Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

wie einige von euch ja sicherlich wissen, nutze ich im Aussendienst gerne auch mal unser
eigenes Wohnmobil als "rollendes Büro und Hotel"

Im Herbst bekomme ich nun wieder einen neuen Firmen-Pkw, wie alle 3 Jahre......

Als ich die Tage vom Chef gefragt wurde, welchen Pkw ich denn mit welcher Ausstattung haben möchte,
sagte ich eigentlich mehr aus Spass:

"Ein flottes Reisemobil auf Kastenwagenbasis"

Seine spontane Antwort:

"Das können wir gerne mal genauer besprechen"

Okay, scheinbar würde mein Chef da tatsächlich "mitspielen".........

Die Vorteile wären z.B. keine Kosten für Versicherung, Womo-Steuer, Inspektionen, Verschleißteile, Reifen, Reparaturen, TÜV,
evtl. Maut......die Nachteile aber auch die monatliche 1%-Regelung vom Brutto-Listenpreis.........das bei einem gutausgestattetem
Pössl und Co. schon mal locker monatlich 500 Euro Brutto sein können.

Da ich beruflich im Jahr immer zwischen 50.000 km und 60.000 km fahre, wäre die geforderte berufliche Nutzung von mind.
50 % der Gesamtnutzung gegeben.

Hat hier schon mal jemand ein nagelneues Reisemobil als Firmenwagen zugelassen und letztendlich auch erfolgreich
genutzt, auch privat, ohne das es zu Problemen mit dem Finanzamt kam.....?

Fragende Grüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von rgk »

Hi Kerli,

bei der 1% Regelung musst du ja nicht die 500,-- bezahlen, sondern nur die Steuer aus dieser
Summe.
Die FA's sind diesbezüglich sehr penibel, aber für deinen geschilderten Fall dürfte es schon eine
Lösung geben. In jedem Fall aber vorher die Sache verbindlich abklären.

Wünsche euch schöne Tage am Lago.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von Mary »

@ Kerli,

hier eine öffentliche steuerliche Antwort vom Haufe Verlag, mit Rechenbeispielen. [clicklink=]http://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/ ... 01790.html[/clicklink]

Allgemein ich meine jetzt nicht Dich: Wer sich heutzutage noch denkt, ach wir machen uns das einfacher, könnte dann bei der nächsten Prüfung auf die Nase fallen. In dem Fall evt. der Arbeitgeber. Ich habe fünf FA Prüfungen hinter mir im Leben, wenn die anfangen zu suchen, egal bei wem, dann immer zuerst bei den Privatentnahmen bei Selbständigen und bei Firmenwagen garantiert.

Viel Erfolg bei der Umsetzung, je nach dem wie der AG es rechnet könnte es sich auch lohnen. Auf jeden Fall muß es vertraglich verankert werden.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von Urban »

Ein Freund macht das,
Hat aber alles freizeitmäßiges weglassen Müssen,
Wie zB Markise .
Außerdem wurde das Womo schon zweimal begutachtet und geschaut ob zB Camping/Urlaubsartikel drin waren,
Allerdings setzt er das Womo zu 100% ab ohne private Nutzung
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von Kerli »

Vielen Dank für die Infos und Hinweise.

Möchte mich erstmal auch nur informieren, nicht mehr und nicht weniger.

:cool1
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von Herr B. »

Du hast doch ein eigenes Wohnmobil, da wird doch der "Kastenwagen" n u r dienstlich genutzt!
Ist übrigens Sache des Arbeitgeber wie er seine Mitarbeiter ausrüstet. Wohnen im Mobil ist immer
noch preiswerter als im Hotel.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von rgk »

Herr B. hat geschrieben:Du hast doch ein eigenes Wohnmobil, da wird doch der "Kastenwagen" n u r dienstlich genutzt!
Ist übrigens Sache des Arbeitgeber wie er seine Mitarbeiter ausrüstet. Wohnen im Mobil ist immer
noch preiswerter als im Hotel.
Prinzipiell haste ja recht, aber wenn Kerli ein eigenes Womo angemeldet vorhält, ist die Privatnutzung des
Geschäftswagen dann ja noch teurer. ;)

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von Kerli »

Wenn überhaupt würden wir sowieso nur diese "Variante" wollen:

- unser eigenes Womo wird verkauft
- der neue Firmenwagen wird ein Reisemobil unserer Wahl ( auf Kastenwagenbasis )
- dieses "Firmen-Reisemobil" wird ohne Einschränkungen beruflich und privat benutzt
- es wird die 1 % Dienstwagen-Regelung angewendet und falls nötig auch ein Fahrtenbuch geführt

Aber wie schon geschrieben, sind das wirklich nur "Gedankenspiele".......
:cool1
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von Heiko »

Urban hat geschrieben:Ein Freund macht das,
Hat aber alles freizeitmäßiges weglassen Müssen,
Wie zB Markise .
Außerdem wurde das Womo schon zweimal begutachtet und geschaut ob zB Camping/Urlaubsartikel drin waren,
Allerdings setzt er das Womo zu 100% ab ohne private Nutzung

Das finde ich ja schon wieder anmaßend vom Amt!

Auch wenn ich dienstlich unterwegs wäre und übernachten müsste, könnte ich mich bei Sonne eincremen und am Abend mit dem Campingstuhl draussen am Grill sitzen wollen.

Oder was meist du mit "Camping/Urlaubsartikel"?
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reisemobil als Firmen-Pkw zulassen.....?

Beitrag von Urban »

Es ging wohl um den Gesamteindruck, es ging wohl darum ob die geschäftliche Allein Nutzung glaubhaft war

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“