Phishing Sammlung
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
Mario
- Enthusiast

- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Phishing Sammlung
Wer Lust hat kann ja hier auch seine "Fundstücke" zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
nelly
- Enthusiast

- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Phishing Sammlung
Gute Idee, Mario, auch wenn wir (glücklicherweise!) bisher noch nichts dazu beisteuern können.
Vielleicht hilft das ja auch dem ein oder anderen - hoffentlich rechtzeitig.
Vielleicht hilft das ja auch dem ein oder anderen - hoffentlich rechtzeitig.
-
dethleffsfahrer
- Enthusiast

- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Phishing Sammlung
Aus Sicherheitsgründen lösche ich die sofort. Die werden nicht geöffnet.
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
-
Mario
- Enthusiast

- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Phishing Sammlung
Ja klar, wer sich mit so was nicht auskennt macht mit Löschen auch nichts falsch.
Diese Mail´s sind aber nur gefährlich, wenn man auf deren Link dann selber seine Zugangsdaten auf den gefälschten Seiten einträgt.
Also eigentlich völlig ungefährlich, wenn man sie nicht mit der echten Korrespondenz seiner Banken Paypal Kreditinstitute usw verwechselt.
Ich gehe immer auf die Seiten, um sie dann mit zB. bei WOT [clicklink=]https://www.mywot.com/[/clicklink] als Phishing zu markieren.
Wer dann WOT als Add One im Browser hat bei dem wird die Seite dann automatisch geblockt mit entsprechendem Hinweis.
Hat nichts mit Trojanern Vieren usw zu tun.
Diese Mail´s sind aber nur gefährlich, wenn man auf deren Link dann selber seine Zugangsdaten auf den gefälschten Seiten einträgt.
Also eigentlich völlig ungefährlich, wenn man sie nicht mit der echten Korrespondenz seiner Banken Paypal Kreditinstitute usw verwechselt.
Ich gehe immer auf die Seiten, um sie dann mit zB. bei WOT [clicklink=]https://www.mywot.com/[/clicklink] als Phishing zu markieren.
Wer dann WOT als Add One im Browser hat bei dem wird die Seite dann automatisch geblockt mit entsprechendem Hinweis.
Hat nichts mit Trojanern Vieren usw zu tun.
-
dethleffsfahrer
- Enthusiast

- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Phishing Sammlung
Na ja, es gibt auch Mails, da braucht es keinen Anhang....aber lassen wir das. Das wird sonst zu technisch. Wir hatten letztens Mails abgefangen, da war es so....für die Gutgläubigen gedacht. Weil, es war ja immer schon so. Die Kriminellen werden auch immer cleverer.
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
-
dethleffsfahrer
- Enthusiast

- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Phishing Sammlung
Mario hat geschrieben:Ich werde immer ganz neidisch wenn ich so was lese.
Musst du nicht......
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
-
fr33rid3r
- Participant

- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:32
- Wohnmobil: Weinsberg Meteor, Fiat Ducato
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Phishing Sammlung
Man kann allerdings nicht pauschal einen Anbieter (z.B. paypal oder Amazon) nennen. Ich selbst bekomme auf meine "trash-mail-adresse" (nutze ich für alles mögliche, aber nichts offizielles) täglich zig Spam-Mails.
Dabei fällt immer öfter auf, dass die Trojaner-Mails immer besser werden. Die Zeit, in der diese Mails nur so von Rechtschreibfehlern voll war, sind einfach vorbei. Mittlerweile wird man sogar mit richtigem Namen angesprochen...
Stellenweise kommen so "gute" Mails an, dass man tatsächlich ins Grübeln kommt, ob die Mail echt oder falsch ist...
Ich kann dazu nur empfehlen, KEINE dieser Mails zu beachten, sondern in den Spam-Ordner zu schieben und die betreffenden Portale zu informieren. So z.B. für PayPal, die sind sehr daran interessiert sowas zu erfahren!
Nächster Tipp:
Wenn in einer Mail darauf hingewiesen wird, dass etwas mit dem eigenen account (z.B. PayPal) nicht stimmt, dann loggt Euch direkt dort ein und schaut, ob es eine Info für Euch gibt. Sollte es da tatsächlich ein Problem geben, dann steht das sofort auf der jeweiligen Startseite nach dem Einloggen.
Falls es dann doch mal zu spät ist, dann kann ich nur hoffen, dass Ihr Euch ein Backup von Eurem System gemacht habt. Denn zahlen würde ich niemals einen Geldbetrag. Ich würde meine(n) Rechner plattmachen und neu aufsetzen bzw. ein Backup aufspielen. So machen es auch Firmen...
Ich habe dafür dieses Programm hier (LINK) seit bestimmt 10 Jahren im Einsatz und bin damit total zufrieden
Es ist einfach zu bedienen und absolut zuverlässig. Der Link zeigt die aktuelle Software aus 2016, ich selber habe aber noch eine ältere aus 2014, die immer noch gut funktioniert.
Sollte jemand Fragen dazu haben, dann fragt einfach, ich helfe dabei gern
LG
addi
Dabei fällt immer öfter auf, dass die Trojaner-Mails immer besser werden. Die Zeit, in der diese Mails nur so von Rechtschreibfehlern voll war, sind einfach vorbei. Mittlerweile wird man sogar mit richtigem Namen angesprochen...
Stellenweise kommen so "gute" Mails an, dass man tatsächlich ins Grübeln kommt, ob die Mail echt oder falsch ist...
Ich kann dazu nur empfehlen, KEINE dieser Mails zu beachten, sondern in den Spam-Ordner zu schieben und die betreffenden Portale zu informieren. So z.B. für PayPal, die sind sehr daran interessiert sowas zu erfahren!
Nächster Tipp:
Wenn in einer Mail darauf hingewiesen wird, dass etwas mit dem eigenen account (z.B. PayPal) nicht stimmt, dann loggt Euch direkt dort ein und schaut, ob es eine Info für Euch gibt. Sollte es da tatsächlich ein Problem geben, dann steht das sofort auf der jeweiligen Startseite nach dem Einloggen.
Falls es dann doch mal zu spät ist, dann kann ich nur hoffen, dass Ihr Euch ein Backup von Eurem System gemacht habt. Denn zahlen würde ich niemals einen Geldbetrag. Ich würde meine(n) Rechner plattmachen und neu aufsetzen bzw. ein Backup aufspielen. So machen es auch Firmen...
Ich habe dafür dieses Programm hier (LINK) seit bestimmt 10 Jahren im Einsatz und bin damit total zufrieden
Sollte jemand Fragen dazu haben, dann fragt einfach, ich helfe dabei gern
LG
addi
-
werner28
- Observer

- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 20:03
- Wohnmobil: LMC Breezer V 646 G
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0

Re: Phishing Sammlung
Hallo,
da kann ich addi nur zustimmen. In unserer Firma nutzen wir zur Notebook-Sicherung schon lange Acronis. Rücksicherungen von einzelnen Dateien bzw. Laufwerken ging bisher immer. Es sollte aber beim Sichern die Prüfung der Sicherung durchgeführt werden. Hiermit wird zumindest sofort der Stand überprüft, und da große Erwachen kommt nicht bei der Rücksicherungen.
Schöne Grüße aus Bremen
Achim
da kann ich addi nur zustimmen. In unserer Firma nutzen wir zur Notebook-Sicherung schon lange Acronis. Rücksicherungen von einzelnen Dateien bzw. Laufwerken ging bisher immer. Es sollte aber beim Sichern die Prüfung der Sicherung durchgeführt werden. Hiermit wird zumindest sofort der Stand überprüft, und da große Erwachen kommt nicht bei der Rücksicherungen.
Schöne Grüße aus Bremen
Achim
-
Mario
- Enthusiast

- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Phishing Sammlung
Und weiter gehts
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.