Nur für Rollerfans...

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Har-Pi »

Mit Verlaub, alle Dreiräder sind etwas für Leute, die ein Motorrad nicht in der Vertikalen halten können. Wenn ich schon die Deppen mit ihren Trikes sehe, die ja fast alle glauben, Easy Rider wäre ein Film über sie...

Da sind Roller doch viel eher zu akzeptieren, bei mir steht ein Burgman 650 neben Harley, BMW RT 1200 und GoldWing in der Garage.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Urban »

Naja ein Dreirad fährt sich ähnlich wie ein Gespann und das ist schon recht anspruchsvoll, sprich nicht so leicht wie das Solo fahren

http://img.tapatalk.com/d/14/03/13/hu7atyda.jpg

Dieses war mein Wintergespann über viele Jahre


Sent from my iPhone using Tapatalk
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Tourist »

Servus Rollerfans,

@Urban: Da kann ich nicht mithalten (höchstens mit dem Knie :( ) - meine Mopped-Karriere:

- Zündapp C 50, allerdings als (bei uns regulär nicht erhältliche) Exportversion mit "uncoolem" Gebläsemotor. Ein anderer fand sie trotzdem "cool" und hat sie einfach mitgenommen (ohne zu fragen - ein Fall für die Versicherung).

- weiter ging´s dann mit einer Zündapp R 50, die ich kurz vor der Insolvenz noch günstigst erstehen konnte.
Auf Grund meiner damals wohl grenzenlosen Blödheit hab ich das wunderschöne Teil nach wenigen Jahren (mit Gewinn) verkauft, um mir ein Auto zu kaufen.

- erst mit einigen Jahren Pause ging´s dann mit etwas flotteren Moppeds weiter: Eine Honda CB 250 RS hat mich durch mein Studentenleben begleitet, war sehr zuverlässig (kein Elektrostarter!) und sparsam (2,5 - 3 l /100km).

-erst dann kam, mit dem Eintritt in Berufsleben, der Helix (s.o.)

- die zunehmende Faulheit beim Radeln und die guten Erinnerungen an das "Bürofahrrad" eines früheren Chefs brachte mich darauf, vor zwei oder drei Jahren die Saxonette zu kaufen: 10 Jahre alt, aber höchstens 500 km gelaufen - daher wie neu - und mit Elektrostarter! Ein absolut ideales "Beiboot" für´s Womo:
Saxonette klein.jpg

@ rundefan: Nun ja, sieht interessant und schnell aus! Ein kleiner Teil der Kaufsumme in die erforderliche Zweiradlizenz investiert und ein passendes Mopped dazu - ich persönlich fände das wesentlich prickelnder! Trau Dich, meine Copilotin ist auch eine "Spätberufene"!

Viel Grüße
Tourist

...and keep on rollin´...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tourist am Do 13. Mär 2014, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2593
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von rittersmann »

Dann will ich auch mal!

Hier ist unser aktueller Roller, ein Piaggio MP 3, wobei das mit dem Teil eine etwas längere Geschichte hat.

http://666kb.com/i/cmlhllrfy1y446s4m.jpg

Es ist ein 300 er, mit so ca. 23 PS. Vorher hatte ich schon viele Jahren diverse 125 er Roller und zwar seit der Regelung mit dem Führerschein der alten Klasse 3. Das waren reine Spaßgefährte für zu Hause, Schönwetterfahrzeuge halt. Beim Womofahren sind wir bisher mit Fahrrädern ausgekommen.

Wir hatten im vergangenen Jahr schon einen Kaufvertrag für den hier im Forum oft genannten Honda SH 125 unterschrieben, es lagen auch schon Angebote für einen Heckträger vor. Die Lieferung des Honda sollte einen Tag vor einem Treffen in Klingenberg/Main erfolgen. In den dortigen Weinbergen wollte ich dann die ersten Runden damit drehen. Der Händler hat aber die Lieferung nicht hinbekommen, obwohl er das Teil auf Lager hatte.

Auf dem Treffen hatte ein Forist (Danke Andi :!: :!: :!: ) seinen frisch gekauften MP3 dabei und bot mir an, mal eine Runde zu fahren. Ich war von der Probefahrt begeistert, dachte mir danach, dass ich das falsche Fahrzeug gekauft habe. :o Als auch der besprochene Folgetermin ohne Lieferung eines SH 125 verging, sah ich meine Chance aus dem Vertrag schmerzfrei raus zu kommen. Uns so kam es auch :D :D Der Händler hat meine Stornierung akzeptiert und ich habe flugs einen MP3 gekauft.

Mit dem bin ich vom ersten Tag an sehr zufrieden. Die etwa doppelte Leistung des 125 er Rollers aber vor allem viel mehr (gefühlte) Sicherheit. Bei den heutigen, oft schlechten Straßen hat man mit 2 Rädern vorne einfach mehr Grip. Bei Spurrillen, Teerstreifen, Splitt oder ähnlichen Widrigkeiten mache ich mir keinen Kopf mehr, wie früher mit 2 Rädern. Das Fahren macht uneingeschränkt Spaß. Für Inhaber des alten 3 er Führerscheins ist das eine sehr gute Möglichkeit mehr als eine 125 er zu fahren, wobei es die Geräte bis 500 Kubik gibt.

