Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
Re: Schlaf-Apnoe
Hi
Mein Mann hatte eins und wir haben extra ein 12V Kabel dafür besorgt um die 60€ kostete es. Sicher sein Schlafbefinden verlief dann ohne Schnarchen und Aussetzer. Aber er hat sich beim drehen oft im Luftschlauch verfangen oder sich nicht richtig mehr gedreht aus Angst das Ding dauernd runter zu reißen.
Ich habe den Stromverbrauch über das 12V war über Nacht ca. 2-5A mehr nicht. Gemessen mit Batterie Computer.
Jetzt nimmt er es gar nicht mehr, Zustand hat sich verbessert.
Eine Bekannte hatte auch soetwas über Jahre, sie braucht es auch nicht mehr, wohnt im Womo und steht meistens frei, momentan in Spanien. Sie hat 30kg abgenommen lebt gesund und das schnarch- Aussetzer Problem hat sich verflüchtigt.
Das Ding verbrauchte über 12V Kabel oder überhaupt so wenig, dass man sich da überhaupt keine Gedanken machen muß, sagte sie, wenn man am Tage in Spanien etwas Sonne einfängt.
Mein Mann hatte eins und wir haben extra ein 12V Kabel dafür besorgt um die 60€ kostete es. Sicher sein Schlafbefinden verlief dann ohne Schnarchen und Aussetzer. Aber er hat sich beim drehen oft im Luftschlauch verfangen oder sich nicht richtig mehr gedreht aus Angst das Ding dauernd runter zu reißen.
Ich habe den Stromverbrauch über das 12V war über Nacht ca. 2-5A mehr nicht. Gemessen mit Batterie Computer.
Jetzt nimmt er es gar nicht mehr, Zustand hat sich verbessert.
Eine Bekannte hatte auch soetwas über Jahre, sie braucht es auch nicht mehr, wohnt im Womo und steht meistens frei, momentan in Spanien. Sie hat 30kg abgenommen lebt gesund und das schnarch- Aussetzer Problem hat sich verflüchtigt.
Das Ding verbrauchte über 12V Kabel oder überhaupt so wenig, dass man sich da überhaupt keine Gedanken machen muß, sagte sie, wenn man am Tage in Spanien etwas Sonne einfängt.
-
Tuppes
- Enthusiast

