Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7389
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Kerli hat geschrieben:
Ja ja .........ein "Hafen-Stellplatz" in einer Großstadt ist nie wirklich leise........was
hatten diese enttäuschten Womo-Eigner denn vom Stellplatz erwartet.......
;)

Ich denke, nicht jeder, der nach Hamburg (oder sonst auf einen Stellplatz) fährt, kennt die Gegebenheiten so gut wie du oder manch anderer. Da muss es doch legitim sein, darauf hinzuweisen, dass es da 24 Stunden pro Tag sehr laut ist.
Ich bin ein Mensch, der gut schlafen können muss, um "rund" zu laufen, unter den geschilderten Umständen würde ich auf Hamburg (und jeden anderen Stellplatz dieser Art) gern verzichten. Vielleicht gäbe es ja eine andere, für mich bessere Variante.

Damit bin ich auch schon bei der Beurteilung von Stellplätzen. Als Benutzerin von Datenbanken (Netz, Buchform), werde ich gerne auf die Situation vor Ort hingewiesen. Das kann sich auf Kosten, Ausstattung, Lage, Sauberkeit, Versorgung, Freizeitaktivitäten usw. beziehen. Welcher dieser Aspekte für mich relevant ist, möchte ich gerne selbst entscheiden, wie wahrscheinlich jeder andere auch. Uli würde also den Stellplatz in Hamburg nicht ansteuern, Kerli schon, beide wären glücklich. Ich möchte jedoch nicht durch irgendein Klassifikationssystem (Sterne, Punkte etc.) den Platz beschrieben sehen, weil da sehr viel vertuscht werden kann. Die blumigste Beschreibung in dieser Hinsicht kann man immer wieder im ADAC-Campingführer lesen: "Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet". Und die Stellplätze sind dann "Gstätten", wie wir Österreicher sagen, also unansehnliche Plätze, oder was?

Wir gehören auch zu jenen, die selbst auf Campingplätzen am liebsten die bordeigenen Möglichkeiten nutzen. Wir wundern uns immer wieder, dass andere lieber "auswärts" duschen, auch wenn es dort grauslich ist, wenn es dort nur Kaltwasser gibt usw. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ich glaube jedoch, dass wir, die wir hier bis jetzt in diesem Thread geschrieben haben, die Minderheit sind. Der Großteil kommt vom Wohnwagen her, der ja meist nicht so tolle Sanitärmöglichkeiten hat, und überträgt das dort gelernte Verhalten nun auf das Wohnmobil. Zudem habe ich auch schon gehört, dass Dusche, WC und Spüle nicht verwendet werden, damit "der Wiederverkaufswert höher ist". Hmmm...

Was ich von Stellplätzen will: ruhige Lage, nicht eingequetscht sein, wie in der Konservendose, V+E zumindest in der Nähe.

Wie kann man den von dir eingangs erwähnten Problemen Herr werden?

Ein paar Punkte fallen mir da ein, die teils im Thread auch schon erwähnt wurden:

1. Zeitliche Beschränkung (max. 4 Nächte, dann sind auch sehr lange Wochenenden möglich)
2. Keine Reservierungen
3. Jemand muss sich wirklich um den Platz kümmern, nicht nur Geld einsammeln
4. Es soll etwas kosten (nicht viel, aber Spendenboxen bleiben leider ziemlich leer)
5. Keine Sanitäranlagen, nur V+E, Abfallentsorgungsmöglichkeit, Strom eventuell, muss aber nicht sein
6. Infotafel mit folgenden Informationen: Arzt, Tierarzt, Notruf, Tankstelle, Gas, Einkaufsmöglichkeiten (nicht nur Diskonter), Gaststätten - alles in Gehentfernung

Noch ein paar Gedanken zu den Campingplätzen:
Wir sind immer wieder auf Campingplätzen, wenn uns die Lage besser gefällt oder wir etwas länger bleiben wollen. Probleme die es für uns auf Campinglätzen immer wieder gegeben hat und auch gibt sind folgende: kleine oder schlecht anfahrbare Parzellen, tief hängende Äste, schlecht zugängliche V+E, 1000 Regeln, sehr lange Mittagsruhezeiten. Oft (nicht immer) hat man das Gefühl, dass die Campingplätze Wohnmobile gar nicht wollen.