Die Kehrseite ist die fehlende Möglichkeit, das Gerät auf einem Heckträger mitzunehmen. Da zu Hause eh ein Ersatz für den fast 20 Jahre alten Baumarkthänger anstand, haben wir halt einen größeren genommen und zwar 2,50 lang, mit 1,60 Meter hoher Plane und eingebauten Zurrösen. Statt Rollerbühne wurde eine Anhängerkupplung montiert und schon konnte es losgehen.

Hier ein Bild vom ersten Transport des MP3, der Hänger ist dabei noch ohne Plane.

http://666kb.com/i/cmlib6knhl22of17g.jpg
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Tourist »

Frage an die MP3-Fahrer:

Wie merkt das Teil eigentlich, wie schnell eine Kurve durchfahren wird? Es macht von der Schräglage doch einen deutlichen Unterschied, ob ich mit 25 oder 100 einen bestimmten Kurvenradius durchfahre. Anderfalls wäre man - wie bei einem Quad - einer deutliche Querbeschleunigung ausgesetzt.

Übrigens: Die alten "Klasse 3" - Führerscheininhaber können seit einem Jahr, nur mit einer praktischen Fahrprüfung den Motorradführerschein erhalten (zunächst bis 48 PS begrenzt). Wer also Fahrpraxis auf 125ern hat, bekommt hiermit eine kostengünstige Möglichkeit "aufzurüsten". [clicklink=]http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 57617.html[/clicklink]

Grüße
Tourist

...and keep on rollin´...
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Tourist,
so ganz genau weiß ich nicht, was Du mit der Frage meinst.
Aber die Räder sind in einer Art Parallelogramm angeordnet.
Ab 2000 rpm des Motors öffnet eine Verriegelung und die Reifen legen sich bei der Kurvenfahrt in die Kurve wie bei einem Motorrad.
Außer einer leichten Trägheit beim Umschwenken von links nach rechts gibt es fast keinen Unterschied.

Bei diesem Link ungefähr in der Hälfte des Artikels siehst Du, was ich meine:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... der/245034


Grüße
Andi
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Tourist »

Servus Sammy69,

... das heißt, die Neigung der Räder ist weder von der Geschwindigkeit noch vom Kurvenradius abhängig und kann vom Fahrer durch individuelle Kurvenlage beeinflusst werden? Ich dachte eher an eine starre Koppelung von Lenkeinschlag und Seitenneigung: Je enger die Kurve, desto höher die Seitenneigung, jedoch in einem festen Verhältnis (was die Geschwindigkeitskomponente unberücksichtigt lassen würde (je schneller die Kurve gefahren wird, desto höher die erforderliche Seitenneigung).

Ich seh´schon: Ich muss das Angebot für eine Probefahrt unbedingt mal nutzen!

Danke, viele Grüße
Roller

...and keep on rollin´...
P.S.: ...und wir sollten eine gemeinsame Womo-Foren-Roller-Ausfahrt unbedingt in Betracht ziehen. Ich hätte hier die Alpen vor der Haustüre (gut - durch München müssten wir noch durch...)!
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2593
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von rittersmann »

@ tourist

Das mit dem Führerschein war mir schon bekannt, aber ich finde die 2 Räder vorne doch besser und schneller muß und will ich eh nicht fahren.

Und die Schräglage ist wie bei jedem Zweirad - wie Andi schreibt vlt. eine Spur träger. Da ist nix mit starrer Koppelung oder so. Eine Probefahrt wird auch dich von diesem Konzept überzeugen :D :D
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von Pego »

...auf dem Reisemobil sind die Roller einfach die beste Alternative zum Motorrad oder Spyder! Das Spyder-Dreirad ist schon ein verdammt schnelles Gerät, aber ohne Anhänger geht da leider gar nichts. Unser 4,5 Tonner verträgt auf seiner Fiedler-Bühne bis zu 160 kg Zuladung. Der von uns genutze HONDA-SH 125i Scooter kommt mit einem Leergewicht von 136 kg daher wie gerufen! Hintendrauf wackelt nichts und das Ding steht wie ne' eins...!

http://abload.de/img/cimg0654_600x600_100kjqrv6.jpg
...immer "bella figura", HONDA SH 125i auf Fiedler-Bühne am HOBBY 750 FML !
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2593
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nur für Rollerfans...

Beitrag von rittersmann »

"Die beste Alternative" gibt es nicht. Es gibt unter Abwägung vieler Faktoren eine Lösung, die für jeden individuell verschieden ist.

Ein einfacher Transport des Rollers ist zwar eine schöne Sache, der für mich größere Fahrspaß ist mir aber mehr wert :!: Also war und ist der MP3 die für mich beste Alternative.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“