Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Gesperrt
MatthiasGE
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 878
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:33
Wohnmobil: Rimor XGO Coupe 301
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von MatthiasGE »

Bleibt ruhig Leute, bitte keine persönlichen Anfeindungen !!!
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von Tuppes »

willy13: warum gehst Du nicht mit gutem Beispiel voran und nimmst Dein Wohnmobil von der Straße? Zudem hättest Du viel Zeit gespart und bräuchtest z.B. hier nicht mehr zu posten/lesen, weil dann kein Interesse mehr bestehen würde!
Ich denke, es muss und wird andere Lösungen geben, das Problem der Luftverschmutzung in den Griff zu bekommen!
Just my 2 cents.
Erhard (Tuppes)
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von BossCatOne »

MatthiasGE hat geschrieben:Bleibt ruhig Leute, bitte keine persönlichen Anfeindungen !!!
Matthias, ich lese nirgendwo persönliche Anfeindungen. Nicht immer gleich den Zeigefinger heben. ;)
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von willy13 »

BossCatOne hat geschrieben:
willy13 hat geschrieben:Schön das Du scheinbar keinen in der Familie hast der unter diesem Schmutz in der Luft leiden, und die Umweltbelastung auf die Personen bezogen ist beim Wohnmobil um einiges höher als bei Kreuzfahrschiffen, seit ihr nur Egoisten ohne Rücksicht auf die Nachwelt?
Oha, dann würde ich an Deiner Stelle aber ganz schnell Dein Wohnmobil abschaffen. Wie kannst Du mit Deiner Einstellung noch ein so stinkendes und Umweltverschmutzendes Gefährt Dein eigen nennen???
Abschaffen ist ja nicht notwendig, aber man kann ja den Gebrauch einschränken und sich eins kaufen welches bessere Umwelt-Eigenschaften erfüllt, ich werde dies tun
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von BossCatOne »

willy13 hat geschrieben:
BossCatOne hat geschrieben:
willy13 hat geschrieben:Schön das Du scheinbar keinen in der Familie hast der unter diesem Schmutz in der Luft leiden, und die Umweltbelastung auf die Personen bezogen ist beim Wohnmobil um einiges höher als bei Kreuzfahrschiffen, seit ihr nur Egoisten ohne Rücksicht auf die Nachwelt?
Oha, dann würde ich an Deiner Stelle aber ganz schnell Dein Wohnmobil abschaffen. Wie kannst Du mit Deiner Einstellung noch ein so stinkendes und Umweltverschmutzendes Gefährt Dein eigen nennen???
Abschaffen ist ja nicht notwendig, aber man kann ja den Gebrauch einschränken und sich eins kaufen welches bessere Umwelt-Eigenschaften erfüllt, ich werde dies tun
Willy, Du glaubst also auch an Märchen. Die Umwelt wird auch geschädigt, durch die Herstellung eines neuen Mobils!!! Da könntest Du Dein "altes" noch viele viele Kilometer für fahren. Wenn Du konsequent wärst, dann würdest Du Dein "altes" Wohnmobil auch nicht einfach nur verkaufen, sondern vernichten. Oder meinst Du Dein "altes" wird dann nicht mehr weiter bewegt? Im Gegenteil, Du schädigst sogar noch mehr die Umwelt, da durch Dich ja nun zwei Fahrzeuge in Betrieb sind. Also wenn Du konsequent sein willst, dann verschrotte Dein Wohnmobil und kauf Dir auch kein neues. :) :)
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von willy13 »

Ich glaube bestimmt nicht an Märchen, aber jeder muß etwas tun um diese Lage in den Griff zu bekommen, und ich werde zu einer Verbesserung unserer Luft versuchen meins beizutragen.
Es wird ein neues Mobil mit der besten Klassifizierung welche lieferbar ist, das dieses in 3 oder 4 Jahren wieder überholt sein wird ist mir schon klar. Mehr als 10.000km werde ich im Jahr nicht fahren wollen. Ich bin sehr an unserer Umwelt interessiert, und das ist nicht immer preiswert.
Wir betreiben seit 6 Jahren einen Biohof, die Idee was damals das wir wieder gutes Fleisch essen wollten, dieses Projekt ist mittlerweile aufgegangen so das dieses kein Zuschuss Geschäft mehr ist. Und so sehe ich das auf dem Wohnmobilmarkt auch.
Wir werden in diesem Jahr die Nutzung unseres Wohnmobilplatzes vom Schadstoffausschuss der Fahrzeuge abhängig machen, schlechter als Klasse 5 werden nicht mehr geduldet. und für dieses Handlungsweise konnten wir schon einige andere Betreiber gewinnen.
Also es wird sich vieles ändern
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6055
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

ich hatte einen Interessanten Artikel der ARBÖ gelesen . Hier ein Auszug davon :

