
sie ist zwar "nur" die siebtgrößte deutsche Insel,
aber dafür lange nicht so überlaufen und überteuert
wie viele andere vom Wasser umspülten "Landmassen".

Die gut 36 km² große Ostsee-Insel Poel liegt nur
ca. 13 km von Wismar entfernt, im Süden der Mecklenburger
Bucht.
Die Insel ist über einen jederzeit befahrbaren Damm mit dem
Festland verbunden, somit entfallen z.B. teure und zeitfressende
Fährüberfahrten.
Fast 12 km Sandstrände laden zum Baden, Planschen und Faulenzen ein.
Besonders Familien mit kleinen Kindern sind hier gut aufgehoben,
fallen alle Strände doch sehr sanft ab und ermöglichen so auch den
kleineren Badegästen, weit ins glasklare Wasser hinaus zu gehen.
Übrigens sind alle Badeorte auf der Insel ohne Durchgangsverkehr,
ein weiterer Pluspunkt von Poel.

Atemberaubende Attraktionen, kilometerlange Strandpromenaden mit
Geschäften und historische Kaiserbäder sucht man hier vergeblich - die Insel
lebt von seiner weitgehend intakten "einfachen" Natur

Wer es noch ruhiger mag,
sollte Poel in der Nebensaison oder im Winter besuchen.
Es gibt einige offizielle Stellplätze auf der Insel,
die bekanntesten dürften wohl Niendorf, Gollwitz, Schwarzer Busch und Timmendorf sein.
Wir waren mittlerweile 3 mal auf dieser Insel und haben alle genannten
Stellplätze gesehen.
Uns gefällt der SP kurz vor dem Timmendorfer Strand ( Nähe Hafen ) immer noch am besten.
Zwar ist die dortige Preisgestaltung etwas "seltsam" ( von 6 bis 24 Uhr 3 Euro und von 24 bis 6 Uhr 3 Euro),
aber letztendlich schon in Ordnung.
Hafen, Strand, Restaurants und ein paar kleine Geschäfte befinden sich im Umkreis von max. 400 m........was will man(n) noch mehr.

Hier nun weitere SP-Info mit eigenen aktuellen Fotos:
>>>Stellplatz aus der Möwensicht<<<
http://www.abload.de/img/poel01vkk.jpg
http://www.abload.de/img/poel02lav.jpg
http://www.abload.de/img/poel03kag.jpg
http://www.abload.de/img/poel04lro.jpg
http://www.abload.de/img/poel05ybr.jpg
http://www.abload.de/img/poel06xgy.jpg
http://www.abload.de/img/poel07zvx.jpg
http://www.abload.de/img/poel08mj3.jpg
Ort / Postleitzahl: Timmendorf ( Insel Poel ) / 23999
Straße / Bezeichnung: Timmendorf-Strand ( die Straße heißt wirklich so ) / Strandparkplatz
Region / Bundesland: Ostseeküste / Nordwestmecklenburg / Mecklenburg-Vorpommern
GPS- bzw. Geodaten: N 53.99299 E 11.38029
Telefon / Fax: Tel. 0172-3805694 und auch 038425-20347
E-Mail: zentrale@insel-poel.de
Homepage: / http://insel-poel-urlaub.de / http://www.poel-insel.de / http://www.insel-poel.de/
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 20 Lübeck - Rostock, Abfahrt Kreuz Wismar, immer Richtung Insel Poel
Anfahrt / Wegweiser: z.B. B 105 Rostock - Wismar, in Neubukow rechts ab, dann über Pepelow / Blowatz
nächster größer Ort / Entfernung: Wismar ca. 19 km, Boltenhagen ca. 44 km, Schwerin ca. 59 km, Rostock ca. 72 km
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: großer SP in Hafen- und Strandnähe, tagsüber recht "lebhaft", Nachts jedoch ruhig
Anzahl der Stellplätze: ca. 60 ( geschätzt )
Untergrund der Stellplätze: Grasboden, Sandboden
Öffnungszeiten: ganzjährig
maximale Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
Bezahlung am Automaten / Platzwart: am Automaten an der Platzeinfahrt neben der Schranken-Anlage
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: 9 Euro pro Übernachtung ( allerdings etwas "seltsame" Preisgestaltung……)
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: ja / 1,50 Euro pro Erwachsener ( immer vom 01.05. bis 30.09. )
Frischwasser-Versorgung / Kosten: ja / 50 Cent ( münzbetriebene Frischwasserzapfstelle auf der rechten Platzseite )
Abwasser-Entsorgung / Kosten: ja / inkl. ( einfacher Bodeneinlass auf der rechten Platzseite )
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: ja / inkl. ( einfacher Bodeneinlass auf der rechten Platzseite )
Strom-Versorgung / Kosten: ja / 2 Euro für 10 Stunden ( mehrere münzbetriebene Stromsäulen vorhanden )
Toiletten am SP / Kosten: nein
Duschen am SP / Kosten: nein, aber angeblich gegen Gebühr beim Hafenmeister möglich
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: kaum
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja
Hunde willkommen: ja
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein, aber in der Nähe
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: ja
Strand am SP: nein, aber Sandstrand mit Strandkörben nur ca. 300 m entfernt
Fluss / Badesee am SP: nein
Frei- oder Hallenbad am SP: nein
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: nein, aber Bäcker nur ca. 300 m entfernt
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein, aber kleiner Einkaufsmarkt nur ca. 300 m entfernt
Lebensmittelladen am SP: nein, aber kleiner Einkaufsmarkt nur ca. 300 m entfernt
Imbiss / Restaurant am SP: nein, aber mehrere Restaurants und Imbiss-Betriebe im Umkreis
Sonstiges: Inselkirche Kirchdorf, Leuchtturm und Hafen Timmendorf, Heimatmuseum Kirchdorf,
historisches Schwedenfest, Insel Schlosswall, Altstadt und Hafen Wismar,
schöne Rad- und Wanderwege rund um die Insel, Erlebnisbad Wonnemar Wismar
Stellplatz persönlich besucht / wann: ja / Sommer 2007
Alle Angaben beruhen auf eigenen Erfahrungen
(…..trotzdem natürlich ohne Gewähr )

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia
