Frankia I700 ED

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von nelly »

Es erinnert mich an den Giottiline (giotto sachich immer) vom Wilden Herzbuben und dessen Fragen und Problemen, Andreas.
Jalta
Explorer
Explorer
Beiträge: 88
Registriert: So 25. Nov 2012, 20:29
Wohnmobil: Westfalia Amundsen 600E
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von Jalta »

So,
kurze Rückmeldung zur ersten Tour.
Fragen sind keine aufgetaucht :) Wir waren eine Woche auf dem Darß in Zingst auf dem Platz am Freesenbruch. Wetter Klasse, Platz gut und die Gegend ist traumhaft schön.
Einen Wunschzettel mit einigen Änderungen und Verbesserungen habe ich auch schon. Wird dann nach und nach erledigt.
Fahren lässt sich der Frankia mit der Doppelachse super, den Meter mehr bemerkt man kaum und Platz haben wir jetzt ohne Ende ;)
Soweit erst mal, Fotos gibt es dann unter http://www.lamis-womo-touren.jimdo.com/
Gruß Hermann
Jalta
Explorer
Explorer
Beiträge: 88
Registriert: So 25. Nov 2012, 20:29
Wohnmobil: Westfalia Amundsen 600E
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von Jalta »

So, der Hymer B 584 ist verkauft,
mit lachendem und weinendem Auge :-)
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von Heiko »

Jalta hat geschrieben:So, der Hymer B 584 ist verkauft,
mit lachendem und weinendem Auge :-)
Das kann ich verstehen! :)

Frei nach dem Motto: Ein WoMo ist wie eine Pralinenschachtel - man weiß nicht was man bekommt. ;)
shaft911
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do 22. Mai 2014, 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von shaft911 »

Hallo Hermann

Hast du eine Betriebsanleitung (oder div.) zum ED 700 bekommen?

Wir haben im Frühling den Tandemachser, Jg. 2003, gekauft - ein Hit!!!

Falls du noch Anleitungen brauchst, sag doch welche, der Ordner (noch nicht in PDF-Form vorhanden) ist ziemlich dick :-)

Gruss shaft
Jalta
Explorer
Explorer
Beiträge: 88
Registriert: So 25. Nov 2012, 20:29
Wohnmobil: Westfalia Amundsen 600E
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von Jalta »

Hallo Shaft,
danke für das Angebot.
Eine Bedienungsanleitung habe ich, wie viele Seiten, keine Ahnung, liegt im Fahrzeug :lol: Ich schätze mal so 50 Seiten. Es sind 35 Seiten
Aber viele andere Info`s sauge ich natürlich gerne auf.
Welche Version des I700 habt ihr denn, auch unsere ED Version oder eine andere?
Lt. Frankia Hdl. ist jedes Baujahr anders. Also habt ihr im Baujahr 2003 ev. schon Veränderungen/Verbesserungen die wir nicht haben,
z.B. sind unsere Griffe an den Küchenschränken, naja suboptimal und der Schrank unter der Spüle hat einen Metallauszug/Korb, den wir nicht so toll finden. Kann man natürlich alles ändern, aber derzeit fahren wir erst mal und sammeln die Änderungs - oder Verbesserungswünsche und werden dann entscheiden was wir machen
Gruß Hermann
Jalta
Explorer
Explorer
Beiträge: 88
Registriert: So 25. Nov 2012, 20:29
Wohnmobil: Westfalia Amundsen 600E
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von Jalta »

So, ich hatte ja "angedroht", es kommen Fragen.
Jetzt suche ich einen flexiblen Tisch. Der vorhandene ist uns entschieden zu groß.
Wir haben ihn auch schon zeitweise ausgebaut.
Im Zubehörbereich bei Reimo und Co. habe ich noch nichts passendes gefunden.
Meistens stört mich/uns der Fuß.
Jetzt habe ich bei SVB (Jachtzubehör) was gefunden, was mir zusagen würde.
Allerdings muss er nicht salzwasserfest sein und 300 Euro kosten :D

http://www.svb.de/de/bootstische-und-tischgestelle.html

Hat jemand eine Idee
Vielen Dank vorab
Gruß Hermann
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1776
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von Tuppes »

