Radio - dt. Sender im Ausland
-
- Participant
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
- Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Radio - dt. Sender im Ausland
Hallo,
mal wieder eine Frage:
Wie empfangt ihr denn dt. Radiosender im Ausland?
Ok, Internet würd gehen, aber halt auch nur auf CP oder auf Kosten des Datenvolumens..
Weltempfänger??? Wenn ja, welcher wäre da zu empfehlen?
Oder ganz anders ?
Grüsse aus Franken
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
mal wieder eine Frage:
Wie empfangt ihr denn dt. Radiosender im Ausland?
Ok, Internet würd gehen, aber halt auch nur auf CP oder auf Kosten des Datenvolumens..
Weltempfänger??? Wenn ja, welcher wäre da zu empfehlen?
Oder ganz anders ?
Grüsse aus Franken
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Participant
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
- Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radio - dt. Sender im Ausland
ich hol mir die Radiosender über die Satelitenschüssel. Der Fernseher ist die Tonquelle
-
- Participant
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
- Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radio - dt. Sender im Ausland
Dann muss aber der Fernseher dabei laufen..und für draussen leider auch keine Toplösung..aber aktuell mach ichs auch so
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Participant
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
- Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radio - dt. Sender im Ausland
ich habe am Kopfhöreranschluss des Fernsehers einen Bluetoothsender eingesteckt und einen Bluetooth Soundlink-Lautsprecher damit gekoppelt,
Der Akku hält lange. Reichweite 8m
Der Akku hält lange. Reichweite 8m
-
- Participant
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
- Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radio - dt. Sender im Ausland
Ja der muss laufen, denn auf dem Fernseher sieht man ja auch die Senderliste.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 31. Dez 2013, 09:55
- Wohnmobil: Carthago T47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radio - dt. Sender im Ausland
Wenn der Receiver extra ist, dann braucht man den Fernseher nicht. Es reicht, wenn man sich für seine Heimatsender einen kleinen Zettel macht, man hört meist doch nur 2 - 3 Lieblingssender. Das mit dem Weltempfänger kann man vergessen. Kurzwelle sendet schon seit Jahren keine deutschen Sender mehr und die Mittelwellensender sollten jetzt am Jahreswechsel abgeschaltet werden. Das habe ich irgenwo gelesen.
Der Empfang über die Satellitenantenne ist europaweit eigentlich wirklich die einfachste Lösung. Intenetradion bietet sich dann für Übersee an.
Gruß Reinhard
Der Empfang über die Satellitenantenne ist europaweit eigentlich wirklich die einfachste Lösung. Intenetradion bietet sich dann für Übersee an.
Gruß Reinhard
-
- Participant
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
- Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radio - dt. Sender im Ausland
wenn der Fernseher aus bleiben soll dann muss man eine externe Tonquelle an den Reciefer anschliesen, da dieser keinen Lautsprecher hat. oder man hat eine Sourround
Anlage eingebaut.
Anlage eingebaut.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radio - dt. Sender im Ausland
Hallo,B&T Camper hat geschrieben:ich hol mir die Radiosender über die Satelitenschüssel. Der Fernseher ist die Tonquelle
einfach Verbindungskabel vom Receiver zum AUX-IN am Radio verlegen und die Sache ist erledigt. Hat den weiteren Vorteil, dass man
auch beim TV gucken eine ordentliche Ton Qualität hat.
@B&T Camper:
Dies sollte übrigens bei Concorde in Serie drin sein, zumindest wenn die Satanlage ab Werk geliefert wurde.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Participant
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
- Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radio - dt. Sender im Ausland
Hi Rolfrgk hat geschrieben:Hallo,B&T Camper hat geschrieben:ich hol mir die Radiosender über die Satelitenschüssel. Der Fernseher ist die Tonquelle
einfach Verbindungskabel vom Receiver zum AUX-IN am Radio verlegen und die Sache ist erledigt. Hat den weiteren Vorteil, dass man
auch beim TV gucken eine ordentliche Ton Qualität hat.
@B&T Camper:
Dies sollte übrigens bei Concorde in Serie drin sein, zumindest wenn die Satanlage ab Werk geliefert wurde.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
war bei mir nicht drin, aber mir macht das nichts aus mit dem Fernseher, ich hab auch gerne die Liste der Sender, wegen der unterschiedlichen Musikrichtungen die diese anbieten. und habe alle Tonquellen mit Bluetooth laufen,
Da ich Musikfan bin und selber Musik gemacht habe stehe ich auf guten Klang und habe dementsprechend umgerüstet, da man auf CC sowiso nicht aufdrehen kann
wollte ich was haben das auch leise hervoragend klingt, und alles schnurlos, dadurch kann ich den Soundlink mit vor die Türe nehmen.
Ich denke das Jürgen eine einfache Lösung sucht.
wenn ich das ganze jetzt mit dem Autoradio verbinden würde müsste ich da einiges auseinander reissen und lange Leitungen ziehen.
mit der Bluetooth-Technik hat das 2min. gedauert.