[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) Feuer in Lærdal - Mobile Freiheit
In Lærdal waren wir auch auf unserer kleinen Norwegenreise.
So langsam wird es mir unheimlich.
Wir hatten gerade Oslo verlassen, als dieses grausame Massaker war.
Das erste Breheimsenteret haben wir so ziemlich als letzte gesehen.
Nun brennt Lærdal ....
Traurig! Grausam. Hoffentlich können alle Bewohner wenigstens wieder gesund entlassen werden.
frieda, danke für die Info, die ich im TV dann doch erst viel später erhielt.
Tja Nelly, Norwegen ist halt doch nicht die Insel der Glückseligkeit, sag ich doch immer.
Aber dass da über 20 Häuser heutzutage noch abbrennen müssen - ist schon irgendwie seltsam. Das bräuchte es heutzutage eigentlich nicht mehr.
Der sprichwörtliche "grosse Brand von Ålesund" ist ja immerhin schon fast 100 Jahre her - und man dachte, der hätte in der norwegischen Seele Spuren hinterlassen.
Bisher ist aber offenbar noch keine Brandursache so richtig festzumachen. Schlimm für die Bewohner - die "nur" Evakuierten wie die "Geschädigten".
Lira hat geschrieben:Tja Nelly, Norwegen ist halt doch nicht die Insel der Glückseligkeit, sag ich doch immer.
Aber dass da über 20 Häuser heutzutage noch abbrennen müssen - ist schon irgendwie seltsam. Das bräuchte es heutzutage eigentlich nicht mehr.
Der sprichwörtliche "grosse Brand von Ålesund" ist ja immerhin schon fast 100 Jahre her - und man dachte, der hätte in der norwegischen Seele Spuren hinterlassen.
Bisher ist aber offenbar noch keine Brandursache so richtig festzumachen. Schlimm für die Bewohner - die "nur" Evakuierten wie die "Geschädigten".
Hallo @ Isa, ich hatte dich schonmal darum gebeten deine Ironie und Sarkasmus allgemein über Norwegen zu unterlassen
du wirst sonst nie ein Nordlicht oder einen echten norwegischen Elch sehen .
Walter -
Deinen erhobenen Zeigefinger gegenüber einem Schulmädchen, das Du meinst, vor Dir zu haben, kannst wieder einstecken.
Weder Ironie noch Sarkasmus haben meine tippenden Finger gelenkt...
Lærdal liegt direkt am Ende des Sognefjords. Der gesamte Ort ist etwa 1200 Einwohner groß. Bis zur nächsten Siedlung entlang der E 16, ist es mehr als 10 Kilometer, dort gibt es aber aber keine Feuerwehr. Wie das Brandwesen in Flam, Aurland und im mehr als 30 km entfernten Sogndal, dann auch noch Tunnel und/oder Fähre dazwischen, gelöst ist, kann ich nicht beurteilen. Wir haben die gesamten Berichte auf NRK während der Fährfahrt nach Oslo gesehen, natürlich nicht jeden Experten verstehen können, aber immerhin konnte man den Sinn der Aussagen der Fachleute verstehen.
1. Es gab eine eher ungewöhnliche Wind bis Sturmlage.
2. die auf relativ kleinem Abstand stehenden Holzhäuser wurden , mit Ausnahme des Enstehungsbrandes alle durch Funkenflug in Brand gesetzt. Die Bilder des norwegischen Fernsehens zeigten keineswegs hilflose Brandbekämpfung sondern durchaus aktives Handeln. Ein gerade durch leichte Flammbildung erkennbares Brandnest war innerhalb von weniger als zwei Minuten ein Flammdurchschlag durch das Dach, das Haus war zu dem Zeitpunkt nicht mehr zu retten. Als Schlussbetrachtung sah man dann nur noch die Kamine usw. eben alles, was aus Stein gebaut war.
Alle, die die Region tatsächlich kennen, sollten sich einmal nur denken, wie das denn in D ablaufen würdem wenn es ähnliche Bevölkerungsdichte gäbe.
Üblicherweise haben so kleine Orte, vor allem "auf den platten Land" auch in D nicht mehr als eine freiwillige Feuerwehr, die auch in D nichts anderes tun können, als bei einer sich so dramatisch entwickelnden "Großlage" auf die Hilfe der Nachbargemeinden hoffen und warten können.
Das norwegische Fernsehen berichtete u.a. über die Schwierigkeiten der Hubschrauberpiloten, zur Bergung der Betroffenen überhaupt heile an den Boden zu kommen.
Ein Vergleich mit Ålesund halte ich für nicht gerechtfertigt, da es in den dortigen hölzernen Reihenhäuser durch unsachgemäßen Gebrauch der Feuerstellen in zwei Häusern zu dem Großbrand kam. Die Ursache von Lærdal ist bisher noch nicht genau geklärt, aber ich bin mir sicher, die Norweger, auch die Betroffenen, haben sich während des Brandes nicht an Alesund erinnert, die hatten wirklich andere Sorgen.
Die übliche Wohnbebauung ist in N nunmal als Holzhaus ausgeführt. Also besteht auch die Gefährdung, dass es zu einem Totalverlust eines Hauses kommen kann, wenn es zu einem Brand kommt. Solang es ohne Sturm abgeht, so meine Interpretation des Brandes, wird auch nur, wie hier in D, ein Haus abbrennen. Dann ist nur noch entscheidend, wieviel Feuerwehr zum Löschen zur Verfügung steht.
Mit tun die Betroffenen einfach nur leid, wie es auch die brandgeschädigten in Deutschland eben leid täten.
Ein Streit über die Interpretationen der einzelnen Post bringt weder den Geschädigten etwas, noch ändert es an der jeweiligen Betrachtungsweise der einzelnen Poster.
Ach, noch etwas, weil ja gerade hier auch darüber geschrieben wird: Die Piloten der Rettungshubschrauber wurden auch durch Kameradrohnen von Presse und Fernsehen an der ordnungsgemäßen Ausübung ihrer Flugkunst gehindert. Also nicht immer sind moderne Geräte zur Bildsicherung der Berichterstatter auch hilfreich.
rundefan hat geschrieben:... Die Piloten der Rettungshubschrauber wurden auch durch Kameradrohnen von Presse und Fernsehen an der ordnungsgemäßen Ausübung ihrer Flugkunst gehindert. Also nicht immer sind moderne Geräte zur Bildsicherung der Berichterstatter auch hilfreich.
Hallooo,
dieser furchtbaren Drohnen-Unsitte sollte man schnellstens mit starken Störsendern begegnen.