Hallo Hermann,

spontan fiel mir bei der Betrachtung des "Sonderangebotes" aus dem Yachtbau die sog. Dinette ein, die ich noch aus meiner Jugend kenne: z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/70er-Dinett-Brem ... 1e9a87bb62
Vielleicht lässt sich soetwas preisgünstig "umstricken"???
Erhard (Tuppes)
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6073
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von Mobi-Driver »

Jalta hat geschrieben: Eine Bedienungsanleitung habe ich, wie viele Seiten, keine Ahnung, liegt im Fahrzeug :lol: Ich schätze mal so 50 Seiten. Es sind 35 Seiten
Moin moin ,

schönes Wägelchen habt Ihr Euch letztes Jahr zugelegt . Auch wenn es etwas spät ist:
Wünsche Euch allzeit gute Reise und viel Spass mit dem Franky .
Frankia baut schon tolle Wägelchen .

Keine Bange mit der Bedienungsanleitung . Da steht bei Frankia das Wichtigste drin .
Die Bedienungsanleitung von unserem Concorde ist ein richtiges Buch .
Ist DIN4-Blatt gross und hat 283 Seiten in Deutsch.

Frage zum Tsch :
Ein Tisch mit seitlicher Befestigung bringt seine Probleme mit .
Woran soll diese Befestigung montiert werde ?
Das wäre beim Frankia ein grosses Problem und kann nur sehr aufwendig gelöst werden .
Wir hatten bis vor ein paar Wochen einen Frankia T700 .
Deshalb kenne ich die Bauart dieser Mobile sehr gut .
Ich würde auch einmal beim Frankia-Händler nachfragen, ob es andere Lösungen gibt .
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 ED

Beitrag von monaco »

Jalta hat geschrieben:So, ich hatte ja "angedroht", es kommen Fragen.
Jetzt suche ich einen flexiblen Tisch. Der vorhandene ist uns entschieden zu groß.
Wir haben ihn auch schon zeitweise ausgebaut.
Im Zubehörbereich bei Reimo und Co. habe ich noch nichts passendes gefunden.
Meistens stört mich/uns der Fuß.
Jetzt habe ich bei SVB (Jachtzubehör) was gefunden, was mir zusagen würde.
Allerdings muss er nicht salzwasserfest sein und 300 Euro kosten :D

http://www.svb.de/de/bootstische-und-tischgestelle.html

Hat jemand eine Idee
Vielen Dank vorab
Gruß Hermann
Hallo Hermann

Ich hatte mir für meinen Winnebago Brave einen einfachen Schwenktisch ( z.B. Reimo Katalog ) als Vorbild genommen.
Der Schwenkarm wurde an einer Wange des Sofas befestigt, so konnte man ihn sogar bis zwischen die vorderen Sitze schwenken.
Da mein Fahrzeug im Innenraum aber alle Beschläge in Messingfarbe ( meist sogar wirklich Messing ) hatte, paßte der verzinkte Arm nicht wirklich dazu. Also wurde so ein Arm / Gestell aus gutem / glattem Stahl nachgebaut und anschließend vergoldet, damit es der Messing Optik gleicht.
Tischplatte wurde von einem Tischler aus massiver Eiche ( Stabbreite ca. 10 cm ) in der Stärke von 30 mm gebaut. Stabverleimung, damit sich die Platte nicht "werfen" / verziehen kann.

http://up.picr.de/21144907wp.jpg

Auch in meinen jetzigen Monaco paßte diese Optik und deshalb wurde das gleiche Gestell dort an eine Sofa Wange angepaßt. Da habe ich aber im Moment kein Bild von. Hier kann der Tisch auch so geschwenkt werden, daß man sowohl vom Beifahrersitz, vom Fahrersitz und vom Sofa heran reicht. Bei Nichtgebrauch wird der Tisch so gedreht, daß er einen Platz vom Sofa einnimmt.
Ich mag einfach diese Tischvarianten mit einem Fuß vor dem Sofa nicht. Ist irgendwie immer im Weg ...

Vielleicht ja eine Anregung für die Lösung Deines Tisch Problems !?
Sonnige Grüße aus Andalusien
Ralf
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“