Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Radioisches... Teil 2
Es ist der schiere Wahnsinn. Zumindest entdecke ich beim Studium der freundlicher Weise von Andi zur Verfügung gestellten Ausstattungsmerkmalliste jetzt, dass er auch noch iPHONisch und WALKMANisch versteht. Das Feature DMB-R war mir schlicht und einfach entgangen und an die Fernbedienung RM-X211 hab ich auch nicht mehr gedacht.
Man verzeihe mir, es war gestern schon spät. Auch mag der Versuch dazu gehört haben, die Wirkung von 8 Humpen Kaffee am späten Nachmittag, per Rotwein am späten Abend zu deckeln, dass mir diese Unterlassungssünden widerfuhren. Mea culpa, sed hoc est corrigi. (meinte schon Murmelix zu Stabelfix)
Wenn ich jetzt mal ganz ehrlich bin, dann muss ich gestehen, dass ich mit dieser Vielfalt an Ausstattungsmerkmalen schlicht und einfach überfordert bin. Was mit Sicherheit auch der Grund dafür sein dürfte, dass ich auf die 3 mal 2 Vorstufenausgänge zu Systemerweiterung nicht eingegangen bin. Letztlich erlauben die nämlich, dass man dort auch ein, zwei, oder drei Erweiterungselemente anschließt, die garantiert dann auch mehrfach so viele raffinierte Ausstattungsmerkmale vorzuweisen hätten. Meine Lieben in bin inzwischen 61 Jahre alt. Wie lange erwarten die, dass ich noch lebe, um all dies dann zu verstehen.
Was den Anhang „Lenkradadapter“ angeht, so habe ich den schon länger. Funktioniert prima und ist eine wirkliche Erleichterung. Ist allerdings nicht von Sony sondern von Wiesbaden. Kann dafür allerdings noch jede Menge andere praktischer Dinge. Wie zum Beispiel herkommen, weggehen, Kaffee kochen und unheimlich lieb und anschmiegsam sein und ist selbstverständlich auch die beste Rückfahrkamera die man sich vorstellen kann.
NG Hartmut
Es ist der schiere Wahnsinn. Zumindest entdecke ich beim Studium der freundlicher Weise von Andi zur Verfügung gestellten Ausstattungsmerkmalliste jetzt, dass er auch noch iPHONisch und WALKMANisch versteht. Das Feature DMB-R war mir schlicht und einfach entgangen und an die Fernbedienung RM-X211 hab ich auch nicht mehr gedacht.
Man verzeihe mir, es war gestern schon spät. Auch mag der Versuch dazu gehört haben, die Wirkung von 8 Humpen Kaffee am späten Nachmittag, per Rotwein am späten Abend zu deckeln, dass mir diese Unterlassungssünden widerfuhren. Mea culpa, sed hoc est corrigi. (meinte schon Murmelix zu Stabelfix)
Wenn ich jetzt mal ganz ehrlich bin, dann muss ich gestehen, dass ich mit dieser Vielfalt an Ausstattungsmerkmalen schlicht und einfach überfordert bin. Was mit Sicherheit auch der Grund dafür sein dürfte, dass ich auf die 3 mal 2 Vorstufenausgänge zu Systemerweiterung nicht eingegangen bin. Letztlich erlauben die nämlich, dass man dort auch ein, zwei, oder drei Erweiterungselemente anschließt, die garantiert dann auch mehrfach so viele raffinierte Ausstattungsmerkmale vorzuweisen hätten. Meine Lieben in bin inzwischen 61 Jahre alt. Wie lange erwarten die, dass ich noch lebe, um all dies dann zu verstehen.
Was den Anhang „Lenkradadapter“ angeht, so habe ich den schon länger. Funktioniert prima und ist eine wirkliche Erleichterung. Ist allerdings nicht von Sony sondern von Wiesbaden. Kann dafür allerdings noch jede Menge andere praktischer Dinge. Wie zum Beispiel herkommen, weggehen, Kaffee kochen und unheimlich lieb und anschmiegsam sein und ist selbstverständlich auch die beste Rückfahrkamera die man sich vorstellen kann.
