SuperDuty hat geschrieben:Da senden wir ganz liebe Grüße in die Runde, gratulieren Frank zu dem Neuerwerb, Jörg zu dem Renner und Kerli zu dem schönen Bildbericht

Ja danke Moni und Gerd, für meinen Part!
Habe lange recherchiert und gefunden, die "eierlegende Womo-Sau'" für "alternde Womo-Männer",

aber

!
Nur für diejenigen die nach leichten und fahraktiven Alternativen zu den Rollern in Verbindung zur Womo-Anwendung suchen, schreibe ich etwas ausführlicher.
Die KTM 690 Duke (oder die Duke R), der weltweit größte Mopped-Einzylinder (690 ccm) bringt es vollgetankt auf nur ca. 160 Kg, je nach Anbauteile, und ist damit oft noch womotauglich (habe Soziussitz, Kindersitz und Seitentaschen zum Einkaufen etc.). Als single ist die "Kati" ein echtes Spaßgerät für Touren bis etwa 300 km, hängt wie Gift am Gas und der Rennmotor mit knappen 70 PS (je nach Konfiguration) wird mit den wenigen Kilos (prima Leistungs-Gewicht) als Beschleunigungswunder ordentlich fertig. Also Einsatzbereich Landstraße und Kurve, nicht unbedingt die Autobahn. Einziger Wermutstropfen für Womotauglichkeit gegenüber unserer noch verbleibenden Honda sh 300i ist, dass das gemütliche Dahincruisen nicht der Einsatzbereich der Maschine ist. Unter 3000 U/min hackt sie auf der Kette rum und macht in der Stadt nicht so richtig spaß. Der Einzlinder muss also bei Laune gehalten werden und ist keine sanfte Nähmaschine. Jedoch eine Alternative für die Kollegen, die eine sanfte Unbeschwertheit für einen ordentlichen Bums in Richtung "fahraktiv" eintauschen würden.
Für diejenigen, die sich von so einer Charakteristik verleiten lassen würden, aber das Gewicht nicht transportieren können, gibt es von KTM zur Zeit noch eine 390er Duke mit etwa 130 Kg und 44 PS. Diese wäre mit einem leicht gedrosselten Mapping auch für den neuen A2 Führerschein tauglich (höchstens 0,2 kW/kg).
Aber Achtung, das Leben ist ein Null-Summen-Spiel. Wenn man etwas bekommt, muss man auch etwas zu geben bereit sein:
So einfach die "Kackschüssel auf dem Trittbrett abfahren oder dort 2 Kisten Wein Heimfahren, geht nicht mehr. Solange wir auch noch die 300er Sh haben, alles kein Problem. Aber meine Frau will nach dem A2-Schein vermutlich auch die Gänge schalten.
Es ist schon von den werten Freunden alles geschrieben worden, so reiche ich meinen Dank an alle die ihre Individualität eingebracht haben weiter und komme ebenso zu dem Ergebnis, dass das Ganze mehr ist, als die Summe der einzelnen Komponenten.
Gruß Jörg