Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4880
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Um beim Thema zu bleiben, was meiner Meinung nach sehr Interessant ist, habe ich die letzten Beiträge die nichts zur Sache beigetragen haben, gelöscht. Ich hoffe wir können weiter über das eigentliche Thema diskutieren.
Wer mag, darf jetzt auf mich "einprügeln"
Wer mag, darf jetzt auf mich "einprügeln"
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4880
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Ich kenne einen Wohnmobilfahrer, dessen Wohnmobil ist jetzt 7 Jahre alt, und kann versichern, dass er bisher weder die Küche, geschweige die Toilette benutzt hat. Für mich völlig unverständlich. Also ehrlich, wenn ich auf einem Stellplatz mit Toilette stehe, benutze ich für "Kleine" Geschäft auch schon die Toilette, aber grundsätzlich bevorzugen wir unser eigenes Örtchen.
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Ulrike M. hat geschrieben: Wie kann man den von dir eingangs erwähnten Problemen Herr werden?
Ein paar Punkte fallen mir da ein, die teils im Thread auch schon erwähnt wurden:
...
2. Keine Reservierungen
3. ....
...
Beste Grüße,
Uli
zu 2.:
Gerade für solche Wohnmobilsten, die in der Woche arbeiten müssen und erst freitags Nachmittags los können, ist ein Platz mit Reservierungen Gold wert.
Anders hätte ich zB im Sommer kaum eine Chance einen Platz an der Nordsee zu bekommen.
Wir treffen uns schon seit ein paar Jahren mit 3-4 andern Wohnmobil-Besatzungen zu Ostern. Auch das wäre ohne Reservierung nicht möglich.
Insofern sehe ich das mit den Reservierungen anders als du.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum allgemeinen Thema meine Meinung:
Mir sind einfache Stellplätze ohne Dusche und WC lieber. V/E allgemein und Strom im Sommer finde ich gut.
Die Meinung eines mir persönliche bekannten Stellplatzbetreibers besagt aber, dass man heutzutage solchen Luxus mit anbieten muss, um bestehen zu können.
Das mag bei Gemeinde- oder städtischen Plätzen anders sein. Dort wird wahrscheinlich nicht so gewinnorientiert gedacht.
Das spiegelt sich leider auch in einigen Stellplatzbewertungen wieder. Dort werden älter, zu wenige oder gar keine Duschen / WC bemängelt.
Vielleicht sind wir hier im Forum nicht der normale Schnitt durch die Wohnmobile-Welt, und andere, denen es nie im Traum einfallen würde, sich in einem Forum umzuschauen, sehen das ganz anders als wir, die sich mit unserem Hobby viel intensiver beschäftigen.
Wer weiß das schon...
Auf meiner ersten Reise in einem geliehenen Wohnmobil (7 Tage durch Deutschland) haben wir auch nicht einmal die Bord-Toilette genutzt. Heute unvorstellbar.
Im ersten eigene WoMo war anfangs das WC nur für das kleine Geschäft gedacht. Auch das hat sich nach ein paar Fahrten schnell geändert.
Leute, die vielleicht nur einmal im Jahr oder noch seltener im Mietmobil fahren, haben vielleicht wirklich einen großen Ekel vor der Entleerung des Bongos.
Und Duschen an Bord bedeutet eben Wasserverbrauch. Frischwasser muss ersetzt, Abwasser entsorgt werden.
Für viele eine unnötige Arbeit. Deshalb lieber die Stellplatz-Duschen nutzen bzw Stellplätze mit Dusche anfahren.
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Auch mir sind einfache SP in möglichst guter Lage ohne D./WC incl. Entsorgung lieber und Strom (wäre ganz schön) und Wasser (beides gegen Bezahlung)
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
-
janoschpaul
- Enthusiast

- Beiträge: 6248
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Wenn der Stellplatzbetreiber zu Heiko sagt, er muss Duschen u.s.w. bieten, sonst kann er nicht mithalten, scheint es eher zu wenige Wohnmobile zu geben. 
Werden im Norden viele Stellplätze aufgemotzt und teurer, oder entstehen neben den alten, einfachen, diese Nobelstellplätze zusätzlich?
Wir sind hauptsächlich im Süden unterwegs.
Wir nennen diese Nobelstellplätze übrigens CP to Go.
Sind ja eigentlich schon CPs, nur eben 24 Std. offen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Werden im Norden viele Stellplätze aufgemotzt und teurer, oder entstehen neben den alten, einfachen, diese Nobelstellplätze zusätzlich?
Wir sind hauptsächlich im Süden unterwegs.
Wir nennen diese Nobelstellplätze übrigens CP to Go.
Sind ja eigentlich schon CPs, nur eben 24 Std. offen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Zuletzt geändert von janoschpaul am Mo 27. Feb 2017, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ulrike M.
- Enthusiast

- Beiträge: 7391
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Hallo,
Klar, deine Position kann ich da schon verstehen. Aber treiben wir den Gedanken kurz auf die Spitze (ist gegen niemanden persönlich gerichtet) - zwei verschiedene Szenarien fallen mir dazu ein:
1. Ist das Reservieren nicht typisch für einen Campingplatz? Und dann gar das Reservieren, um mit weiteren Bekannten zusammen sein zu können?
2. Für wen sind die Stellplätze? Für alle unter gleichen Bedingungen? Oder am Wochenende nur für die arbeitende Bevölkerung? Kommunale Stellplätze nur für Bürger der Kommune (weil die haben ja mitgezahlt)? Sollen z.B. Rentner am Wochenende nur auf Campingplätze? In Frankreich nur für Franzosen, in Deutschland nur für Deutsche? Oder soll, wie auf CP in Belgien ein kleiner Prozentsatz für Durchreisende reserviert bleiben, die ohnedies nur einen Tag bleiben?
Abgesehen davon hab ich die Beobachtung gemacht, dass in den Monaten Juli und August gar nicht so viel los ist, wenn man nicht gerade an die Stellen will, wo man unbedingt "gewesen sein muss". Wir haben auf der Fahrt durch Deutschland in diesen beiden Monaten schon ausgesprochen schöne Plätze gehabt, allerdings hatten die wahrscheinlich aufgrund fehlender Sanitäranlagen sicher nicht die Spitzenbewertungen.
Beste Grüße,
Uli
Heiko hat geschrieben: Gerade für solche Wohnmobilsten, die in der Woche arbeiten müssen und erst freitags Nachmittags los können, ist ein Platz mit Reservierungen Gold wert.
Anders hätte ich zB im Sommer kaum eine Chance einen Platz an der Nordsee zu bekommen.
Wir treffen uns schon seit ein paar Jahren mit 3-4 andern Wohnmobil-Besatzungen zu Ostern. Auch das wäre ohne Reservierung nicht möglich.
Insofern sehe ich das mit den Reservierungen anders als du.
Klar, deine Position kann ich da schon verstehen. Aber treiben wir den Gedanken kurz auf die Spitze (ist gegen niemanden persönlich gerichtet) - zwei verschiedene Szenarien fallen mir dazu ein:
1. Ist das Reservieren nicht typisch für einen Campingplatz? Und dann gar das Reservieren, um mit weiteren Bekannten zusammen sein zu können?
2. Für wen sind die Stellplätze? Für alle unter gleichen Bedingungen? Oder am Wochenende nur für die arbeitende Bevölkerung? Kommunale Stellplätze nur für Bürger der Kommune (weil die haben ja mitgezahlt)? Sollen z.B. Rentner am Wochenende nur auf Campingplätze? In Frankreich nur für Franzosen, in Deutschland nur für Deutsche? Oder soll, wie auf CP in Belgien ein kleiner Prozentsatz für Durchreisende reserviert bleiben, die ohnedies nur einen Tag bleiben?
Abgesehen davon hab ich die Beobachtung gemacht, dass in den Monaten Juli und August gar nicht so viel los ist, wenn man nicht gerade an die Stellen will, wo man unbedingt "gewesen sein muss". Wir haben auf der Fahrt durch Deutschland in diesen beiden Monaten schon ausgesprochen schöne Plätze gehabt, allerdings hatten die wahrscheinlich aufgrund fehlender Sanitäranlagen sicher nicht die Spitzenbewertungen.
Beste Grüße,
Uli
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
An Heikos Betrachtungsweise über die "Mühe" mit V+E ist denke ich schon was dran. Ich muss auch sagen - wenn ich Wandern oder Radln oder sonstwas gehen will, bin ich froh, mich nicht ständig um VE kümmern zu müssen - und nehme deshalb das evtl. vorhandene Angebot gerne an. Dann habe ich besseres zu tun, als Wasser fassen und ablassen und Pöttchen leeren. Natürlich war das früher bei 350l Frischwasser, 110l Fäkal- und 250 Grauwasser anders, aber wenn man dann zu viert unterwegs war, relativiert sich das auch wieder. Auch wenn jetzt wieder die "Unser-17-Liter-Pöttchen-reicht-uns-zu-zweit-4-Tage"-Fraktion auftritt - ich wette, da wird die eine oder andere "Stange" Flüssiges auch außerhalb des Pöttchens weggebracht. Drum meide ich es tunlichst, Heckenkontakt auf offiziellen oder auch wilden Stellplätzen zu haben. Auf freien Sandplätzen in Sardinien hatten wir unseren Kleinkindern von ganz klein auf verboten, außer ganz vorne am Meer, mit dem Sandspielzeug zu schaufeln ....
Da sind dann gerne solche am Werk, die ja "nur" die eigene mitgeführte Toilette und Infrastruktur benutzen...... gut - die mit den Schäufelchen nicht so - aber das andere schon
Achja - zu den "Bewertungen" - gebt nicht zuviel auf das. Es ist alles relativ. Was für den einen wichtig ist, ist dem andern schlichtweg wurscht. Ist bei Campingplatz-, Stellplatz-, Hotel-, Fluglinien-, Fernbuslinien- oder auch (Zahn-)Arztbewertungen überall das gleiche.
Da sind dann gerne solche am Werk, die ja "nur" die eigene mitgeführte Toilette und Infrastruktur benutzen...... gut - die mit den Schäufelchen nicht so - aber das andere schon
Achja - zu den "Bewertungen" - gebt nicht zuviel auf das. Es ist alles relativ. Was für den einen wichtig ist, ist dem andern schlichtweg wurscht. Ist bei Campingplatz-, Stellplatz-, Hotel-, Fluglinien-, Fernbuslinien- oder auch (Zahn-)Arztbewertungen überall das gleiche.
-
Kerli
- Enthusiast

- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stellplätze...........wohin geht der
janoschpaul hat geschrieben:
Werden im Norden viele Stellplätze aufgemotzt und teurer, oder entstehen neben den alten, einfachen, diese Nobelstellplätze zusätzlich?
Moin Edith,
bei uns im Norden gibt es ja einige bekannte und beliebte große Stellplätze,
die nicht nur im Sommer gut ausgelastet sind......wie z.B.
- Warnemünde - SP Mittelmole ca. 100 Plätze ( nur Frischwasser-Säule, sonst nix )
- Travemünde - SP Kowitzberg ca. 55 Plätze ( Strom und V+E )
- Hamburg - SP Hafen / Strand Pauli ca. 40 Plätze ( überhaupt nix )
- Cuxhaven - SP "Platte" ca. 110 Plätze ( Strom und V+E )
- Wilhelmshaven - SP Fliegerdeich ca. 60 Plätze ( überhaupt nix )
- Dangast - SP Hafen ca. 50 Plätze ( wenige Stromanschlüsse und Frischwasser )
Wie "gesagt", alle genannten Stellplätze sind immer gut besucht.......und alle haben weder
Toiletten noch Duschen im Angebot, manche sogar überhaupt nix.
Und preislich ist von denen auch keiner unter 11 Euro..........
