Frankia I700 Ganzjahresreifen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Jalta
Explorer
Explorer
Beiträge: 88
Registriert: So 25. Nov 2012, 20:29
Wohnmobil: Westfalia Amundsen 600E
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Jalta »

Hallo,
Habe ja einen I 700 mit Tandemachse und verstärkten Federn vorn, aufgelastet auf 5 Tonnen.
Da ich kaum im Winter fahre, suche Erfahrungen zu Conti Four Season 215/75R 16 113Q
Oder Michelin Agilis, gleiche Daten. Ich suche besonders Erfahrungen zum Fahrkomfort und Reifendruck.
Wenn ich zwei Fachleute frage, habe ich drei Meinungen.
Gewichtsverteilung auf den einzelnen Achsen habe ich gerade nicht im Kopf, reiche ich nach.
Gruss Hermann

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Rossi
Participant
Participant
Beiträge: 188
Registriert: Di 21. Okt 2008, 22:23
Wohnmobil: Frankia I 700BK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Rossi »

Hallo Hermann,

Habe beide gefahren. Fand den Conti viel besser. Fahrkomfort und Abnutzung bedeutend besser.
Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Jalta
Explorer
Explorer
Beiträge: 88
Registriert: So 25. Nov 2012, 20:29
Wohnmobil: Westfalia Amundsen 600E
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Jalta »

Hallo Bernd,
Was fährst du denn derzeit und welcher Reifendruck ?
Hast ja das gleiche Modell
Gruss Hermann

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Rossi
Participant
Participant
Beiträge: 188
Registriert: Di 21. Okt 2008, 22:23
Wohnmobil: Frankia I 700BK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Rossi »

Habe zur Zeit Hankook Vantra Reifen drauf. 5 bar
Waren beim Kauf drauf und fahren sich ganz gut. Zum Verschleiss kann ich noch nix sagen
balgieaner
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 346
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:13
Wohnmobil: Eura Terrestra 570 HS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von balgieaner »

Hallo Hermann,
ich habe gerade vor ein paar Wochen die Michelin drauf bekommen.
Ich habe die genommen wegen eine größeren Traglast, wir wollen unseren Frankia auch noch auf 5 Tonnen auflisten.
Bis lang läuft er sehr gut, die Auswahl in der Größe ist auch nicht gerade groß.
Wir fahren die Reifen mit Reifengas und einen Druck von 5 Bar auf allen 6 Reifen.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Palmstroem
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 15:15
Wohnmobil: Knaus Boxstar Freeway 630
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Palmstroem »

Ich habe an meinem älteren I700 (2-Achser, aufgelastet auf 4t) genau diese Conti 4season drauf, seit anderthalb Jahren. Fazit: Komfort sehr gut, ein bisschen lauter als die vorherigen Sommerreifen, Verschleiss auch sehr gut, nach 25kkm noch ca. 3/4 Profil, Fahreigenschaften subjektiv einwandfrei, besonders bei Nässe, Grip auf Schnee und Matsch ok, auf Eis weniger gut, dafür ist die Gummimischung wahrscheinlich zu hart.
Alles in allem ein prima Universalreifen fürs ganze Jahr, wenn man akzeptieren kann, dass es kein 100%iger Winterreifen ist, d. h., ich würde damit nicht unbedingt in hochalpine Winterferien reisen. Man muss einfach die Grenzen respektieren.
Palmstroem
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 15:15
Wohnmobil: Knaus Boxstar Freeway 630
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Palmstroem »

Nachtrag: wegen des relativ groben Profils ist der Reifen im Sommer auf weichem und/oder nassem Untergrund (Wiese) jedem normalen Sommerreifen überlegen.
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Herr B. »

Rossi schreibt:
und Abnutzung bedeutend besser.
Ob das gut ist :?: :lach1
Jalta
Explorer
Explorer
Beiträge: 88
Registriert: So 25. Nov 2012, 20:29
Wohnmobil: Westfalia Amundsen 600E
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Jalta »

Danke für eure Einschätzungen.
Ich tendiere zum Conti, werde aber noch die Achslast vom letzten Wiegen nachschauen.
Aus dem Bauch heraus glaube ich, es waren beladen vorn 1,4 T und hinten 2,8 T

Schönen zweiten Advent
Hermann

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700 Ganzjahresreifen

Beitrag von Heiko »

Also 5 Bar auf jeden Reifen zu fahren halte ich für viel zu viel.

Hinten habe ich zB nur zul 1,5t Achslast je Achse.
Da reichen lt Conti 3,5 bar völlig aus.

Vorne habe ich den Conti mit der höheren Traglast und fahre 4,5 bar

Ich habe allerdings auch nur 4,5t zGG

Wenn ich alles auf 5 bar aufpumpen würde, würde das Fahrzeug bestimmt deutliche Fahrkomfort einbüßen.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“