Werden Stellplätze immer teurer?
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
Urban
- Enthusiast

- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Werden Stellplätze immer teurer?
Ich lege dieses Thema mal neu auf und weg vom Holland Reisebericht von Mobi Driver um diesen nicht weiter zu verwässern.
Also mir vielen die doch recht hohen Preise von zB 17 Euro für Holländische Stellplätze auf.
Und stellte die Frage ob man dafür was besonderes geboten bekommt,
ZB besonders schöne Aussicht Zentrumsnähe usw
Leider kamen so Antworten sinngemäß,
Gut wenn es ein'gen zu teuer ist dann gibt es wenigstens freie Stellplätze..
Das ist aber nicht der Sinn meiner Frage gewesen ich wollte nur wissen was man für sein Geld bekommt.
Ein Stück Parkplatz der möglichst teuer vermarktet wird?
Stimmt da noch die Verhältnismäßigkeit?
Biete mir einen Stellplatz mitten in Paris und ich zahle ohne mit der Wimper zu zucken 50€ pro Nacht
Also mir vielen die doch recht hohen Preise von zB 17 Euro für Holländische Stellplätze auf.
Und stellte die Frage ob man dafür was besonderes geboten bekommt,
ZB besonders schöne Aussicht Zentrumsnähe usw
Leider kamen so Antworten sinngemäß,
Gut wenn es ein'gen zu teuer ist dann gibt es wenigstens freie Stellplätze..
Das ist aber nicht der Sinn meiner Frage gewesen ich wollte nur wissen was man für sein Geld bekommt.
Ein Stück Parkplatz der möglichst teuer vermarktet wird?
Stimmt da noch die Verhältnismäßigkeit?
Biete mir einen Stellplatz mitten in Paris und ich zahle ohne mit der Wimper zu zucken 50€ pro Nacht
-
Har-Pi
- Enthusiast

- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
In Ländern, wo die Infrastruktur so teuer herzustellen ist, wie in Deutschland, Holland, der Schweiz, Österreich etc., ist es nicht verwunderlich, dass die Gebühren mehr und mehr steigen.
Das ist die eine Seite, dann gibt es noch die Komfortforderungen eines Teils der WoMofahrer, die komplette Sanitäranlagen fordern, so dass sich manche Stellplätze mehr als Campingplätze darstellen als alles andere.
Wenn ich für einen SP knapp 20 Euro zahlen soll, mit ungeklärter Sicherheit, ziehe ich einen bequemen CP vor, den ich durch die verschiedenen Angebote zumindest in der Nebensaison für 15 bis 18 Euro bekomme.
Das ist die eine Seite, dann gibt es noch die Komfortforderungen eines Teils der WoMofahrer, die komplette Sanitäranlagen fordern, so dass sich manche Stellplätze mehr als Campingplätze darstellen als alles andere.
Wenn ich für einen SP knapp 20 Euro zahlen soll, mit ungeklärter Sicherheit, ziehe ich einen bequemen CP vor, den ich durch die verschiedenen Angebote zumindest in der Nebensaison für 15 bis 18 Euro bekomme.
-
Rumtreiber
- Enthusiast

- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
Hallo Urban,
hast du dich noch nicht auf solche Antworten hier im Forum gewöhnt ?
Solltest überlegen ob es Wert ist sich darüber Gedanken zu machen.
Manchmal kommt im ersten Moment der Gedanke dass so ein Antwortschreiber den Sinn der Frage nicht verstanden hat !
Bei genauerem hinsehen merkt man aber sehr schnell dass es immer wieder die gleichen sind die mit provokativem Hintergedanken und
einer gewissen großmannsucht solche Antworten abgeben die am Kern einer Frage vorbeigehen.
Ich habe die gleiche Ansicht wie du was die überhöhten Preise von Stellplätzen angeht.
Auffallend ist dabei dass es gewisse Regionen sind wo Stellplätze vom Preis her in die Nähe von Campingplatzpreise kommen.
Grüße
hast du dich noch nicht auf solche Antworten hier im Forum gewöhnt ?
Solltest überlegen ob es Wert ist sich darüber Gedanken zu machen.
Manchmal kommt im ersten Moment der Gedanke dass so ein Antwortschreiber den Sinn der Frage nicht verstanden hat !
Bei genauerem hinsehen merkt man aber sehr schnell dass es immer wieder die gleichen sind die mit provokativem Hintergedanken und
einer gewissen großmannsucht solche Antworten abgeben die am Kern einer Frage vorbeigehen.
Ich habe die gleiche Ansicht wie du was die überhöhten Preise von Stellplätzen angeht.
Auffallend ist dabei dass es gewisse Regionen sind wo Stellplätze vom Preis her in die Nähe von Campingplatzpreise kommen.
Grüße
-
nelly
- Enthusiast

- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
Mir - und auch vielen Niederländern, denen wir in Deutschland oder dem europäischen Ausland begegnet sind - vermiesen gerade in Holland die hohen Preise die Freude auf dieses Land.
Böses denkend könnte man vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen dem verbotenen Freistehen und den hohen Gebühren für eine erlaubte Übernachtung gibt. Willst Du in unserem Land bleiben, dann zahl gefälligst tüchtig. Sonst hau ab.
Wohlgemerkt: Bietet ein Platz mehr (Ich rede dabei allerdings nicht von Duschen, Toiletten, Geschäft, Gastronomie, denn das habe ich auf Campingplätzen, wenn ich will) als eine betonierte Stellfläche, zahle ich auch gern (etwas) mehr. Mehr als 10,00 - 12,00 Euro geben wir jedoch niemals für einen Stelllplatz außerhalb von Großstädten aus.
Und zu dem (wie wir finden ziemlich hohen) Preis sollte ein Stellplatz auch eine vernünftige Ver- und Entsorgung (inkl.) aufweisen, ein Stückchen Rasen, auf dem wir sitzen können, einen vernünftigen Abstand zum Nachbarn, Ruhe, in direkter Nähe Fluss/See/Meer und/oder Wandermöglichkeiten bieten.
Recht unfair finde ich es auch, wenn ich den Strom für andere mitbezahle, weil es keinen Tarif ohne Elektrizität (leider sehr häufig) gibt.
Einen plötzlichen extremen Preisanstieg haben wir übrigens vor gut zehn Jahren in Italien beobachtet. Da war es dann auch schon mal von 0,00 - 5,00 Euro auf 15,00 bis 25,00 Euro, obwohl am Platz selbst nichts geändert wurde. In Italien kann ich aber auch frei stehen und solche Plätze meiden.
Böses denkend könnte man vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen dem verbotenen Freistehen und den hohen Gebühren für eine erlaubte Übernachtung gibt. Willst Du in unserem Land bleiben, dann zahl gefälligst tüchtig. Sonst hau ab.
Wohlgemerkt: Bietet ein Platz mehr (Ich rede dabei allerdings nicht von Duschen, Toiletten, Geschäft, Gastronomie, denn das habe ich auf Campingplätzen, wenn ich will) als eine betonierte Stellfläche, zahle ich auch gern (etwas) mehr. Mehr als 10,00 - 12,00 Euro geben wir jedoch niemals für einen Stelllplatz außerhalb von Großstädten aus.
Und zu dem (wie wir finden ziemlich hohen) Preis sollte ein Stellplatz auch eine vernünftige Ver- und Entsorgung (inkl.) aufweisen, ein Stückchen Rasen, auf dem wir sitzen können, einen vernünftigen Abstand zum Nachbarn, Ruhe, in direkter Nähe Fluss/See/Meer und/oder Wandermöglichkeiten bieten.
Recht unfair finde ich es auch, wenn ich den Strom für andere mitbezahle, weil es keinen Tarif ohne Elektrizität (leider sehr häufig) gibt.
Einen plötzlichen extremen Preisanstieg haben wir übrigens vor gut zehn Jahren in Italien beobachtet. Da war es dann auch schon mal von 0,00 - 5,00 Euro auf 15,00 bis 25,00 Euro, obwohl am Platz selbst nichts geändert wurde. In Italien kann ich aber auch frei stehen und solche Plätze meiden.
-
rgk
- Enthusiast

- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
nelly hat geschrieben:
Einen plötzlichen extremen Preisanstieg haben wir übrigens vor gut zehn Jahren in Italien beobachtet. Da war es dann auch schon mal von 0,00 - 5,00 Euro auf 15,00 bis 25,00 Euro, obwohl am Platz selbst nichts geändert wurde. In Italien kann ich aber auch frei stehen und solche Plätze meiden.
Oder auch im fränkischen Seenland.
Am Brombachsee wurden alle Plätze des ZV von €8,-- auf 12,-- , am Altmühlsee von €10,-- auf 14,-- erhöht.
Wohlgemerkt ohne irgendwelche Aufwertung.
Ein Privatbetreiber macht GSD eine Ausnahme.
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
-
thomasd
- Enthusiast

- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
auch als Wenigfahrer nerven mich die hohen Preise, aber der Schrei nach immer mehr Komfort, bedarf natürlich Geld.
30x20,- wären 600,-€/Monat, dafür miete ich in Hamburg eine 3-Zimmer Wohnung.
30x20,- wären 600,-€/Monat, dafür miete ich in Hamburg eine 3-Zimmer Wohnung.
-
Mobi-Driver
- Enthusiast

- Beiträge: 6081
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
thomasd hat geschrieben:wären 600,-€/Monat, dafür miete ich in Hamburg eine 3-Zimmer Wohnung.
Thomas , Du Träumer .
Die Zeiten sind schon lange vorbei
-
rgk
- Enthusiast

- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
Mobi-Driver hat geschrieben:thomasd hat geschrieben:wären 600,-€/Monat, dafür miete ich in Hamburg eine 3-Zimmer Wohnung.
Thomas , Du Träumer .
Die Zeiten sind schon lange vorbei
Na, bei Zimmer, Kochnische und Bad wird's schon ausreichen.
-
SunVoyager
- Enthusiast

- Beiträge: 596
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 23:29
- Wohnmobil: LAIKA Kreos 3008
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
Wie heist es so schön: Markt und Nachfrage! Die teiweise hohen Preise für Stellplätze ärgern uns auch. Das liegt aber m. E. auch an der immer größer werdenden Zahl der Reisemobilisten und auch an der Einstellung von verschiedenen Reisemobilisten. Früher war ein Stellplatz in einer Gemeinde oft eine ohnehin vorhandene Parkplatzfläche, die dann aufgewertet wurde (Stromanschluss, Ver- und Entsorgung). Heute werden Stellplätze mit teilweise viel Aufwand extra gebaut und bieten dann häufig das, was auch CP-Plätze bieten. Dusche, Toilette, Aufenthaltsraum, Spülküche, Waschmaschine usw.. Die "Vermarktung" und Bewertung der Plätze z. B. TOP Plätze usw. führen dazu, daß auch die Ansprüche mancher Mobilisten immer höher geschraubt werden. Ich habe schon Mobilisten getroffen, die haben Ihre Toilette im Mobil noch nie benutzt...sie fahren nur auf Stellplätze wo es auch eine Toilette gibt. Jeder hat so seine Einstellung und Ansprüche. Nur werden dadurch die Preise immer höher getrieben. Ich möchte keine CP-Infrastruktur. Die müssen dann alle bezahlen, obwohl viele das eigentlich nicht brauchen... Wenn ich dies haben will kann ich auch auf einen Campingplatz gehen (tun ja auch viele). Mit dem Anstieg des Preisniveaus erhöhen auch andere Stellplatzbetreiber die Gebühren. Wir waren in Dresden in der City, nomaler Stell / Parkplatz aber mitten in der Stadt: 14,00 EUR ist für uns OK. Cochem an der Mosel: Schotterplatz hinter dem CP am Freizeitzentrum ohne Strom und ohne VE 12,00 EUR, völlig überzogen. Sächsische Schweiz auf einem Bauernhof total außerhalb mit Strom und VE 17,00 EUR völlig überzogen. Zum Glück gibt es noch viele Plätze die eine "normale" Gebühr von 3-8 EUR erheben oder gar kostenlos sind. Aber: Markt und Nachfrage! Billiger wird es leider nicht. Und wenn wir nicht auf solche TOP Plätze fahren, tun es eben andere... Gruß Klaus!
-
thomasd
- Enthusiast

- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werden Stellplätze immer teurer?
rgk hat geschrieben:Mobi-Driver hat geschrieben:thomasd hat geschrieben:wären 600,-€/Monat, dafür miete ich in Hamburg eine 3-Zimmer Wohnung.
Thomas , Du Träumer .
Die Zeiten sind schon lange vorbei
Na, bei Zimmer, Kochnische und Bad wird's schon ausreichen.
Rudi möchtest du einen Mietvertrag?
78m², 3 Zimmer, Vollbad, Balkon. 297,-€ Kaltmiete. Bei Bedarf Einzelgarage auf eigenem Hof für 45,-€
Hamburg Harburg Bremer Straße.