Urlaubsrückfahrt mit Schrecken

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Urlaubsrückfahrt mit Schrecken

Beitrag von chausson »

Hallo,
Wir haben als Basisfahrzeug einen Duc Multijet 130 / BJ 2012

Diese Woche waren wir auf dem Rückweg vom Gardasee, als kurz vor der Autobahn Rovereto es plötzlich piepte und am Display die Warnleuchte für den Hillholder anging (dazu noch die Meldung im Display, dass dieser nicht zur Verfügung steht)...
Da dachte ich noch „kein Problem, hatte ich schon mal, geht von allein wieder weg)...

War aber nicht so, im Gegenteil........😔

Ein paar km weiter die nächste Warnlampe...
ASB nicht verfügbar.....
Wenig später die nächsten zwei Lampen....“ESP nicht verfügbar“..
Und dann der Hammer:
Kontrolleuchte Motor !
Meldung im Display: „Motor kontrollieren lassen“....

Ich immer wieder angehalten in der Hoffnung, es würde sich wieder geben....

Aber nein....stattdessen folgendes:
Die Warnlampen gingen an und alle Anzeigen (Drehzahlmesser, Temperaturanzeige) auf null....
Die Lampen wieder aus....die Anzeigen wieder hoch
Immer abwechselnd...

Also wieder angehalten..Motorhaube auf und einfach mal an Kabeln gerüttelt
Wieder gestartet und jetzt war fast wieder alles gut..
Nur noch die Motorkontrollleuchte (für die Einspritzpumpe) leuchtet...

Ich also langsam weiter bis Brenner Ort..
Dort getankt und was soll man sagen: alles wieder gut...nichts leuchtet, nichts geht aus..alles wieder normal.

Hatte das schon mal jemand ?
Kann das mit der Motorleichte vlt. an minderwertigem Sprit liegen ?

Schöne Grüsse
Jürgen


Germany
GO207
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1019
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Urlaubsrückfahrt mit Schrecken

Beitrag von GO207 »

Hallo Jürgen,
ähnliche Erfahrungen habe ich mit meinem Iveco Daily gemacht. Beide haben
vermutlich das selbe Elektroniksystem.
Motorleuchte an, mit dem Hinweis, nicht weiterfahren, Werkstatt anrufen.
Ich bin weiter gefahren und habe dann am nächsten Tag eine Werkstatt
aufgesucht, die den Fehler ausgelesen haben. "Lamdasonde war verschmutz.
Aber das ist schon ein seltsames Gefühl, wenn immer wieder die Warnlampe blinkt.

Wenn du also eine Werkstatt aufsuchst, werden sie dir nach der Fehlerdiagnose
vermutlich sagen können, wo die Ursache lag.

Gruß
Horst


 


Germany
Arto74
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 30
Registriert: Di 16. Nov 2010, 10:34
Wohnmobil: Carthago S-Plus
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Urlaubsrückfahrt mit Schrecken

Beitrag von Arto74 »

chausson hat geschrieben: Do 25. Okt 2018, 11:21Hallo,
Wir haben als Basisfahrzeug einen Duc Multijet 130 / BJ 2012

Diese Woche waren wir auf dem Rückweg vom Gardasee, als kurz vor der Autobahn Rovereto es plötzlich piepte und am Display die Warnleuchte für den Hillholder anging (dazu noch die Meldung im Display, dass dieser nicht zur Verfügung steht)...
Da dachte ich noch „kein Problem, hatte ich schon mal, geht von allein wieder weg)...

War aber nicht so, im Gegenteil........😔

Ein paar km weiter die nächste Warnlampe...
ASB nicht verfügbar.....
Wenig später die nächsten zwei Lampen....“ESP nicht verfügbar“..
Und dann der Hammer:
Kontrolleuchte Motor !
Meldung im Display: „Motor kontrollieren lassen“....

Ich immer wieder angehalten in der Hoffnung, es würde sich wieder geben....

Aber nein....stattdessen folgendes:
Die Warnlampen gingen an und alle Anzeigen (Drehzahlmesser, Temperaturanzeige) auf null....
Die Lampen wieder aus....die Anzeigen wieder hoch
Immer abwechselnd...

Also wieder angehalten..Motorhaube auf und einfach mal an Kabeln gerüttelt
Wieder gestartet und jetzt war fast wieder alles gut..
Nur noch die Motorkontrollleuchte (für die Einspritzpumpe) leuchtet...

Ich also langsam weiter bis Brenner Ort..
Dort getankt und was soll man sagen: alles wieder gut...nichts leuchtet, nichts geht aus..alles wieder normal.

Hatte das schon mal jemand ?
Kann das mit der Motorleichte vlt. an minderwertigem Sprit liegen ?

Schöne Grüsse
Jürgen
Ähnliches hatte ich auch mal...war damals ein N&B Arto. Auch nach dem Tanken war der Spuk vorbei...Hatte wenig Sprit im Tank
und da reichte die Kühlfunktion vom Fiat bei stetiger Bergauf Fahrt nicht aus. Nach dem Füllen des Tanks war das Problem weg.

Gruß Juergen
 


Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“