NG Hartmut
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Das ist natürlich gut, wenn man ein solches "Gerät" parat hat, das wünschte ich mir auch oft - aber leider vergeblich .......harcon hat geschrieben: Was den Anhang „Lenkradadapter“ angeht, so habe ich den schon länger. Funktioniert prima und ist eine wirkliche Erleichterung. Ist allerdings nicht von Sony sondern von Wiesbaden. Kann dafür allerdings noch jede Menge andere praktischer Dinge. Wie zum Beispiel herkommen, weggehen, Kaffee kochen und unheimlich lieb und anschmiegsam sein und ist selbstverständlich auch die beste Rückfahrkamera die man sich vorstellen kann.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
harcon hat geschrieben: ... Man verzeihe mir, es war gestern schon spät. Auch mag der Versuch dazu gehört haben, die Wirkung von 8 Humpen Kaffee am späten Nachmittag, per Rotwein am späten Abend zu deckeln, dass mir diese Unterlassungssünden widerfuhren. Mea culpa, sed hoc est corrigi. (meinte schon Murmelix zu Stabelfix)
.......
Wenn ich jetzt mal ganz ehrlich bin, dann muss ich gestehen, dass ich mit dieser Vielfalt an Ausstattungsmerkmalen schlicht und einfach überfordert bin. .....



-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Faktisches ...
Nun, das Radio kam gestern Mittag hier an. Zwei Tage nach Bestellung, saubere Sache. Es ist Rückläuferware entsprechend preislich reduziert. Ich hab schon sehr oft bei Amazon solche Dinge gekauft und die haben immer prima funktioniert.
Anzumerken wäre in diesem Fall allerdings.
In der Beschreibung stand „Gebraucht - Sehr gut. Artikel ist original verpackt, aber die Verpackung hat kleine Schönheitsfehler. Amazon-Kundenservice und Rücknahmegarantie...“
Die Teile waren zwar sehr großzügig in Luftpolsterfolie eingewickelt und in den Originalkarton gepresst. Die Kleinteile intelligenter Weise aber nicht neben dem Radio sondern oben drauf, sodass es den Karton schon anfing durch zu drücken.
Leider fehlte auch die dazu gehörende DAB-Antenne, (die klebt wahrscheinlich jetzt an der Scheibe des Erstversuchlers und geht nicht mehr ab.) deshalb gab es die zusätzliche Preisreduktion, doch nun finde ich keinen Ersatz, weil der Anschluss, der da dran gehört, auf keinem Bild wieder zu erkennen ist. Ich werde also morgen mit dem Radio in einen EXPERT-Laden schlappen und deren Hilfe bei der Auswahl des fehlenden Teils erbitten.
Dazu kommt, dass die mit Oskar gelieferte Radiovorbereitung einen ISO Stecker am Antennenkabel hat und das Radio einen DIN verlangt. (Kann auch anders rum sein.) Ich brauche also noch einen Adapter.
Zudem musste der Dauerstromanschluss noch umgesteckt werden. Von reiner mit Zündschlüssel-Versorgung auf auch ohne, sonst geht das Radio ja nur bei eingeschalteter Zündung.
Das Radio selbst kommt recht kindisch bunt blinkend und leuchtend daher und soll laut Kundenrezension eine sehr komplizierte Menüführung haben. Das Handbuch ist allerdings dick und gut verständlich. Wie die Radioempfangsqualität sein wird, kann ich noch nicht beurteilen, USB-Stick- und CD-Betrieb gefallen mir aber schon. Auch das mit der Fernbedienung im WOMO finde ich recht praktisch.
"Blaue Zähne" vermeide ich allerdings wo es nur geht, ich finde das präsentiert sich nicht wirklich schön, weshalb ich mir auch zweimal täglich selbige putze.
Hartmut
Anzumerken wäre in diesem Fall allerdings.