"Die 25 grössten Containerschiffe blasen insgesamt so viel Schadstoffe in die Luft wie 750 Millionen Autos .
Das muss man sich vorstellen und überlegen, das weltweit an die 40.000 Containerschiffe unterwegs sind ,
von den Kreuzfahrern ganz zu schweigen.
Aber beim Diesel-PKW , der gerade einmal für 6,6% aller Partikelemissionen verantwortlich ist, üben wahlwerbende
Politiker uns selbst ernannte Gurus den Umweltschutz ."

Jeder Umweltschutz ist für mich sinnvoll, aber dann bitte auch einmal über den Tellerrand sehen und auch die
extrem grossen Umweltverpester in die Pflicht nehmen, "liebe" Politiker ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 497
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Italy

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von Wolfgang »

Viele fragen sich: Wer hat eigentlich diese 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Stickstoffdioxid erfunden bzw. festgelegt :?: :?: :?:

Schon erstaunlich: Wieso gibt es eine akute Gefährdung der Bevölkerung durch einen Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Stickstoffdioxid im Freien, wenn am Arbeitsplatz für Beschäftigte in manchen geschlossenen Räumen also z. B. Produktionsstätten 950 Mikrogramm pro Kubikmeter Innenraumluft als unbedenklich gelten. :o
Diesem Wert mit fast 20 Mal höher Stickstoffdioxidbelastung wie auf der Straße ist man unter Umständen zu dem der ganzen Woche am Arbeitsplatz ausgesetzt. :roll:
Cruiserline
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7211
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
France

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von Cruiserline »

Ich weiß nicht warum immer alles auf die Autofahrer abgewälzt wird. Es gibt andere Sachen, die viel mehr Schadstoff austoßen und die Umwelt belasten, da sind unsere Fahrzeuge das kleinere Übel. Es wurden auch schon Studien erstellt, wo festgestellt wurde, das nicht wir die Umweltverschmutzer sind.

Willi 13
Bitte schreibe mal wo genau Dein Stellplatz ist, damit ich nie in die Lage komme und dort lande und abgewiesen werde. Tolle Einstellung die Du da hast. Am besten ist, Du verkaufst gleich Dein Wohnmobil, da Du ja auch so eine Umweltverpestende Karre fährst. Wenn ich dann noch lese Bio, da bekomme ich einen Lachanfall. Da ja die Umwelt soooooo belastet ist, dürfte auch nichts mehr Bio sein. Ist nur noch der Name den wir mitbezahlen dürfen.
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5207
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: Fahrverbote Diesel-Fahrzeuge

Beitrag von Cruiser »

Wolfgang hat geschrieben:Viele fragen sich: Wer hat eigentlich diese 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Stickstoffdioxid erfunden bzw. festgelegt :?: :?: :?:

Schon erstaunlich: Wieso gibt es eine akute Gefährdung der Bevölkerung durch einen Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Stickstoffdioxid im Freien, wenn am Arbeitsplatz für Beschäftigte in manchen geschlossenen Räumen also z. B. Produktionsstätten 950 Mikrogramm pro Kubikmeter Innenraumluft als unbedenklich gelten. :o
Diesem Wert mit fast 20 Mal höher Stickstoffdioxidbelastung wie auf der Straße ist man unter Umständen zu dem der ganzen Woche am Arbeitsplatz ausgesetzt. :roll:
Diesem Wert von 950 Mikrogramm pro Kubikmeter, sind aber keine kleinen Kinder, ältere Menschen und Asthma- und ander Lungenkranke, ausgesetzt, wie in der Stadt, an der Ampelkreuzung. Ausserdem sind das nur wenige Beschäftigte, welche zudem Arbeitsmedizinisch überwacht werden ;)
Gesperrt

Zurück zu „Fahrzeug“