- Beiträge: 1776
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schlaf-Apnoe
Mary hat geschrieben:Hi
Mein Mann hatte eins und wir haben extra ein 12V Kabel dafür besorgt ...
Ich habe den Stromverbrauch über das 12V war über Nacht ca. 2-5A mehr nicht. Gemessen mit Batterie Computer.
...
Eine Bekannte hatte auch soetwas über Jahre, ...
Das Ding verbrauchte über 12V Kabel oder überhaupt so wenig, dass man sich da überhaupt keine Gedanken machen muß, sagte sie, wenn man am Tage in Spanien etwas Sonne einfängt.
Hallo Mary,
wenn ich Schienbein richtig verstanden habe, sucht er eine Lösung für SEIN Gerät. - Es mag sein, dass Dein Mann oder andere Personen ihre Geräte über ein 12-Volt-Kabel haben betreiben können - aber ich nehme an, dass es andere Geräte (vermutlich auch von einem anderen Hersteller) sind/waren. Ich fürchte, dass Schienbein dies nicht weiterhelfen wird, da er eine gerätespezifische Lösung benötigt.
Erhard (Tuppes)
Re: Schlaf-Apnoe
Tuppes
Sorry da hast du Recht.
Aber es gibt so viele Geräte, und wir haben extra eins ausgewählt, wo man expliziet mobil mit herum fahren kann mit 12V Bordnetz Fähigkeit!!! Also sofort mitteilen: ich bin Wohnmobilfahrer, bitte gebt mir ein Gerät was dafür gut geeignet ist.
Daher würde ich mich in seinem Falle ausschließlich an den Vertreter wenden und ggf. das Gerät sogar tauschen lassen, wenn es nicht dafür unbedingt geeignet ist.
So wurde mein Mann dahingehend auch beraten.
Wenn hier logischer Weise jeder ein anderes hat, werden auch viele Tipps von anderen Geräten folgen.
Wobei es kaum eine Rolle spielt, wie das Ding heißt, wenn es mit 12V Bordspannung zusammen arbeiten kann, dann einfach anlegen, 12V Kabel rein und fertig.
Macht da bloß keine Wissenschaft draus. Einzig das mit dem Befeuchter , da wurde uns auch abgeraten.
So wie präses schon schreibt
P.S. Schienbein
Tuppes schreibt, dein Gerät ist nicht für 12V Betrieb zugelassen?
Tja, dann hättest du das vorher sagen müssen.
Vertreter kann helfen Umtausch möglich, außer natürlich das Hygienematerial.
Gegen eine Reinigungspauschale geht alles.
Befeuchter bringen hygienische Nachteile, wenn man die im Womo nicht so reinigen kann, wie vorgeschrieben.
Lass dich dazu besser beraten
Sorry da hast du Recht.
Aber es gibt so viele Geräte, und wir haben extra eins ausgewählt, wo man expliziet mobil mit herum fahren kann mit 12V Bordnetz Fähigkeit!!! Also sofort mitteilen: ich bin Wohnmobilfahrer, bitte gebt mir ein Gerät was dafür gut geeignet ist.
Daher würde ich mich in seinem Falle ausschließlich an den Vertreter wenden und ggf. das Gerät sogar tauschen lassen, wenn es nicht dafür unbedingt geeignet ist.
So wurde mein Mann dahingehend auch beraten.
Wenn hier logischer Weise jeder ein anderes hat, werden auch viele Tipps von anderen Geräten folgen.
Wobei es kaum eine Rolle spielt, wie das Ding heißt, wenn es mit 12V Bordspannung zusammen arbeiten kann, dann einfach anlegen, 12V Kabel rein und fertig.
Macht da bloß keine Wissenschaft draus. Einzig das mit dem Befeuchter , da wurde uns auch abgeraten.
So wie präses schon schreibt
P.S. Schienbein
Tuppes schreibt, dein Gerät ist nicht für 12V Betrieb zugelassen?
Tja, dann hättest du das vorher sagen müssen.
Vertreter kann helfen Umtausch möglich, außer natürlich das Hygienematerial.
Gegen eine Reinigungspauschale geht alles.
Befeuchter bringen hygienische Nachteile, wenn man die im Womo nicht so reinigen kann, wie vorgeschrieben.
Lass dich dazu besser beraten
Zuletzt geändert von Mary am Mo 11. Jan 2016, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tuppes
- Enthusiast

- Beiträge: 1776
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schlaf-Apnoe
Mary - kein Problem! - Interessant fand ich dennoch den von Dir gemessenen Stromverbrauch - ich hätte da mit mehr gerechnet.
Ich habe keine Ahnung, wie viele Mitglieder der Mobilen Freiheit ein solches Gerät benötigen. Evtl. wäre es sinnvoll hier einmal die 12-Volt geeigneten Geräte und die gemachten Erfahrungen mit diesen hier zu nennen (evtl. in einem seperaten Thread). - Ich kann da leider (?) nicht "mitreden", da ich (noch) unverkabelt schnarchen kann und darf... - aber man hört immer mehr von diesen Lösungen und positiven Erfahrungen mit den "Luftpumpen".
Erhard (Tuppes)
Ich habe keine Ahnung, wie viele Mitglieder der Mobilen Freiheit ein solches Gerät benötigen. Evtl. wäre es sinnvoll hier einmal die 12-Volt geeigneten Geräte und die gemachten Erfahrungen mit diesen hier zu nennen (evtl. in einem seperaten Thread). - Ich kann da leider (?) nicht "mitreden", da ich (noch) unverkabelt schnarchen kann und darf... - aber man hört immer mehr von diesen Lösungen und positiven Erfahrungen mit den "Luftpumpen".
Erhard (Tuppes)
-
schienbein
- Enthusiast