In der Beschreibung stand „Gebraucht - Sehr gut. Artikel ist original verpackt, aber die Verpackung hat kleine Schönheitsfehler. Amazon-Kundenservice und Rücknahmegarantie...“
Die Teile waren zwar sehr großzügig in Luftpolsterfolie eingewickelt und in den Originalkarton gepresst. Die Kleinteile intelligenter Weise aber nicht neben dem Radio sondern oben drauf, sodass es den Karton schon anfing durch zu drücken.
Leider fehlte auch die dazu gehörende DAB-Antenne, (die klebt wahrscheinlich jetzt an der Scheibe des Erstversuchlers und geht nicht mehr ab.) deshalb gab es die zusätzliche Preisreduktion, doch nun finde ich keinen Ersatz, weil der Anschluss, der da dran gehört, auf keinem Bild wieder zu erkennen ist. Ich werde also morgen mit dem Radio in einen EXPERT-Laden schlappen und deren Hilfe bei der Auswahl des fehlenden Teils erbitten.
Dazu kommt, dass die mit Oskar gelieferte Radiovorbereitung einen ISO Stecker am Antennenkabel hat und das Radio einen DIN verlangt. (Kann auch anders rum sein.) Ich brauche also noch einen Adapter.
Zudem musste der Dauerstromanschluss noch umgesteckt werden. Von reiner mit Zündschlüssel-Versorgung auf auch ohne, sonst geht das Radio ja nur bei eingeschalteter Zündung.
Das Radio selbst kommt recht kindisch bunt blinkend und leuchtend daher und soll laut Kundenrezension eine sehr komplizierte Menüführung haben. Das Handbuch ist allerdings dick und gut verständlich. Wie die Radioempfangsqualität sein wird, kann ich noch nicht beurteilen, USB-Stick- und CD-Betrieb gefallen mir aber schon. Auch das mit der Fernbedienung im WOMO finde ich recht praktisch.
"Blaue Zähne" vermeide ich allerdings wo es nur geht, ich finde das präsentiert sich nicht wirklich schön, weshalb ich mir auch zweimal täglich selbige putze.
Hartmut
Zuletzt geändert von harcon am Do 15. Mai 2014, 01:01, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Im eigenen haben wir noch keine Nacht verbracht, wohl aber im gemieteten und die waren identisch. Wenns am kommenden Samstag/Sonntag vom Wetter her passt, wollen wir mal ein Stückchen fahren und über Nacht bleiben. Wahrscheinlich irgendwo Richtung Klingenberg/Main.Lira hat geschrieben:Puuuhhhhhhhh -
für Deine tollen Sachen, die sich da scheinbar im Pössl finden, fehlt mir auch das Elektroniker-Studium und -Verständnis![]()
Aber sag mal - ist das nun ein DAB-Autoradio oder nicht? Ich muss mich mal umtun, das wäre nämlich eine Option, dass man auf sowas umstellt, wenns das für nicht zu teuer schon gibt. Ansonsten würde mir eine UBS-Buchse noch reichen, denn ich ziehe meine Podcasts regelmässig auf einen Stick und höre sie dann an, wenn ich außer der Reichweite meiner Lieblingssender bin....... allen anderen Firlefanz brauch ich nicht, noch dazu, wo ich nicht einmal weiss, was es ist.
Habt ihr denn nun schon mal richtig drin gewohnt? Wie fühlt sich das an?
Schönen Mai-Feiertag!!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Isa, DAB ist an der geringen erlaubten Sendeleistung gestorben, man konnte es an so gut wie keinem Ort innerhalb eines Hauses empfangen.
DAB wurde dann als DAB+ im Jahr 2011 neu gestartet, und krebst seitdem so vor sich hin. Es sind viele Fehler gemacht worden, besonders bei dem Empfangsgeräten, denn diese waren am Anfang nur zum Digitalempfang geeignet, man musste also mehrere Geräte haben, um die gewünschten Radiosender auf FM ebenfalls hören zu können. Dies und die unzureichende Versorgung hat dem System einen schlechten Ruf eingebracht.
