Verwirrte Grüße
donauradwanderweg
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: donauradwanderweg
Hm. Begreif zwar trotzdem nichts, Nelly, aber danke für Deine Aufklärung. Stefan Esskaa kenne ich, natürlich, persönlich, mit dem war ich doch letztes Jahr am Forumstreffen jeden Tag beim Radlfahren - wir kannten uns aber schon Jahre vorher. Das auch mal bloss "so"....
Verwirrte Grüße
Verwirrte Grüße
-
bolli
- Participant

- Beiträge: 188
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: donauradwanderweg
so, jetzt sind wir den donauradwanderweg von passau - wien bis bratislava gestrampelt und
kann aus eigener quelle berichten.
mit ein paar kleinen abstechern sind wir 530 km geradelt.
waren 10 tage unterwegs und hatten jeden tag sonnenschein pur.
zimmer haben wir keine vorbestellt und immer, ohne lange suchen, bekommen.
gelangweilt haben wir uns nie, aber sehr wohl gewundert,
denn oft waren wir km-weit alleine unterwegs !
wir konnten es selbst kaum glauben und genossen jeden kilometer.
majestätisch fanden wir die donau schon, aber blau ???
fazit: landschaftlich sehr, sehr schön und nicht anstrengend.
das wohnmobil blieb zuhause, denn wir wollten das ..immer wieder...vor und zurück .....vermeiden.
bedanke mich für eure tips und die nächste tour haben wir schon im auge: nämlich liras tip: vom reschen bis.....mal sehen.
kann aus eigener quelle berichten.
mit ein paar kleinen abstechern sind wir 530 km geradelt.
waren 10 tage unterwegs und hatten jeden tag sonnenschein pur.
zimmer haben wir keine vorbestellt und immer, ohne lange suchen, bekommen.
gelangweilt haben wir uns nie, aber sehr wohl gewundert,
denn oft waren wir km-weit alleine unterwegs !
wir konnten es selbst kaum glauben und genossen jeden kilometer.
majestätisch fanden wir die donau schon, aber blau ???
fazit: landschaftlich sehr, sehr schön und nicht anstrengend.
das wohnmobil blieb zuhause, denn wir wollten das ..immer wieder...vor und zurück .....vermeiden.
bedanke mich für eure tips und die nächste tour haben wir schon im auge: nämlich liras tip: vom reschen bis.....mal sehen.
-
esskaa
- Enthusiast

- Beiträge: 519
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
- Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: donauradwanderweg
Schön, dass Ihr das so genossen habt!
Aber "vom Reschen ..." ist was anders als "zum Reschen"
Aber "vom Reschen ..." ist was anders als "zum Reschen"
-
reisemobil
- Explorer

- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:10
- Wohnmobil: Carthago
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: donauradwanderweg
Auf unserer Frühjahrstour nach Wien haben wir auf der Donau sehr viel diese "Rad & Schiff" Fahrten gesehen. Der Vorteil ist sicher, daß das Hotel mit allen Sachen immer mit fährt und man die schönsten Abschnitte auf dem Fahrrad radeln kann.
Gruß Michael
Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
bolli
- Participant

- Beiträge: 188
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: donauradwanderweg
esskaa hat geschrieben:Schön, dass Ihr das so genossen habt!
Aber "vom Reschen ..." ist was anders als "zum Reschen"
-
esskaa
- Enthusiast

- Beiträge: 519
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
- Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: donauradwanderweg
bolli hat geschrieben:esskaa hat geschrieben:Schön, dass Ihr das so genossen habt!
Aber "vom Reschen ..." ist was anders als "zum Reschen"![]()
![]()
zum Reschen...zu viel verkehr und zu wenig kondi
![]()
Verkehr ist nicht. Die Strecke führt von Landeck vollständig auf Radwegen bis Pfunds. Von da am Inn entlang nach Martinsbruck. Ab da wird es übel. 11 Serbentinen nach Norbertsruh und dann wieder runter nach Nauders. Ab da wieder Radwege.
Allerdings ist da schon Kondition erforderlich.
http://www.mobile-freiheit.net/_forum/v ... 3&start=10
Vom Reschensee ins Vinschgau ist natürlich erholsamer.
-
harcon
- Enthusiast

- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: donauradwanderweg
Wir haben die Donau Rad Tour 2013 von Passau nach Wien und zurück per Boot und Bike gemacht.
Wir waren begeistert und würden es sofort wieder machen.
Wer wollte konnte sein eigenes Rad mitbringen. Die Räder vom Boot aus waren KTM 7 Gangschaltung und Elektro Pedelec wenn man extra dazu buchte.
Im Grunde ist für alles gesorgt gewesen und auch für ungeübte war es kein Problem. Die Tagestouren waren leicht zu schaffen.
Meist geht es links donauisch aber ein Stück muss man auf die rechte Seite wechseln, was per Fähre geschah. Das Stück an der Straße entlang ist halb so wild. Wir blieben dennoch auf einem Radweg. Der ist halt nur ein paar Meter von der Bundesstraße weg. Der Rest ist einfach nur herrliches Radeln in Natur pur.
Unser Tipp: Wer ein Rad leiht, ist gut beraten seinen persönlichen Sattel von zu Hause mitzubringen. Also den, an den der Hintern schon gewöhnt ist.
Wir waren begeistert und würden es sofort wieder machen.
Wer wollte konnte sein eigenes Rad mitbringen. Die Räder vom Boot aus waren KTM 7 Gangschaltung und Elektro Pedelec wenn man extra dazu buchte.
Im Grunde ist für alles gesorgt gewesen und auch für ungeübte war es kein Problem. Die Tagestouren waren leicht zu schaffen.
Meist geht es links donauisch aber ein Stück muss man auf die rechte Seite wechseln, was per Fähre geschah. Das Stück an der Straße entlang ist halb so wild. Wir blieben dennoch auf einem Radweg. Der ist halt nur ein paar Meter von der Bundesstraße weg. Der Rest ist einfach nur herrliches Radeln in Natur pur.
Unser Tipp: Wer ein Rad leiht, ist gut beraten seinen persönlichen Sattel von zu Hause mitzubringen. Also den, an den der Hintern schon gewöhnt ist.
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: donauradwanderweg
Bolli, schön, dass ihr dann die Tour doch wie geplant gefahren wart und das dann doch offensichtlich super war. Ja, man darf sich im Vorfeld, wenn man was plant, einfach nicht ins Bockshorn jagen lassen. Man muss auch seine eigenen Erfahrungen machen - und die Ansoprüche sind halt ganz einfach mal unterschiedlich und das ist nicht nur gut, sondern ganz wunderbar und wichtig so.
Freut mich, wenn es euch gefallen hat und gut gelungen war.
Reschensee-Gardasee - ich wiederhole mich - kann ich nur empfehlen. Es gibt paar wenige Stücken, die nicht so attraktiv sind (meiner Meinung nach) - aber meine Reisegäste zB fanden das schon wieder nicht, also tue ich das auch gar nicht kund, sondern lasse alles unbelastet. Paar km vor Meran hats mal 3 oder4 km Holterdipolter auf Schotter, ansonsten vorbildlichste Radwege. Toll. Ich muss das auch wieder machen, ich glaube, ich weiss auch schon wann
Freut mich, wenn es euch gefallen hat und gut gelungen war.
Reschensee-Gardasee - ich wiederhole mich - kann ich nur empfehlen. Es gibt paar wenige Stücken, die nicht so attraktiv sind (meiner Meinung nach) - aber meine Reisegäste zB fanden das schon wieder nicht, also tue ich das auch gar nicht kund, sondern lasse alles unbelastet. Paar km vor Meran hats mal 3 oder4 km Holterdipolter auf Schotter, ansonsten vorbildlichste Radwege. Toll. Ich muss das auch wieder machen, ich glaube, ich weiss auch schon wann
-
bolli
- Participant

- Beiträge: 188
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: donauradwanderweg
reisemobil hat geschrieben:Auf unserer Frühjahrstour nach Wien haben wir auf der Donau sehr viel diese "Rad & Schiff" Fahrten gesehen. Der Vorteil ist sicher, daß das Hotel mit allen Sachen immer mit fährt und man die schönsten Abschnitte auf dem Fahrrad radeln kann.
wer rad und schiff ins auge fasst,
sollte daran denken, dass er zu einer genauen zeit wieder an bord sein muss/sollte.
und
wenn ich die vielen fahrräder auf dem boot sehe![]()
bis alle herunten und wieder drauf sind![]()
da soll mir keiner erzählen, dass das gesittet zu geht.
mein tipp:
einfach drauf los radeln und ab mittag in ruhe ein zimmer suchen ist weit aus stress freier.
doch vielleicht hat jemand so eine rad+schiff tour gemacht und kann berichten.
-
reisemobil
- Explorer

- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:10
- Wohnmobil: Carthago
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: donauradwanderweg
Ja,
ein Bericht wäre vielleicht mal von Interesse? Uns war halt nur aufgefallen wie häufig wir diese Schiffe oder Trauben von Radlern an den Anlegestellen der Donau sahen. Zum "gesittet zugehen" vielleicht noch folgendes. Letztes Jahr zu einem runden Geburtstag hatten wir uns eine Kreuzfahrt gegönnt und wir waren erstaunt wie entspannt und gut organisiert es bei über 2000 Passagieren dort funktionierte. Selbst das Einchecken oder die Landgänge liefen völlig problemlos ab. Die Zeiten waren so großzügig vorgesehen, daß wir immer mindestens 1 Stunde vorher wieder an Board waren. Natürlich ist man nicht so frei und flexibel wie mit dem Reisemobil, aber das Eine schließt ja das Andere nicht unbedingt aus, oder?
Gruß Michael
ein Bericht wäre vielleicht mal von Interesse? Uns war halt nur aufgefallen wie häufig wir diese Schiffe oder Trauben von Radlern an den Anlegestellen der Donau sahen. Zum "gesittet zugehen" vielleicht noch folgendes. Letztes Jahr zu einem runden Geburtstag hatten wir uns eine Kreuzfahrt gegönnt und wir waren erstaunt wie entspannt und gut organisiert es bei über 2000 Passagieren dort funktionierte. Selbst das Einchecken oder die Landgänge liefen völlig problemlos ab. Die Zeiten waren so großzügig vorgesehen, daß wir immer mindestens 1 Stunde vorher wieder an Board waren. Natürlich ist man nicht so frei und flexibel wie mit dem Reisemobil, aber das Eine schließt ja das Andere nicht unbedingt aus, oder?
Gruß Michael