Rollender Altersruhesitz II

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Erhard, genau deine Gedanken hatten wir auch, das wäre ideal :-) Aber ganz so weit sind wir noch nicht.
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7403
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo Moni und Gerd,

Zunächst möchte ich euch mit eurem "Neuen" alles Gute wünschen, pannenfreie Fahrten, viele schöne Erlebnisse, viel, viel gute Zeit.

Ich bin neugierig, wie ihr auf Dauer mit dem Kleinen zurecht kommen werdet, schließlich lebt ihr ja in dem Fahrzeug. Aber ihr werdet euch das im Vorfeld sicher gut überlegt haben.

Alles Schöne,
Uli
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16544
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von Lira »

Na sowas. Das hätte ich euch jetzt nicht zugetraut dass ihr euch derartig verändert. Oder ist im Süden auch ein fester Wohnsitz anngemietet?
Da musste bestimmt eine Menge ausgemistet werden.
Wünsche allzeit gute Fahrt und frohes verkleinerte Wohnen. Ich bin ja auch erklärter Kästchen Fan. Und wenn ich Wie heute wieder Hunderte km runterschrubbe weiß ich auch ganz genau warum. ...

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von nelly »

Auch wir freuen uns mit euch über euren Superentschluss und das Kästchen, welches wir allerdings in Gelb genommen hätten - wenn es bei dem Namen bleibt. 8-) :mrgreen:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von SuperDuty »

Wir sind selber auch sehr gespannt, wie sich das mit dem Kleinen so anfühlt.
In Gelb? Hihi, "Wenn der Postmann zweimal klingelt . . ."

Ok, das Wägelchen stand dann in unserer Halle, Monika war und ist begeistert. Sie kann sehr gut damit fahren. Nun müssen wir es nur soweit herrichten, dass wir auch einige Tage damit in der Pampa, also autonom, stehen können, ohne etwas zu vermissen.
Monika kümmert sich um die Innenausrüstung, ich kümmere mich darum, dass wir möglichst lange autark sein können. Der Kompressorkühlschrank setzt da gewisse Grenzen. Ab dem 2. August begann für mich eine zeitaufwändige Auseinandersetzung mit dem netten Inder.
Alu-Tankflaschen, Photovoltaikmodule, Solarladeregler, Akkus, Batteriecomputer, Ladewandler, Spannungswandler, usw. wollten gefunden und aufeinander abgestimmt sein.
Größtes Problem war jedoch jemanden zu finden, der das alles nach unseren Wünschen einbauen kann, und zwar bis Ende August! Bei den Händlern war eine solche Aufrüstung in der Zeit nicht möglich. Zudem machen auch Händler nur ihr 0815-Schema. Auf die Frage nach der max. möglichen Solarleistung, die auf das Dach dieses Fahrzeuges passt, kam bei 3 Händlern die Aussage, wir können ihnen 2 Platten mit je 100 Wp drauf machen.
Ich: Wie? Mehr nicht? Die Händler: Was wollen sie denn mit dem ganzen Strom? (Die wohl dämlichste Antwort die es überhaupt gibt)
Aufkleben um Gewicht zu sparen? Nein, das machen wir nicht.
Gut, dachte ich, dann muss es eben anders gehen.

WCS hatte nur einen Tag in der Werkstatt frei, da ein anderer Kunde abgesagt hatte. Ein Tag bringt uns da aber nicht weiter. Zudem steht auf deren Internetseite „Geht nicht gibt’s nicht. Sprechen Sie mit uns.“ Das habe ich getan und die Aussage stellte sich als Windei heraus. Nichts geht, außer deren Standardprogramm. Welche Geräte verbaut werden, entzieht sich dem Kunden, denn alles ist unter eigenem Firmennamen gelabelt und auch mit Gehäusen versehen, die keinen Rückschluss erlauben. Technische Daten beschränken sich auf Maße und Leistung - das war es. Die Leute bei WCS mögen zwar erstklassige Arbeit leisten, aber ansonsten gefällt mir das alles nicht.

André ist in Portugal, geht auch nicht.
Peter von „Peters WoMo Technik Service“ ist momentan oben an der Ostsee unterwegs, was momentan auch nicht gerade passend für uns ist.

Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Firma Riepert Fahrzeugbau in Polch konnte uns helfen und war auch bereit, unsere Gerätewünsche zu erfüllen. Ich bin zwar nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen, trotzdem musste nach eingehender Beratung dort noch der ein oder andere Gerätewunsch etwas geändert werden, das Ganze muss ja aufeinander und auf die vorhandene Bordelektrik abgestimmt sein. Dazu reichen meine Kenntnisse dann doch nicht ganz aus. Der dortige Techniker erscheint uns sehr kompetent. . . Fortsetzung folgt ;-)
Zuletzt geändert von SuperDuty am So 20. Aug 2017, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2594
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von rittersmann »

Na das ist ja eine Veränderung. Glückwunsch und ich wünsche nur tolle Erlebnisse in dem Neuen :D :D
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3470
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
France

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von schnuess »

Guten Morgen!

Auf die Fortsetzung bin auch gespannt!

Nur glückliche Stunden im neuen Mobil

wünscht die schnuess

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6249
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von janoschpaul »

Das ist ja wohl wirklich mal eine Veränderung. Wir waren auch sehr überrascht, dass Fluchtauto bei unserer Winterreise jede Woche ein Stückchen größer wurde. :cool1
Man gewöhnt sich um und die Wohnung zuhause ist danach erst mal riesig.
Ein Kasten wäre uns wahrscheinlich zu klein, drum bin ich sehr gespannt wie es Euch ergeht. Scheint sehr wohl überlegt zu sein.
Ich wünsch Euch Beiden, dass es die richtige Entscheidung war und dazu viele tolle Reisen und die ganz besonderen Stellplätze, die uns kleinen zur Verfügung stehen.
Euch ja dann noch mehr.
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von jion »

Herzlichen Glückwunsch zu eurem Neuen "Rolling Home" Das ist wahrlich eine große Veränderung, die sicherlich Mut und Überlegung vereinen. Ich wünsche euch viel Glück und das alles so kommt, wie ihr geplant habt.
pezz88
Participant
Participant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Rollender Altersruhesitz II

Beitrag von pezz88 »

Schlafen wir heute bei Dir oder mir.... Coole Idee!


.
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“