Einen weiteren Rückschlag erlitt DAB+, als dem Fussballsender 90elf die Rechte zur Liveberichterstattung der Bundesligaspiele entzogen wurde. Viele Geräte wurden im Jahr 2011 und 2012 als "neunzigelf-Empfänger" verkauft und sind nun für die fussballinteressierten Fans nur noch Elektroschrott.
Für Dich wiederum könnte DAB+ interessant sein, denn es sind Spartensender wie das von Dir gewünschte Deutschlandradio Kultur dabei.
Auf dieser Seite [clicklink=]http://digitalradio.de/index.php/de/dig ... oprogramme[/clicklink] kannst Du suchen, ob an Deinem (deinen gebräuchlichen) Standort(en) die gewünschten Sender zu empfangen sind. Da Bayern von Beginn an Pilotprojektland war, sind dort viele Sender in digital zu empfangen.
So, ich habe den Fred jetzt weit genug entführt, kehren wir zum Pösslchen und seinen Dompteuren zurück.
DAB wurde dann als DAB+ im Jahr 2011 neu gestartet, und krebst seitdem so vor sich hin. Es sind viele Fehler gemacht worden, besonders bei dem Empfangsgeräten, denn diese waren am Anfang nur zum Digitalempfang geeignet, man musste also mehrere Geräte haben, um die gewünschten Radiosender auf FM ebenfalls hören zu können. Dies und die unzureichende Versorgung hat dem System einen schlechten Ruf eingebracht.
Einen weiteren Rückschlag erlitt DAB+, als dem Fussballsender 90elf die Rechte zur Liveberichterstattung der Bundesligaspiele entzogen wurde. Viele Geräte wurden im Jahr 2011 und 2012 als "neunzigelf-Empfänger" verkauft und sind nun für die fussballinteressierten Fans nur noch Elektroschrott.
Für Dich wiederum könnte DAB+ interessant sein, denn es sind Spartensender wie das von Dir gewünschte Deutschlandradio Kultur dabei.
Auf dieser Seite [clicklink=]http://digitalradio.de/index.php/de/dig ... oprogramme[/clicklink] kannst Du suchen, ob an Deinem (deinen gebräuchlichen) Standort(en) die gewünschten Sender zu empfangen sind. Da Bayern von Beginn an Pilotprojektland war, sind dort viele Sender in digital zu empfangen.
So, ich habe den Fred jetzt weit genug entführt, kehren wir zum Pösslchen und seinen Dompteuren zurück.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
HarPi -
auch wenns den Thread grad noch verwässert, wollte ich mich doch bei Dir für Deine ausführlichen Erklärungen herzlich bedanken - auch, wenn diese bei mir schon sowas wie Verwunderung hervorrufen. Erst kürzlich hab ich mir für daheim ein DAB-Gerät gekauft und was soll ich sagen - ich LIEBE das !!! Endlich rauschfreier Radioempfang - ob drinnen im Haus oder draußen im Garten. So bin ich auch draufgekommen, sowas im Fahrzeug haben zu wollen. Schaumermal, vielleicht kommst dann doch erst im nächsten Fahrzeug zum Tragen.
Nochmal vielen Dank für die Informationen - aber wie Du schon gesagt hast, ich lebe in Bayern - und da geht das primstens mit dem DAB. Ehrlich!!!!
Schönen Tag noch!!
Und den Harcons - dann a guats Nächtle im Kästle!!!!
auch wenns den Thread grad noch verwässert, wollte ich mich doch bei Dir für Deine ausführlichen Erklärungen herzlich bedanken - auch, wenn diese bei mir schon sowas wie Verwunderung hervorrufen. Erst kürzlich hab ich mir für daheim ein DAB-Gerät gekauft und was soll ich sagen - ich LIEBE das !!! Endlich rauschfreier Radioempfang - ob drinnen im Haus oder draußen im Garten. So bin ich auch draufgekommen, sowas im Fahrzeug haben zu wollen. Schaumermal, vielleicht kommst dann doch erst im nächsten Fahrzeug zum Tragen.