Beste Grüße,
Uli
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Ulrike M. hat geschrieben:
Ich denke, nicht jeder, der nach Hamburg (oder sonst auf einen Stellplatz) fährt,
kennt die Gegebenheiten so gut wie du oder manch anderer. Da muss es doch legitim
sein, darauf hinzuweisen, dass es da 24 Stunden pro Tag sehr laut ist.




Hallo Uli,

das ist natürlich richtig.

Ich war halt davon ausgegangen, das jemand, der sich bewußt mit dem Womo
mitten in die zweitgrößte Stadt Deutschlands stellt, mit "Lautstärke" rechnet......

Sorry, war nicht wirklich "böse" gemeint.

:cool1
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Helle »

ich übernehme jetzt mal den "Gegenpol", weil es durchaus auch Leute gibt, die vielleicht andere Einstellungen haben.
Ich z.B. Dusche gern ausgiebig und mit Platz um mich rum. Unsere Dusche im Mobil ist daher nur eine Notlösung, wenn es kein anderes Angebot gibt.
Aber meist besuchen wir Thermen, da haben wir auch in der Regel gepflegte Duschen, Mit dem schmalen 100-Liter-Tank müssten wir ja auch dauernd zum Nachtanken oder Grauwasser-Ablassen fahren. Natürlich freuen wir uns über V/E und Strom, aber warum forden Einige, dass zwar V/E auf jeden Fall vorhanden sein soll, aber andererseits keine Sanitätgebäude vorhanden sein sollten.
Wieso dann überhaupt eine V/E ? -Achtung jetzt kommt Ironie: Der Sinn des Reisemobils ist doch auch das Reisen Wenn Ihr nur max. 2 Tage auf einem Stellplatz bleibt, braucht Ihr doch gar Nichts. Entsorgen könnt Ihr doch dann zuhause nach der Rückkehr. Oder eben einen großen Fäkalientank einbauen lassen... Ironie aus!
Ich denke, gerade die Besitzer von Mobilen unter der 7m-Grenze finden nur selten ein wirklich praktikables Bad im Mobil vor.Die Toiletten sind fast alle gleich und sind Praxisbewährt, aber die Duschen reichen doch von separate KAbine bis zum Vorhang um die Fahrzeugmitte. Für mich ist eine 60cm x 70cm kleine Dusche sicherlich kein Ersatz für eine echte Duschkabine.
Aber eigentlich ist mir das auch egal.
Wenn Alle, die keine Sanitärgebäude brauchen oder haben wollen, die Plätze mit diesen Einrichtungen einfach meiden, bleiben genügend Plätze für die "anderen Camper" übrig, die diesen Komfort eben möchten, ohne auf Campingplatz-Einschränkungen angewiesen zu sein :-)

Für mich ist das etwa so, als wenn ich im Luxushotel einchecke, dann aber merke, dass ich den Spa-Bereich gar nicht brauche für die zwei Nächte....dann hätte es ein einfacheres Hotel auch getan.

(Deser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten und darf gerne zur allgemeinen Belustigung verwendet werden - Helau)
Zuletzt geändert von Helle am So 26. Feb 2017, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Lira »

rgk hat geschrieben:....
setzen sich aber täglich auf eine Schüssel, wo vorher schon weiss wieviele
an diesem Tage waren und selbst die bereits vorhandenen "Bremspuren" sind
dann nicht ekelig.
Für uns einfach nicht nachvollziehbar...

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Da muss ich mich dann allerdings schon fragen - geht ihr NIEMALS in einem Lokal oder sonstwo anders als daheim und im eigenen Wohnmobil auf die Toilette? Esst ihr NIEMALS außerhäusig, weil ja Tellerchen und Messerchen auch schon von einer Armada von vorherigen Gästen verwendet hätte sein können? Ich versteh es ehrlich gesagt leider nicht, wie man so eingefahren und engstirnig sein kann..... sorry.

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7389
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Helle hat geschrieben:ich übernehme jetzt mal den "Gegenpol", weil es durchaus auch Leute gibt, die vielleicht andere Einstellungen haben.