- Beiträge: 7164
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Schlaf-Apnoe
Zunächstmal Danke an Mary und tuppes
...
Es ist so , daß ich im Schlaflabor mehrere Geräte testen konnte und das ResMed AirCurve 10 St ( wohl erst seit ca. 7 Mon. auf dem Markt ) das Einzigste war , was bei mir zufriedenstellend die erforderliche Wirkung brachte ... bin übrigens im Hausgebrauch damit superzufrieden
Einer unsere MF-Freunde hat sich bei einer ResMed - Filiale in seiner Nachbarschaft. dankenswerterweise für mich ( leider auch nur mit mäßigem Beratungserfolg versucht , klug zu machen.
Nachdem ,wie ich ja geschrieben habe , der Anruf bei einem anderen Firmenservice auch nicht real zufriedenstellend was gebracht hat , habe ich ResMed heute Abend per Mail um Info gebeten ...
mit den Fragen :
Gibt es die Möglichkeit mein Gerät im Womo über Batterie zu betreiben
... wenn ja ,wie hoch ist der tatsächliche Stromverbrauch in ca. 7 Std. mit oder ohne Befeuchter
... und quanta kosta
... ma kucken , was dabei herauskommt. ... ich werde berichten ...
Es ist so , daß ich im Schlaflabor mehrere Geräte testen konnte und das ResMed AirCurve 10 St ( wohl erst seit ca. 7 Mon. auf dem Markt ) das Einzigste war , was bei mir zufriedenstellend die erforderliche Wirkung brachte ... bin übrigens im Hausgebrauch damit superzufrieden
Einer unsere MF-Freunde hat sich bei einer ResMed - Filiale in seiner Nachbarschaft. dankenswerterweise für mich ( leider auch nur mit mäßigem Beratungserfolg versucht , klug zu machen.
Nachdem ,wie ich ja geschrieben habe , der Anruf bei einem anderen Firmenservice auch nicht real zufriedenstellend was gebracht hat , habe ich ResMed heute Abend per Mail um Info gebeten ...
Gibt es die Möglichkeit mein Gerät im Womo über Batterie zu betreiben
... ma kucken , was dabei herauskommt. ... ich werde berichten ...
-
Tourist
- Enthusiast

- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schlaf-Apnoe
Servus Schienbein,
ich denke mal, dass dieser Adapter der richtige für Dein Gerät sein sollte: [clicklink=]http://www.resmedshop.de/schlafapnoe/fu ... irsense-10[/clicklink]
Knapp 100,- €. Der effektive Stromverbrauch hängt sicher davon ab, wieviel das Gerät in Deinem Fall leisten muss, dürfte sich aber kaum nennenswert auswirken. In unserem Mobil läuft die Vorgängerversion, mit unserem 130 Wp Solarmodul auf dem Dach bleibt uns immer noch soviel Strom, dass wir ihn verkaufen könnten... (mehr als 0,2 V Spannungsabfall / Nacht hatten wir noch nie, der erste Sonnenstrahl hebt die Spannung wieder über das Ausgangsniveau (wir reisen ohne "Batteriecomputer"
).
Mein Tipp: Anrufen, bestellen, losfahren - und nicht mehr drüber nachdenken...
Überlegenswert: Es gibt für 350,- € generalüberholte Gebrauchtgeräte - vielleicht eine Alternative, sich so eines der vorherigen Generation als Zweitgerät für´s Auto zuzulegen?
Viel Erfolg
Tourist
ich denke mal, dass dieser Adapter der richtige für Dein Gerät sein sollte: [clicklink=]http://www.resmedshop.de/schlafapnoe/fu ... irsense-10[/clicklink]
Knapp 100,- €. Der effektive Stromverbrauch hängt sicher davon ab, wieviel das Gerät in Deinem Fall leisten muss, dürfte sich aber kaum nennenswert auswirken. In unserem Mobil läuft die Vorgängerversion, mit unserem 130 Wp Solarmodul auf dem Dach bleibt uns immer noch soviel Strom, dass wir ihn verkaufen könnten... (mehr als 0,2 V Spannungsabfall / Nacht hatten wir noch nie, der erste Sonnenstrahl hebt die Spannung wieder über das Ausgangsniveau (wir reisen ohne "Batteriecomputer"
Mein Tipp: Anrufen, bestellen, losfahren - und nicht mehr drüber nachdenken...
Überlegenswert: Es gibt für 350,- € generalüberholte Gebrauchtgeräte - vielleicht eine Alternative, sich so eines der vorherigen Generation als Zweitgerät für´s Auto zuzulegen?
Viel Erfolg
Tourist
-
Tuppes
- Enthusiast

