"Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
nicehome
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Dez 2014, 16:20
Wohnmobil: Pilote Galaxy 781
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von nicehome »

Das dieser Herr Janosch Recht hat, beweist doch ein ganz simpler Versuch: Man nehme ein 10 qm großes Zimmer und postiere 2 Sessel mit einem Abstand der Lehnen von 20 cm in den Raum. Dann trägt man die gleichen Sessel in ein 14 qm großes Zimmer und stellt die Sessel wieder mit dem gleichen Abstand von 20 cm nebeneinander. Dann sieht man ganz klar, dass die Zimmer doch natürlich "gleich groß" sind, oder....?? Der Beweis ist doch schon alleine dadurch erbracht, dass die Sessel schon wieder im gleichen Abstand zueinander stehen, demnach kann der 14 qm große Raum ja gar nicht größer sein als der mit 10 qm. :lach1

Was mich an diesem Leserbrief mehr fasziniert hat, als der falsche Inhalt, ist die Tatsache, dass jemand dieses Thema so ernst nimmt, das es ihm ein Anliegen ist alle anderen Ungläubigen mit seinem Leserbrief zu belehren, sogar die Redaktion einer Fachzeitschrift....

Gruß
Tom
B&T Camper
Participant
Participant
Beiträge: 151
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von B&T Camper »

Hallo Tom
es geht ja um die Breite im Fahrerhaus,
ich sas im Winter in einem Teilintegrierten im gedrehten Fahrersitz und mein Ohr wurde kalt da ich mit meinem Kopf nahe der Seitenscheibe gesessen habe. warum sind am Teilinegrierten die Aussenspiegel
soweit nach aussen gezogen? weil er nicht so breit ist. Die Breite im Fahrerhaus kann man nicht mit einem Integrierten vergleichen.
Zuletzt geändert von B&T Camper am So 17. Jul 2016, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6248
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von janoschpaul »

B&T Camper hat geschrieben: im Winter in einem Teilintegrierten im gedrehten Fahrersitz und mein Ohr wurde kalt da ich mit meinem Kopf nahe der Seitenscheibe gesessen habe.
:shock: :mrgreen: :mrgreen:
Wir sind mit unserm Ti bei uns in den Bergen unterwegs, sehr viel im Winter. Ich verbringe Stunden im gedrehten Fahrersitz beim Lesen, ich muss mal meine Ohren untersuchen. ;)

Herr Janosch meinte sicher die Bodenfläche auf der man stehen kann und die unterscheidet sich eben nicht in den zwei Mobilen. Das Raum und Luftgefühl, wie geschrieben, ist sicher anders. Drum fahren wir auch noch immer unseren Ti, weil er eben licht und weit ist.
B&T Camper
Participant
Participant
Beiträge: 151
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von B&T Camper »

Hi Edith
Freund von uns schwören auch auf Ti , wie gesagt, jeder muss wissen was er fahren möchte.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6248
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von janoschpaul »

Und ich würde niemals einen von diesen neuen, im Yachtdesign gestylten Intergrierten (Cocorde, N+B) fahren wollen,
schüttel ...................... schmacht, welch tolle Teile :cool1

Jetzt genießen wir noch unseren Ti und irgendwann gibts was für Große. :mrgreen:
B&T Camper
Participant
Participant
Beiträge: 151
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von B&T Camper »

meine Kriterien waren eine grosse Garage und einen grossen Motor mit Wandlerautomatic. das andere hat alles Birgit entschieden. unsrer ist nur 7,45m lang und 3m u. 7 cm hoch
nicehome
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So 14. Dez 2014, 16:20
Wohnmobil: Pilote Galaxy 781
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von nicehome »

B&T Camper hat geschrieben:Hallo Tom
es geht ja um die Breite im Fahrerhaus,
ich sas im Winter in einem Teilintegrierten im gedrehten Fahrersitz und mein Ohr wurde kalt da ich mit meinem Kopf nahe der Seitenscheibe gesessen habe. warum sind am Teilinegrierten die Aussenspiegel
soweit nach aussen gezogen? weil er nicht so breit ist. Die Breite im Fahrerhaus kann man nicht mit einem Integrierten vergleichen.

Bitte nicht mir erzählen, (wir haben auch einen VI ). Besser dem Herrn Janosch erzählen......

Tom
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 500
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal
Italy

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von Wolfgang »

Das Raumgefühl und der tatsächlich nutzbare Rauminhalt sind halt zwei Paar Schuhe. Das kann aber wirklich nur jeder für sich selbst entscheiden oder noch besser, vorher ausprobieren. ;)
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von Heiko »

Also bei uns sich schon mehr nutzbarer Raum im Integrierten.

Auf der Beifahrerseite habe ich noch eine Ablage mit Schiebedeckeln wo man oben schöne etwas abstellen kann.
Und auch auf der Fahrerseite, obwohl dort eine Tür ist, war davor noch Platz neben dem Serien-Armaturenbrett eine Front-Zusatz-Heizung eingebaut. (Truma E-2400).

Und noch was: Auch wenn nicht unbedingt jeder ein Hubbett braucht, im TI wird es wegen der Breite kaum mögliche sein ein Hubbett für 2 Personen im vorderen Bereich einzubauen, ohne dabei den Wohnraum nicht erheblich einzuschränken. Beim Integrierten werden lediglich Fahrer und Beifahrersitz unbrauchbar.

Das zum Raum.
Wer nun welche Bauart oder nicht dazu welchen Schnitt favorisiert, ist so verschieden wie wir Menschen selbst. :)
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: "Experten"-Leserbrief in Promobil Ausgabe 07/2016.....

Beitrag von Arminius »

Heiko hat geschrieben:
Und noch was: Auch wenn nicht unbedingt jeder ein Hubbett braucht, im TI wird es wegen der Breite kaum mögliche sein ein Hubbett für 2 Personen im vorderen Bereich einzubauen, ohne dabei den Wohnraum nicht erheblich einzuschränken. Beim Integrierten werden lediglich Fahrer und Beifahrersitz unbrauchbar.


Heiko guckst du hier: (Hymer ML T 620 mit Hubbett)

[clicklink=]https://www.hymer.com/de/modelle/reisem ... norama=421[/clicklink]

Wird übrigens unser nächster, aber ohne Hubbett. Den ML gibt es auch als VI. Bietet für uns aber keine Vorteile.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“