.
Die Post hat einen Nachsendeauftrag und leitet 99% der Briefe an meine Tochter. Diese ist so lieb und scannt alles außer Werbung ein und ich bekomme es als PDF per E-Mail.
So behalte ich den Überblick und kann alles bearbeiten und auch Rechnungen bezahlen. Ich habe alles aus den letzten 10 Jahren auf meinem PC dabei.
Alle 3 Monate muss der Großteil der Belege zu meinem Steuerberater für Meldungen an das Finanzamt. Auch das macht meine liebe Tochter. Ohne Sie und das Internet wüsste ich nicht wie wir so unabhängig reisen könnten.

Ich traf auch mal jemanden, der die ganze Post an seinen Steuerberater umleitet.

Von der Post gibt es bei uns auch einen Service, der alles scannt.

Pakete? Wir lassen uns ganz dringende Dinge nach Portugal auf den Stellplatz senden, aber wirklich nur im Notfall.
Antworten

Zurück zu „Eingang ins Clubhaus“