Danke, das belebt die Sache ;)

Helle hat geschrieben:Wieso dann überhaupt eine V/E ? -Achtung jetzt kommt Ironie: Der Sinn des Reisemobils ist doch auch das Reisen Wenn Ihr nur max. 2 Tage auf einem Stellplatz bleibt, braucht Ihr doch gar Nichts. Entsorgen könnt Ihr doch dann zuhause nach der Rückkehr. Oder eben einen großen Fäkalientank einbauen lassen... Ironie aus!

Ich soll zu Hause nach der Rückkehr entsorgen? Nach fünf Wochen Urlaub? Oder einen Fäkaltank einbauen lassen, der für fünf Wochen Urlaub reicht? Seltsame Vorstellung. :cool1
Es gibt halt auch Leute, die gar nicht zum Wochenende wegfahren, aber im Urlaub jeden Tag wo anders stehen. Oder ist das gar nicht gestattet? 8-)

Helle hat geschrieben:Für mich ist das etwa so, als wenn ich im Luxushotel einchecke, dann aber merke, dass ich den Spa-Bereich gar nicht brauche für die zwei Nächte....dann hätte es ein einfacheres Hotel auch getan.


Genau aus diesem Grund haben wir unseren Skiurlaub, den wir Jahr für Jahr im selben Hotel verbrachten, nicht mehr dort verbracht. Wir haben dem Besitzer geschrieben, warum wir nicht mehr kommen wollen, er hat uns genau so nett geantwortet.

@Lira: Isa, höchst ungern gehe ich "auswärts aufs WC, da halte ich lieber zusammen...

Beste Grüße,
Uli
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Helle hat geschrieben: ich übernehme jetzt mal den "Gegenpol", weil es durchaus auch Leute gibt, die vielleicht andere Einstellungen haben.



Moin Helmut,

das ist auch gut so.

Freue mich wirklich über freundliche sachliche Diskussionen......hüben wie drüben

:cool1
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Helle »

Ulrike M. hat geschrieben: ...
Ich soll zu Hause nach der Rückkehr entsorgen? Nach fünf Wochen Urlaub? Oder einen Fäkaltank einbauen lassen, der für fünf Wochen Urlaub reicht? Seltsame Vorstellung. :cool1

deshalb stand ja auch "Ironie aus" dahinter. :D
Selbstverständlich geht das real gar nicht. :D
Genauso geht es für mich gar nicht, 3 Wochen im Urlaub nur auf die kleine Dusche im Mobil angewiesen zu sein :D
Da fahre ich doch gerne auf Stellplätze, die entspr. Angebote machen.
Und wenn es "Bremsspuren" in den Toiletten gibt, dann frage ich mich, wie solche Leute ihre Toilette zuhause oder im Mobil verlassen... :D
Bisher habe ich schmutzige Sanitäranlagen sehr selten vorgefunden, aber dafür haben wir ja auch unsere eigene Toilette dabei.
Nur die Dusche im Mobil, die nutzen wir wirklich sehr selten, weil sie als Stauraum viel praktischer ist und als Dusche doch etwas eng. :D
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Ulrike M. hat geschrieben:
Zudem habe ich auch schon gehört, dass Dusche, WC und Spüle nicht verwendet werden, damit "der Wiederverkaufswert höher ist". Hmmm...




Moin Uli,

das habe ich selber zwar noch nie gehört,
kann mir aber sehr gut vorstellen, das es auch solche Womo-Eigner gibt
:shock:
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Ulrike M. hat geschrieben:
Ich glaube jedoch, dass wir, die wir hier bis jetzt in diesem Thread geschrieben haben, die Minderheit sind.
Der Großteil kommt vom Wohnwagen her, der ja meist nicht so tolle Sanitärmöglichkeiten hat, und überträgt
das dort gelernte Verhalten nun auf das Wohnmobil......




Moin Uli,
:P

das denke ich auch.........letztendlich jeder wie er mag oder muss,
nur sollten deshalb die Stellplätze nicht teurer werden.....

Wie schon geschrieben, ich zahle lieber nur für "das", was ich auch gebrauche

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von thomasd »

stimmt! Seit dem sich immer mehr Camper mit ihrer Erwartungshaltung auf die gleichen Serviceangebote wie auf Campingplätzen auf den Stellplätzen tummeln, ist es für die Womobilisten eng geworden.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“