Gasflaschen

Wohin, Womit und wie lage?
Roland
Visitor
Visitor
Beiträge: 13
Registriert: Di 3. Mär 2009, 19:31
Wohnmobil: Carthago Chic I 51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gasflaschen

Beitrag von Roland »

Hallo Sardinienfreunde, kann man auf Sardinien deutsche Gasflasche (Alugasflasche) füllen lassen. 
Ich habe 3 Flaschen und weiß nicht ob die reichen werden.

Danke im voraus.
Roland

 
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1053
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gasflaschen

Beitrag von GO207 »

Hallo Roland,
geh mal in dieses Forum           www.sardinienforum.de
dort gibt es einen Hinweis Gasflaschen füllen in Palau.
Dieses Problem ist allerdings leicht grundsätzlich zu lösen.
Verändere eine deiner Aluflaschen dahin gehend, daß sie von außen befüllbar ist.
So kannst du an jeder Gastankstelle tanken.
Wie lange hältst du dich denn auf Sardinien auf, daß du mit 3 Gasflaschen nicht auskommst??
Gruß
Horst
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasflaschen

Beitrag von thomasd »

GO207 hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 12:09 Verändere eine deiner Aluflaschen dahin gehend, daß sie von außen befüllbar ist.
So kannst du an jeder Gastankstelle tanken.
Das tanken von Antriebsgas als Brenngas ist in ganz Italien aus steuerrechtlichen Gründen verboten!
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1053
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gasflaschen

Beitrag von GO207 »

Hallo Thomas,
dieses Thema haben wir auch in diesem Forum wiederholt aufgegriffen und ich kann nicht
beurteilen, wie die rechtliche Situation wirklich ist.
Ich kann aber mitteilen, daß ich viele Male in Italien eine Gasbetankung vorgenommen habe.
Allerdings sollte der Tankstutzen außen am Fahrzeug angebracht sein.
Gruß
Horst
Roland
Visitor
Visitor
Beiträge: 13
Registriert: Di 3. Mär 2009, 19:31
Wohnmobil: Carthago Chic I 51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasflaschen

Beitrag von Roland »

Danke für Eure Antworten.
Aufhalten möchte ich mich da.2,5 Monate.
DieTEC Tower Kühlschränke verbrauchen halt mehr Gas, so dass ich Angst habe dass es nicht reicht. Viele Stellplätze haben auch kein Stromangebot.
Gruß Roland
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasflaschen

Beitrag von Heiko »

GO207 hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 12:09Dieses Problem ist allerdings leicht grundsätzlich zu lösen.
Verändere eine deiner Aluflaschen dahin gehend, daß sie von außen befüllbar ist.

Horst

Dazu müssten es aber erst mal Tankgasflaschen mit 80% Füllstop sein.
Davon steht da allerdings nichts.
Roland
Visitor
Visitor
Beiträge: 13
Registriert: Di 3. Mär 2009, 19:31
Wohnmobil: Carthago Chic I 51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasflaschen

Beitrag von Roland »

Ich habe in Palao einen Gashändler gefunden, ob der allerdings nachfüllt weiß ich aber noch nicht.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6244
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen

Beitrag von janoschpaul »

Hallo Roland
Wir waren im Winter einen Monat in Italien. Wir haben in Brixen eine ital. Glasflasche gekauft, von zuhause haben wir das Euro Adapterset dabei gehabt.
In jeder ferramenta, bei uns Eisenwarenhandlung oder Haushaltswarenhandlung, bekommst Du die Flasche getauscht.
Auch füllt manch Händler Gasflaschen, aber dies ist offiziell verboten und Du kannst Dich nicht drauf verlassen. Ich würde eine der drei Alugasflaschen zuhause lassen und eine italienische kaufen.
Die Alternative ist eine Alutankflasche.
Kannst Du abseits von Autobahnen selbst betanken.
Viel Freude in meinem Lieblingsland
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasflaschen

Beitrag von thomasd »

GO207 hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 13:02Allerdings sollte der Tankstutzen außen am Fahrzeug angebracht sein.


Hallo Horst,

eigentlich gibst du dir die Antwort doch schon selber. Weil du weisst, dass dich der Tankwart ohne Aussentankstutzen mit dem Rüssel direkt an der Flasche sofort vom Hof jagt! :mrgreen:

Also grossen Tank unters Auto oder mehr Flaschen in die Heckgarage. :cool1
 
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6244
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen

Beitrag von janoschpaul »

Oder italienische Flasche 😉
Schienbein war letztes Jahr doch in Italien und da hat es toll geklappt mit der Tankflasche. 😉
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“