- Beiträge: 1776
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schlaf-Apnoe
tuppes hat geschrieben: ...
aber vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee?
Erhard (Tuppes)
Halle Schienbein
meine "Vorahnung" oder mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen! - Ich denke, dass tourist
das für Dich richtige Produkt "entdeckt" hat. Diese Lösung ist in meinen Augen vermutlich die beste, da Du damit sicherlich keine Garantie-/Gewährleistungsansprüche verlieren wirst, da das Produkt aus dem selben Haus kommt, wie Deine "Luftpumpe" - und preislich tut sich das ja auch nichts zu möglichen "Bastelalternativen". Auch wenn ich mich wiederhole:
... denn: "Da werden Sie geholfen!".... Und wenn die Firma ggf. bestätigt, dass der verlinkte Adapter ok ist, wäre das "Problem" gelöst. Schade finde ich nur, dass die Mitarbeiter aus dem eigenen Haus Dir da nicht so rechte Auskünfte geben konnten
Erhard (Tuppes)
Re: Schlaf-Apnoe
ich noch mal, Schienbein
Tourist hat einen guten Link
nachdem ich schon oben erwähnte, dass wir 60€ bezahlten ( original Preis war auch 99€ zuerst) und ich eben auf den Link gucke, sehe ich das fast identische 12 V Adapter Gerät was wir haben, dick ist es und mit zig Abschirmungen, nur dass da ne andere Firma drauf steht wegen der Markenkompalibilität, lassen die sich das so drauf prägen.
Ich bekam für meinen Mann das Kabel günstiger, weil es gerade im Angebot war. Der Vertreter sagte dann bei Abholung zu uns, die 12V Adapter Kabel werden nicht so oft gekauft, die meisten sind und bleiben ja zu Hause mit solchem Gerät. Ganz ehrlich, ich halte selbst 60€ schon für Wucher.
na dann viel Erfolg man will ja schließlich mobil bleiben, das ist das A und O
Tourist hat einen guten Link
nachdem ich schon oben erwähnte, dass wir 60€ bezahlten ( original Preis war auch 99€ zuerst) und ich eben auf den Link gucke, sehe ich das fast identische 12 V Adapter Gerät was wir haben, dick ist es und mit zig Abschirmungen, nur dass da ne andere Firma drauf steht wegen der Markenkompalibilität, lassen die sich das so drauf prägen.
Ich bekam für meinen Mann das Kabel günstiger, weil es gerade im Angebot war. Der Vertreter sagte dann bei Abholung zu uns, die 12V Adapter Kabel werden nicht so oft gekauft, die meisten sind und bleiben ja zu Hause mit solchem Gerät. Ganz ehrlich, ich halte selbst 60€ schon für Wucher.
na dann viel Erfolg man will ja schließlich mobil bleiben, das ist das A und O
-
schienbein
- Enthusiast

- Beiträge: 7164
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Schlaf-Apnoe
... hier werden sie tatsächlich geholfen ! ... soeben hat mir ResMed das Funktionieren ( siehe Link im Tourist-Beitrag ) auch bei meinem AirCurve 10 St bestätigt.
... der Stromverbrauch liegt bei 10 Watt - inkl. Befeuchter bei 34 Watt ... je Gerät Standby 5 Watt
... also allen "Gut Luft" und bis dann ... irgendwann
-
schienbein
- Enthusiast

- Beiträge: 7164
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Schlaf-Apnoe
präses hat geschrieben:Da keine Reaktion gehe ich davon aus das die Antworten uninteressant sind.
... tja
Nu ja ... wenn dein Verhalten deine Eigenart darstellt , werden ich sie natürlich akzeptieren.