"Aufgemotzt" wurden die genannten Plätze auch nicht, im Gegenteil....."Never change a running System"
Erfolgreich auch ohne Sanitäreinrichtungen !
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Ja - da frage ich mich schon, wofür die 11Euro verlangt werden.
ZB auch immer bei den Thermen. Pkws parken für kostenlos - Wohnmobil muss plötzlich zweistellig bezahlen. Verstehe ich nicht. Mach ich auch nicht.
Stelle ich mich doch lieber auf einen Pkw Parkplatz.....naja - der Vorzug des Kästchens.
Oder man sucht sich einen anderen Platz, wo man zu gleichen Konditionen wie Pkw parken kann - für VE bezahle ich gerne, wenn sie ordentlich ist. Dafür fährt man auch mal auf einen CP und bezahlt die VE und fährt dann wieder.
Aber wie gesagt - jeder ist anders.
ZB auch immer bei den Thermen. Pkws parken für kostenlos - Wohnmobil muss plötzlich zweistellig bezahlen. Verstehe ich nicht. Mach ich auch nicht.
Stelle ich mich doch lieber auf einen Pkw Parkplatz.....naja - der Vorzug des Kästchens.
Oder man sucht sich einen anderen Platz, wo man zu gleichen Konditionen wie Pkw parken kann - für VE bezahle ich gerne, wenn sie ordentlich ist. Dafür fährt man auch mal auf einen CP und bezahlt die VE und fährt dann wieder.
Aber wie gesagt - jeder ist anders.
-
janoschpaul
- Enthusiast

- Beiträge: 6248
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stellplätze...........wohin geht der
Das liest sich doch gut, also hat sich wenig geändert, seit wir oben waren. Wir hatten eine herrliche Nordtour, ich hatte schon befürchtet, die haben jetzt alle neue Sanitäranlagen.Kerli hat geschrieben:janoschpaul hat geschrieben:
Werden im Norden viele Stellplätze aufgemotzt und teurer, oder entstehen neben den alten, einfachen, diese Nobelstellplätze zusätzlich?
Moin Edith,
![]()
bei uns im Norden gibt es ja einige bekannte und beliebte große Stellplätze,
die nicht nur im Sommer gut ausgelastet sind......wie z.B.
- Warnemünde - SP Mittelmole ca. 100 Plätze ( nur Frischwasser-Säule, sonst nix )
- Travemünde - SP Kowitzberg ca. 55 Plätze ( Strom und V+E )
- Hamburg - SP Hafen / Strand Pauli ca. 40 Plätze ( überhaupt nix )
- Cuxhaven - SP "Platte" ca. 110 Plätze ( Strom und V+E )
- Wilhelmshaven - SP Fliegerdeich ca. 60 Plätze ( überhaupt nix )
- Dangast - SP Hafen ca. 50 Plätze ( wenige Stromanschlüsse und Frischwasser )
Wie "gesagt", alle genannten Stellplätze sind immer gut besucht.......und alle haben weder
Toiletten noch Duschen im Angebot, manche sogar überhaupt nix.
Und preislich ist von denen auch keiner unter 11 Euro..........
"Aufgemotzt" wurden die genannten Plätze auch nicht, im Gegenteil....."Never change a running System"
Erfolgreich auch ohne Sanitäreinrichtungen !
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia
Und wenn ich einen dieser wirklich tollen Plätze bekomme, zahle ich auch mal 11 €, sind eben besondere Plätze. Wie geschrieben, ist es uns meist schon wichtig, wie wir stehen.
20 von den 24 Stunden des Tages sind wir meist auf dem Platz.
Danke Dir für die ausführliche Antwort.
Bei uns im Landkreis hat sich die letzten 10 Jahre eigentlich nicht geändert, die Situation ist in Rosenheim und drum rum schlecht wie eh un je.
Aber es gibt unzählige Möglichkeiten frei zu stehen, Kirchenparkplätze (wenn nicht gerade Sonntag ist), Bergbahn und Wanderparkplätze und für zwischendurch Stellplätze zum Entsorgen.