GasTankFlaschen ... Italien ???

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Logged in via: Android device
Beiträge: 7164
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

GasTankFlaschen ... Italien ???

Beitrag von schienbein »

Hallo an alle Süditalienkenner mit TankGasFlaschen

Wir planen ab April eine Reise nach Süditalien rund um den Stiefel. ... haben seit einigen Jahren in unserem Hymer eine Tankgasflasche/Aussenbetankung, mit der wir noch nie Probleme mit der selbstständigen LPG-Betankung hatten (auch nicht in Italien :!: ).
Bedingt durch viele Diskussionen in verschiedenen Foren bin ich aktuell etwas verunsichert bzgl. des Auffüllens in Italien.
Mich interessiert in diesem Zusammenhang nicht die gesetzliche Regelung , sondern ausschließlich eure aktuellen Erfahrungen mit dem Befüllen der TGFL .

... würde mich sehr über eure Tankerfahrungen freuen :!: ... aber auch andere Reiseerfahrungen über dieses Gebiet werden gerne entgegengenommen. ;)
Zuletzt geändert von schienbein am Fr 6. Apr 2018, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6081
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Schienbein,
wir waren mit dem Womo in Apulien (Stiefelhacke von Italien).
Gastankprobleme hatte wir mit unserer Gastankflasche mit Aussenfüllanschluss nicht .

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von Heiko »

Einfach an eine SB Tankstelle bei einem Supermarkt befüllen und fertig.

Keine Problem und gute Preise - aus für den Diesel!
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von willy13 »

Auf Autobahnen mit Bedienung hatte ich Probleme den Gastank zu befüllen, nach verlassen der Autobahn im Hinterland gab es keine Probleme. Ich glaube man muß es immer ausprobieren, und wenn man Pech hat bekommt man nichts oder zahlt halt das fast 10fache, nur wenn ich ein Fahrzeug der "Finanzia" in der Nähe sehen würde, würde ich weiter fahren und eine andere Tankstelle suchen
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Logged in via: Android device
Beiträge: 7164
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von schienbein »

Danke euch dreien für eure aussagekräftigen Posts. Da wir immer mit nur 1 TGFL unterwegs sind, fahren wir eigentlich immer zeitig eine Gastanke an.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Joxy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von Joxy »

schienbein hat geschrieben:Danke euch dreien für eure aussagekräftigen Posts. Da wir immer mit nur 1 TGFL unterwegs sind, fahren wir eigentlich immer zeitig eine Gastanke an.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass du an Autobahntankstellen kein Gas befüllen kannst.
In Sizilien war es teils teils....Aber wie schon geschrieben .....einfach probieren ....
Gut sind SB - Tankstellen
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1776
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von Tuppes »

Hallo schienbein :hi: ,
es ist zwar schon einige Jahre her, aber auch wir sind nur einmal an einer Tanke auf Sardinien mit den Worten "no bombola" abgewiesen worden. - Schon bei der nächsten war es aber kein Problem zu tanken (und "damals" hatten wir noch keinen Außengasanschluss). - Vermutlich hast Du noch eine (herkömmliche) Reserveflasche dabei (?) - da kann dann eh nichts schief gehen.
Denk dran: "e ancora jot jejange" (zu deutsch: et hätt noch immer jut jejange).
Evtl. könntest Du Dir von Wynen einen Aufkleber zusenden lassen, auf dem das mit der Tankflasche (80% Füllstop etc.) in mehreren Sprachen erklärt ist - hab ich auf dem Gaskasten kleben; nur den Finger aus der Nase nehmen und dem freundlichen Tankwart zeigen (noch einfacher: Automatentankstelle anfahren!).
Gute Reise - und kommt gesund zurück!
Erhard (Tuppes)
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von willy13 »

Das Problem in Italien ist nicht der Füllstop, sondern die Versteuerung. Gas welches zum fahren vorgesehen ist wird günstiger als Heizgas versteuert, wer in Italien Gas tankt welches nicht zur Fortbewegung genutzt wird macht sich einer Steuerhinterziehung schuldig, wenn die GardiaFinanza den Tankvorgang beobachtet, kann sie das fast 10fache des Tankbetrages als Strafe kassieren, mich hatte es 2009 kurz vor Meran erwischt, 215.-€ Strafe gleich auf der Straße kassiert.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Logged in via: Android device
Beiträge: 7164
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von schienbein »

Hi tuppes ... waren vor 2 Jahren zuletzt in Italien und haben es auch so gemacht ... Aufkleber nicht nötig, ich habe eine internationale Erklärung im Glaskasten angebracht.

@Wolf1 ... Danke, ich weiß, dass in Italien die Gardia Finanza das Problem ist ... also aufgepaßt ! ... ;)

..
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1776
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: TankGasFlaschen ... Italien ???

Beitrag von Tuppes »

[center][/center]
willy13 hat geschrieben:Das Problem in Italien ist nicht der Füllstop, sondern die Versteuerung. ...

Das ist uns bewusst - daher hatte schienbein ja extra angemerkt:

schienbein hat geschrieben:...
Mich interessiert in diesem Zusammenhang nicht die gesetzliche Regelung , sondern ausschließlich eure aktuellen Erfahrungen mit dem Befüllen der TGFL .

... würde mich sehr über eure Tankerfahrungen freuen :!: ... aber auch andere Reiseerfahrungen über dieses Gebiet werden gerne entgegengenommen. ;)

Mein o.a. Hinweis auf den Aufkleber sollte nur insofern helfend sein, dass man damit ggf. bestehende Ängste des Tankwarts, dass es sich um eine gewöhnliche Gasflasche handelt, ausräumen kann. Selbstverständlich wird das Gastanken zu Brennzwecken damit nicht legalisiert.

"Wo kein Richter, da kein Henker!" (Obschon es blöd ist, wenn man "erwischt" wird. Aber das ist ja nicht nur in Italien so.)

Erhard (Tuppes)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“