Werden Stellplätze immer teurer?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6081
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von Mobi-Driver »

Mietwohnungen passen hier zwar nicht zum Thema, aber Dein Mietvertrag dürfte schon etwas älter sein
oder mit §5 Schein .
Für 600 Euro (warm) bekommt man in Hamburg auf dem Mietwohnungsmarkt keine vernünftige 3 Zimmer Bude .
Ausser : Die Lage ist recht bescheiden bzw. der Zustand .
Geh mal ins Net ...
Zuletzt geändert von Mobi-Driver am Do 21. Mai 2015, 06:06, insgesamt 3-mal geändert.
reisemobil
Explorer
Explorer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:10
Wohnmobil: Carthago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von reisemobil »

Har-Pi hat geschrieben:... dann gibt es noch die Komfortforderungen eines Teils der WoMofahrer, die komplette Sanitäranlagen fordern, so dass sich manche Stellplätze mehr als Campingplätze darstellen als alles andere.
Sicher ist es sehr teuer auf einem möglichst stadtnahen Grundstück einen modernen Stellplatz zu errichten. Grundstückspreise, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung, Strom, WC-Anlage und eventuell Duschen, verursachen gewaltige Kosten. Da gibt es keine großen Unterschiede zu einem Campingplatz, welcher zumeist nicht so Zentral und weit außerhalb der Stadt liegt.
Aber es gibt sie noch, die einfachen kostenlosen Plätze, welche oft mit viel Engagement der Gemeinen oder von Wohnmobilclubs geschaffen wurden. Dies muss man hier auch mal lobend erwähnen! Auf unser Reise nach Wien in den vergangenen Tagen hatten wir mal wieder das Glück auf drei dieser Plätze mehr oder weniger Zufällig zu übernachten (http://reisemobil.blog.de/2015/05/16/kl ... -20392729/).

Gruß Michael
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3762
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Germany

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von präses »

Hallo Leute, nicht nur ich, sondern einige andere hier sind ja nicht erst seit ein paar Jahren, sondern seit Jahrzehnten mit dem WoMo unterwegs. Seit unseren Anfängen hat sich ja so einiges getan, erst wurden wir so gut wie nicht wahrgenommen, dann kamen die Barrieren in 2 Meter Höhe und jetzt haben wir vermehrt Stellplätze. Daneben hat sich die Zahl der „Mobilisten“ um das X fache erhöht, darunter, wie schon geschrieben, immer mehr Leute welche nur Hotelkomfort kennen und auf einem SP den gleichen Komfort haben wollen wie auf einem CP…. aber zum kleinen Preis… am besten umsonst. Als die ersten SPs in den neuen Bundesländern (für mich zu überhöhten Preisen) geöffnet wurden haben sich viele aufgeregt und….. die Plätze wurden nicht gemieden sondern leben immer noch. Wie wurde hier schon geschrieben, Angebot und Nachfrage ! Solange es Mobilisten gibt, welche sich für teures Geld ein WoMo anschaffen und anschließend das gebotene nicht nutzen (Toilette, Dusche, Küche….) und z.B. bei der Ankündigung eines Treffen erst mal fragen ob es dies oder jenes auf dem Treffplatz gibt, solange werden die Platzbetreiber auch jeden Preis verlangen können….. es gibt immer wieder Tro… die es zahlen.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von nelly »

Als Negativbeispiel ohne übermäßigem Komfort (also nur Ver- und Entsorgung, Strom) fällt mir aktuell Olsberg ein.
Bislang konnte man, wenn man zum Beispiel das Bad/die Sauna besuchen wollte, kostenlos auf dem offiziellen Stellplatz am Rand des Parkplatzes übernachten.
Seit Kurzem gibt es den neuen Stellplatz wenige Meter daneben. Ruhiger ist es dort dadurch übrigens direkt am Kreisel nicht geworden.
Man zahlt nun 8,50 Euro für 24 Stunden, pro Person 1,50 Euro Kurtaxe, für 8 Stunden Strom oder 80 l Frischwasser fällt noch einmal je 1,00 Euro an. Das bedeutet unterm Strich bei 2 Personen ohne Versorgung (aber mit Kurkartenvergünstigungen, die man nicht unbedingt haben will) 11,50 Euro. Und man muss bei diesem Preis doch noch die eigene Einrichtung nutzen. 8-)
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von diga »

Zur Eingangsfrage, klar doch.

Beispiel Fritzlar :

Der Platz direkt an der Altstadt kostete 4 € pro Nacht, jetzt 7 €. Viele Neue denken jetzt, hui 7 €, dass ist aber günstig.

Wir nutzen Campercontact oder Promobil+ mit den jeweiligen Preisfiltern.

Gruß Dieter
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo,

Die letzten 15 Jahre kostenloser Platz und da bis zu 80 Wohnmobile pro Nacht schon da standen, irgendwann ab 2015 Gebühren die für erheblich anfallende Müllentsorgung und Platzpflege verwendet werden sollen. Letzten Monat wurde aber noch nichts verlangt, soll aber kommen.

guckst du hier :

http://www.mobilisten.de/stellplaetze/d ... lingen.php

oder hier :
http://www.ferienland-donau-ries.de/poi ... inge-1031/


Zum Stadttor etwa 250 m und ins Centrum der tollen Stadt ca. 450 m.
An der Bahnlinie wo von 22.00 bis 06.00 Uhr absolut kein Zug fährt.