Nochmal vielen Dank für die Informationen - aber wie Du schon gesagt hast, ich lebe in Bayern - und da geht das primstens mit dem DAB. Ehrlich!!!!
Schönen Tag noch!!
Und den Harcons - dann a guats Nächtle im Kästle!!!!

-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nicht dass ich es vergesse...
Nicht dass ich es vergesse...
es erreichten mich Hinweise in Form von Kommentaren und nebenbei geführten Anmerkungen.
Dass es dabei um Oskar geht, kein Wunder, ist er doch Thema No.1 dieses Themenbeitrages.
Die, die von Anfang an mitgelesen haben, haben sicher ein gewisses Bild von einem Umstand von mir vermittelt bekommen, dass, wenn ich wie gerade jetzt geschehen, meine ganzen Auslassungen selbst noch einmal lese, meines Erachtens auch die Möglichkeit beinhaltet, dass diese falsch verstanden worden sein könnten.
Der Gegenstand selbst ist das Wohnmobil und das missverständliche Verstehen betrifft in erster Linie den Händler. Um nun eventuelle Missverständnisse im Keim zu ersticken, möchte ich noch einmal explizit meine ganz persönliche Erfahrung in Form dieser Aussage zu diesem Händler darlegen:
Dieser firmiert unter:
HECK Caravan und Reisemobile, Birkenweiherstraße 2a. 63505 Langenselbold
Getroffen bin ich das erste mal auf selbigen in Düsseldorf auf der Caravan Messe 2013.
Der damalige Verkäufer, ich hab seinen Namen vergessen, war sehr kompetent, freundlich und überzeugend. Also genau so, wie ein Verkäufer sein soll. Ich meinte dazu sogar einmal: Wäre dieser Verkäufer für mich als Brautwerber unterwegs, ich hätte vier Frauen.
Also ein Top Mann und wie ich hernach zu verstehen glaubte, nicht zur Heckschen Stammmannschaft gehörend, sondern so eine Art freischaffender Künstler. (Was absolut falsch sein kann, ich hab ihn jedenfalls nie mehr wieder gesehen)
Das erste Wiedersehen mit der Firma Heck war dann Mitte September letztes Jahr, um die Ausstattungsoptionen definitiv festzuzurren.
Dieses Gespräch fand mit Herrn Heck Junior statt und war sehr entspannt und zielführend. Einen kleinen Kratzer gibt es dennoch: In der ersten handgeschriebenen "Verbindlichen Bestellung", war das Kreuzchen beim Lieferdatum noch verbindlich.
Im maschinell geschriebenen Kaufvertrag war daraus „unverbindlich“ geworden. (Ein Schelm, der Böses dabei denkt) Was mir nicht auffiel und ich somit etwas unterschrieb, was nicht dem Originalwunsch entsprach. (war halt meine Gutgläubig- und Unaufmerksamkeit. Schlussfolgerung mit Lerneffekt: Trinke nie mehr wieder mit einem Verkäufer Kaffee, wenn du wirklich etwas kaufen willst!)
Dieser Liefertermin war Februar/März 2014.
Dass dieser Termin verstrich, (letztlich bis zum 25. April) ohne jedweder Nachricht seitens der Firma Heck, ist hier bekannt und wie ich über den Ablauf denke, eine absolut unmögliche Art und Weise mit Geschäftspartnern umzugehen. Dennoch bleibt es das Recht der Firma Heck, dies so zu handhaben.
Meine Telefonate und realen Kontakte, geführt und gehabt mit verschiedenen Mitarbeitern und auch mit den Mitgliedern der Familie, veranlassen mich zur Aussage, dass sie zwar gewillt und bemüht sind ihr Bestes zu geben, allein die zur Verfügung stehende Zeit und nicht primär mutwillig persönlich zu verantwortende Probleme verhinderten dies, zumindest bei mir. Vielleicht ist auch im Zuge der alltäglich auftretenden Grabenkämpfe um Aufträge, Material und Informationsflüsse so einiges an Gefühl für den Kunden verloren gegangen. Mag sein, aber das kann und darf nicht mein Problem als Kunde sein.
