Formbau für GFK Bikerbox beendet

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Treibholz
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von Treibholz »

Hallo Camperfreunde,

die in meiner Mitglieder-Neuvorstellung angekündigte Entwicklung der Heckbox für meine beiden E-Bikes habe ich nun fast beendet. Die Negativ-Produktionsform ist jetzt fertig und muß noch einige Tage bei maximaler Raumtemperatur aushärten.

Auch ich bin ganz schön fertig, aber zufrieden mit meiner bisherigen Arbeit. Seit über 6 Monaten arbeite ich nun schon an dem Projekt.
Spannend wird es noch in ca. einer Woche wenn ich den Formkern aus der Negativform löse. :roll:

Wenn alles glatt läuft, werde ich mit dem Bau des ersten Prototypen Ende des Monats beginnen und Stapellauf soll dann eine Woche später sein. In diese Zeit beginnt auch der Renteneintritt meiner Co-Pilotin :) und dann ist alsbald auch die erste Testfahrt mit der neuen B-box nach Leucate :f angesagt. Als Belohnung zuzusagen. :D

Mit einem Foto von der Baustelle werde ich mich demnächst mal wieder melden. Bis dahin

Schöne Grüße
Berthold
KlausD
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von KlausD »

Hallo Berthold,
bin schon auf das Ergebnis gespannt. So ein Eigenbau hat immer was, fertig kaufen kann ja €fast€ jeder :cool1
Treibholz
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von Treibholz »

Hallo Klaus,
du hast Recht, fertig kaufen kann man fast alles. Nur meinen Vorstellungen entsprechend gibt es am Markt nicht die Heckbox die ich suche.
Da blieb mir wirklich nur der Eigenbau. Erstaunt bin ich schon über das Interesse einiger Leute an meinem Projekt. Scheinbar ist da eine Marktnische! Um das optimale Gewicht der Box zu erreichen werde ich u.a. mit Kohle/Carbonfaser experimentieren. Eine Auflastung meines Womo wegen der Hecklast werde ich auf jeden Fall versuchen zu verhindern.

Gruß Berthold
byemmy
Participant
Participant
Beiträge: 148
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von byemmy »

Treibholz hat geschrieben: Um das optimale Gewicht der Box zu erreichen werde ich u.a. mit Kohle/Carbonfaser experimentieren.
Hallo Berthold,

spannendes Thema mit der Heckbox. Bin mal gespannt auf deine Ergbnisse und Bilder.
Bei der Carbonfaser brauchst du eine große Autoclave ... wenn du denn dann eine gefunden hast in der Größe das die Heckbox reinpasst fällst du warscheinlich bei den Preisen um. Haben für den Rennsport mal teile aus Carbon anfertigen lassen ... es wäre billiger gewesen der Fahrer hätte mal 20 kg abgespeckt :lach1
Treibholz
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von Treibholz »

Ein Hallo von der Ostsee,

vor genau einem Jahr habe ich mich hier im Forum das letzte mal gemeldet.

Zwischenzeitlich ist viel geschehen mit meiner Produktidee der B-box. Auf der letzten CMT in Stuttgart habe ich neben der Womo B-box auch den Prototypen der Box für Kastenwagen gezeigt. Diese Box ist etwas schlanker und nicht ganz so breit. Aber in beide Typen passen fette E-bikes rein.

Nun brauchen wir uns auf unseren Reisen keine Sorgen mehr um unsere Bikes machen, denn vor 2 Jahren wurde mir ein Flyer E-bike vom Heckträger geklaut und ich fasste den Entschluss die Box zu entwickeln.
Bei Interesse mal auf meine Website schauen. http://www.wolf-boxdesign.de :|

Viele Grüße aus Laboe
Berthold
Hobby600
Explorer
Explorer
Beiträge: 61
Registriert: So 23. Aug 2009, 13:25
Wohnmobil: Hobby 600
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von Hobby600 »

:shock: :shock: :shock:

Bei den Preisen lasse ich mir mein Fahrrad alle zwei/drei Jahre klauen. Hat auch den Vorteil, da Neuwertversichert, das ich immer das neuste Modell fahre :lol: :cool1
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von cmw »

Moin,

Tolle Box, optisch gefällt mir die sehr gut.

Wir haben uns 2008 eine Box aus Sandwischplatten gekauft, die wir auf unseren Heckträger montiert hatten. Das war ein einfacher weißer Kasten :-( die Box war fast neuwertig - die Kosten dafür, war auf einem ähnlichen Niveau!

Dachboxen etc. sind auch keine Schnäpper ;-)

Viel Erfolg beim Vertieb dieser Boxen - die eine schöne Alternative zur Zeltgarage dastellt.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
dethleffsfahrer
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 365
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von dethleffsfahrer »

Tolle Box. Wer keine Heckgarage hat, kann da seine Fahrräder sauber und sicher unterbringen. Viel Erfolg.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von nelly »

Das Teil ist zwar wirklich recht teuer, sieht aber toll aus und ist bestimmt eine Supersache, wenn man keine andere sichere Unterbringungmöglichkeit für die teuren Räder hat.
Hobby600, erzähl mal, welche Versicherung Du hast, die Dir die Räder ersetzt, wenn Du sie nicht richtig unter Verschluss hast. Die interessiert mich.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von garibaldi »

Absolut klasse, das Teil! Da sehe ich gerade für kleine Womos ohne Garage ein Riesen-Potenzial. B-Box dran und schon hat man den Luxus eines viel größeren Womos. Da relativiert sich dann auch der Preis sehr schön ... ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“