Das nennt man Stellplatzpreis !

Grüße
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von garibaldi »

Da gäbe es schon noch mehr Beispiele: Ingolstadt: 5,- inkl. Strom! ca. 300 m in die Altstadt mit diversen Sehenswürdigkeiten, Toilettenbenutzung im benachbarten Hallenbad während der Öffnungszeiten. Ruhige Lage direkt am Rand einer Parkanlage. Es geht schon, wenn man den richtigen Denkansatz hat. Die einen bieten halt einen preiswerten oder sogar kostenlosen Platz an und setzen darauf, dass die Gäste vor Ort etwas verzehren oder sonstige Einkäufe tätigen, Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten, Theater, Kino oder sonstwas dalassen etc. Die anderen wollen mit dem Platz selbst Geld verdienen. Von Fall zu Fall mag auch das sinnvoll sein, wenn es genug Leute gibt, die die Preise zahlen. Und wie es aussieht, gibt es die zumindest in bestimmten Gegenden zuhauf. Wenn ich mir in Datenbanken etc. die Stellplatzfotos z.B. von der Mosel oder so anschaue, wo ständig 100 Womos und mehr rumstehen, da glaube ich schon, dass sich das rechnet. Genau diese Massenansammlungen sind aber das, was wir meiden, deshalb sind wir Fans von France Passion und jetzt auch Landvergnügen.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von Urban »

Das an Touristischen Highlights es teurer ist kann ich wirklich nachvollziehen, aber Preise von bis zu 20 Euro für einen Parkplatz im Touristischen Normalbereich finde ich total überzogen.
Das verdient ja manch Hotel nicht, was aus so einem teuren Stellplatz rausgeholt wird.
Am besten dann noch Marke Sardinenbüchse und schöne Aussicht haben nur die 10 die vorne stehen.
Die stehen dann da wochenlang und zahlen das gleiche wie das arme Würstchen :lach1 was nur die Wände der neben vor und hinter Ihm stehenden Wohnmobile sieht.
Und wehe :lach1 er traut sich dann am Abendspaziergang nach vorne in die erste Reihe um auch mal Meer oder auch Matschpampe zu sehen, wenn Blicke töten könnten, dann würde so manch einer sofort zusammenbrechen. :lach1
Nee mal im Ernst, das ist doch einiges im Argen.....keine Vor und Nachsaison Preise, die paar bevorzugten Plätze zahlen das gleiche, wie die mit den nur 20 Quadratmetern im Hinterfeld.
Parkplatzähnliche Plätze dürften nicht so teuer sein. Das zB Plätze extra für Reisemobile mit locker 100 m/2 wie im Südseecamp oder in St Peter Ording einfach teurer sein müssen, da dort eine ganz andere Leistung geboten wird ist ja wohl logisch.
Wenn ich das mit meinem Unterstellplatz fürs Wohnmobil vergleiche, Monatlich 56,-€ eine Box mit 30 m/2 trocken sauber überdacht, jederzeit Zugang mit eigenem Schlüssel in :lol: Landschaftlich schöner Lage :lol: der müßte ja dann im Verhältnis 500,-€ kosten
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von thomasd »

kostenlos oder sehr günstig wird auch nicht ewig funktionieren, dann werden die Übernachtungsplätze als ständige Abstellplätze für Womos missbraucht.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Werden Stellplätze immer teurer?

Beitrag von garibaldi »

thomasd hat geschrieben:kostenlos oder sehr günstig wird auch nicht ewig funktionieren, dann werden die Übernachtungsplätze als ständige Abstellplätze für Womos missbraucht.


Dem widerspricht doch die teilweise viele Jahre lange Erfahrung an unterschiedlichsten Orten! In Frankreich gibt es im Hinterland massenweise kostenlose Stellplätze, oft auch mit kostenloser V+E, da wird nix als Abstellplatz missbraucht. Im Übrigen lässt sich das mit einer zeitlichen Begrenzung auf 24 oder 48 Stunden, wie das weitverbreitet üblich ist, ganz leicht verhindern. So eine Begrenzung sollte es eigentlich auf jedem Womo-Stellplatz geben, meinetwegen von Fall zu Fall bis zu 3 Tage, aber länger müsste es nicht sein. Wer zwei Wochen an einem Platz bleiben will, braucht erstens kein Womo und kann zweitens auf einen Campingplatz oder gleich ins Hotel. :cool1

Ausgenommen sind davon natürlich die Imsüdenüberwinterer, aber die stehen ja dann üblicherweise sowieso auf Campingplätzen oder entsprechend eingerichteten Stellplätzen, das ist mit den normalen Stellplätzen ja nicht vergleichbar. Es soll allerdings auch welche geben, die auf irgendwelchen Parkplätzen wochenlang rumstehen und sich da quasi häuslich einrichten. Das sind dann die, die für die explosionsartige Vermehrung von Teppichstangen sorgen.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“