Nichtsdestotrotz, weitere spätere Kontakte, sei es per Telefonat und auch persönlich, mit den Personen, die direkt mit der Ausstattung und Übergabe zu tun hatten, waren immer korrekt, hilfreich, kompetent und zuverlässig in der Terminansage.
Das einzige was ich bisher, und das ist rein persönlich zu verstehen, bei Heck letztlich zu bemängeln habe, ist die nicht notwendigerweise entstandene Unsicherheit auf unserer Seite. Entstanden mangels Information, u.a. den Liefertermin betreffend, die Firma, die Personen und deren Handeln. Also geboren aus einer höchst unangebrachten defizitären Informationspolitik seitens der Firmenverwaltung.
Alles andere kann und will ich nicht beurteilen. Im Großen und Ganzen kann ich somit bisher diese Firma als Lieferant eines Wohnmobils empfehlen. Nicht uneingeschränkt aber dennoch.
Ich hoffe ich konnte hiermit den gegenwärtigen Eindruck von meinem Wohnmobillieferanten ausreichend verdeutlichen.
Hartmut
es erreichten mich Hinweise in Form von Kommentaren und nebenbei geführten Anmerkungen.
Dass es dabei um Oskar geht, kein Wunder, ist er doch Thema No.1 dieses Themenbeitrages.
Die, die von Anfang an mitgelesen haben, haben sicher ein gewisses Bild von einem Umstand von mir vermittelt bekommen, dass, wenn ich wie gerade jetzt geschehen, meine ganzen Auslassungen selbst noch einmal lese, meines Erachtens auch die Möglichkeit beinhaltet, dass diese falsch verstanden worden sein könnten.
Der Gegenstand selbst ist das Wohnmobil und das missverständliche Verstehen betrifft in erster Linie den Händler. Um nun eventuelle Missverständnisse im Keim zu ersticken, möchte ich noch einmal explizit meine ganz persönliche Erfahrung in Form dieser Aussage zu diesem Händler darlegen:
Dieser firmiert unter:
HECK Caravan und Reisemobile, Birkenweiherstraße 2a. 63505 Langenselbold
Getroffen bin ich das erste mal auf selbigen in Düsseldorf auf der Caravan Messe 2013.
Der damalige Verkäufer, ich hab seinen Namen vergessen, war sehr kompetent, freundlich und überzeugend. Also genau so, wie ein Verkäufer sein soll. Ich meinte dazu sogar einmal: Wäre dieser Verkäufer für mich als Brautwerber unterwegs, ich hätte vier Frauen.
Also ein Top Mann und wie ich hernach zu verstehen glaubte, nicht zur Heckschen Stammmannschaft gehörend, sondern so eine Art freischaffender Künstler. (Was absolut falsch sein kann, ich hab ihn jedenfalls nie mehr wieder gesehen)
Das erste Wiedersehen mit der Firma Heck war dann Mitte September letztes Jahr, um die Ausstattungsoptionen definitiv festzuzurren.
Dieses Gespräch fand mit Herrn Heck Junior statt und war sehr entspannt und zielführend. Einen kleinen Kratzer gibt es dennoch: In der ersten handgeschriebenen "Verbindlichen Bestellung", war das Kreuzchen beim Lieferdatum noch verbindlich.
Im maschinell geschriebenen Kaufvertrag war daraus „unverbindlich“ geworden. (Ein Schelm, der Böses dabei denkt) Was mir nicht auffiel und ich somit etwas unterschrieb, was nicht dem Originalwunsch entsprach. (war halt meine Gutgläubig- und Unaufmerksamkeit. Schlussfolgerung mit Lerneffekt: Trinke nie mehr wieder mit einem Verkäufer Kaffee, wenn du wirklich etwas kaufen willst!)
Dieser Liefertermin war Februar/März 2014.
