WOMO Aufrüsten

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: WOMO Aufrüsten

Beitrag von Heiko »

So, Termin ist gemacht! Im Mai wird der neue Tank eingebaut.
Wird alles zusammen knapp 800 Euro kosten.
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: WOMO Aufrüsten

Beitrag von mpetrus »

Aber jetzt mal die "blöde" Frage:
Warum wollt ihr Sprit für 1000km rumschleppen?
Es gibt doch Europaweit ein dichtes Tankstellennetz.
Dann macht es auch Sinn alle 5-6 Stunden mal ein Tankstopp einzulegen um die Beine zu vertreten und Sauerstoff in die Lunge zu pumpen.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: WOMO Aufrüsten

Beitrag von Heiko »

Weil ich ein fauler Sack bin und äusserst ungerne tanken fahre. Das ist echt so.
Es nervt mich auf langen Strecke die Tankstops manchmal 2 mal täglich einplanen zu müssen.
Ich schaue dann auch immer nach den Preisen nahe der Autobahn und übertreibe dann schon manchmal so, dass ich mit dem letzten Tropfen auf die Tankstelle rolle.
Liegen geblieben bin ich allerdings noch nicht, und den Reservekanister fahre ich jetzt schon 6 oder 7 Jahre unnütz spazieren (in Italien übrigens verboten).

Allerdings ist es auch schön aus einem Billig-Tank-Land wie Österreich den Diesel mit in ein Teuer-Tank-Land wie Italien mitzunehmen.
Aber das sich das nicht rentieren wird, ist mir schon klar. Bei 50 Liter mehr, können das aber schon mal 25€ sein.

Also warum mache ich das? Weil es mehr Spaß macht und ich es kann! ;-)
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1054
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: WOMO Aufrüsten

Beitrag von GO207 »

Es ist schon ein beruhigendes Gefühl, mit einer Tankfüllung mehr als 1.200 km zu fahren. Zudem reduziert man das tanken in Hochpreisländern wie Italien oder England ganz erheblich. Da wählt man seine Routen schon mal über Billigpreisländer. z.B. Luxembourg, Samnaun oder Andorra. Nein, ich fahre nicht nach Andorra, um preisgünstig durch GB zu reisen.
Gruß
Horst
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Logged in via: Android device
Beiträge: 7164
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: WOMO Aufrüsten

Beitrag von schienbein »

Heiko hat geschrieben: .......... Ich schaue dann auch immer nach den Preisen nahe der Autobahn und übertreibe dann schon manchmal so, dass ich mit dem letzten Tropfen auf die Tankstelle rolle.
Liegen geblieben bin ich allerdings noch nicht, und den Reservekanister fahre ich jetzt schon 6 oder 7 Jahre unnütz spazieren (in Italien übrigens verboten). .....

..….. Also warum mache ich das? Weil es mehr Spaß macht und ich es kann! ;-)

:lach1 Wie wahr, wie wahr , Heiko ... das kenne ich ! ;)

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: WOMO Aufrüsten

Beitrag von mpetrus »

schienbein hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben: .......... Ich schaue dann auch immer nach den Preisen nahe der Autobahn und übertreibe dann schon manchmal so, dass ich mit dem letzten Tropfen auf die Tankstelle rolle.
Liegen geblieben bin ich allerdings noch nicht, und den Reservekanister fahre ich jetzt schon 6 oder 7 Jahre unnütz spazieren (in Italien übrigens verboten).

:lach1 Wie wahr, wie wahr , Heiko ... das kenne ich ! ;)

Dann sind wir ja schon zu dritt, was die "Frühtankmoral" und Auswahl der Tankstelle anbelangt.

Aber die Ersparnis ist nicht so wie vom Heiko im Beispiel Österreich zu Italien angegeben:
Aktuell kostet der Diesel in I etwa 1,36€ in A etwa 1,07. Also Ersparnis von 29 Cent/Liter oder bei 50 Liter 14,50€
Allerdings müsste der Mehrverbrauch des Motors wegen dem mitgeschleppten Mehrgewicht gegen gerechnet werden.
Somit ist die Ersparnis noch geringer.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“