Dass dieser Termin verstrich, (letztlich bis zum 25. April) ohne jedweder Nachricht seitens der Firma Heck, ist hier bekannt und wie ich über den Ablauf denke, eine absolut unmögliche Art und Weise mit Geschäftspartnern umzugehen. Dennoch bleibt es das Recht der Firma Heck, dies so zu handhaben.
Meine Telefonate und realen Kontakte, geführt und gehabt mit verschiedenen Mitarbeitern und auch mit den Mitgliedern der Familie, veranlassen mich zur Aussage, dass sie zwar gewillt und bemüht sind ihr Bestes zu geben, allein die zur Verfügung stehende Zeit und nicht primär mutwillig persönlich zu verantwortende Probleme verhinderten dies, zumindest bei mir. Vielleicht ist auch im Zuge der alltäglich auftretenden Grabenkämpfe um Aufträge, Material und Informationsflüsse so einiges an Gefühl für den Kunden verloren gegangen. Mag sein, aber das kann und darf nicht mein Problem als Kunde sein.
Nichtsdestotrotz, weitere spätere Kontakte, sei es per Telefonat und auch persönlich, mit den Personen, die direkt mit der Ausstattung und Übergabe zu tun hatten, waren immer korrekt, hilfreich, kompetent und zuverlässig in der Terminansage.
Das einzige was ich bisher, und das ist rein persönlich zu verstehen, bei Heck letztlich zu bemängeln habe, ist die nicht notwendigerweise entstandene Unsicherheit auf unserer Seite. Entstanden mangels Information, u.a. den Liefertermin betreffend, die Firma, die Personen und deren Handeln. Also geboren aus einer höchst unangebrachten defizitären Informationspolitik seitens der Firmenverwaltung.
Alles andere kann und will ich nicht beurteilen. Im Großen und Ganzen kann ich somit bisher diese Firma als Lieferant eines Wohnmobils empfehlen. Nicht uneingeschränkt aber dennoch.
Ich hoffe ich konnte hiermit den gegenwärtigen Eindruck von meinem Wohnmobillieferanten ausreichend verdeutlichen.
Hartmut
Zuletzt geändert von harcon am Do 15. Mai 2014, 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Hartmut, ich kann Dir versichern, dass ich Deine Berichterstattung in diesem Thread genau so verstanden habe, wie Du es hier abschliessend und detailliert darstellst.
Sollte Dir jemand etwas anderes unterstellen, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Let's be politically INcorrect!
Übrigens ist dies nicht das erste Mal, dass jemand durchaus korrekt seine (wie auch immer gearteten) Probleme mit Händlern / Herstellern erzählt und von sogenannten Bedenkenträgern dazu gezwungen wurde, seine Beiträge zu verändern oder sogar zu löschen. Lass Dich auf keinen Fall derart unter Druck setzen, sondern mach' so weiter.
Sollte Dir jemand etwas anderes unterstellen, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
- Ein "professioneller" Bedenkenträger, der den ganzen lieben langen Tag nix anderes zu tun hat, als Forenbeiträge auf eventuelle Zweideutigkeiten zu untersuchen, "weil das ja dem Forum schaden könnte"...
Jemand, der Deine Art der (nicht nur für mich) erheiternden und kurzweiligen Berichterstattung nicht versteht...
Let's be politically INcorrect!
Übrigens ist dies nicht das erste Mal, dass jemand durchaus korrekt seine (wie auch immer gearteten) Probleme mit Händlern / Herstellern erzählt und von sogenannten Bedenkenträgern dazu gezwungen wurde, seine Beiträge zu verändern oder sogar zu löschen. Lass Dich auf keinen Fall derart unter Druck setzen, sondern mach' so weiter.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Wobei ich meine Bemerkung 
nicht missverstanden sehen möchte. Sie bezog sich lediglich auf das Entertainment-Equipment, dessen Finessen Hartmut so ausführlich schilderte und auf die andere ebenfalls ausführlich eingingen.nelly hat geschrieben:... Ich befürchte, nicht jedeR versteht Dich.![]()
