Etwas zu uns: Wir, das sind Ulla, Jahrgang ´52 und ich,Werner, Jahrgang ´48 kamen zum Womo, wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. Ein Freund überredete uns, doch ihn auf einem norwgischen CP in Otta, so 300 nördlich von Oslo zu besuchen und auf dem CP eine Hütte zu mieten. Wurde ein wunderschöner Ferienwohnungsaufenthalt. Seitdem hat uns Norwegen, und Skandinavien überhaupt, gefangen.
Wir haben mit unseren Rädern die Region für uns erkundet und uns immer wieder über die gegen 17.00 Uhr eintrudelnden Wohnmobilisten lustig gemacht. Wir dachten immer, wenn die sich dann im Laufe des Vormittags wieder auf den Weg machten, die sehen das wunderbare Land ja nur durch die Windschutzscheibe. Im nächsten Jahr wollten wir an anderer Stelle wieder in einem Ferienhaus Norwegen erleben. War leider nicht möglich, besser, für die laufende Saison war schon alles ausgebucht. Gott sei Dank, aus heutiger Sicht, denn sonst wären wir nie Mobilisten geworden. So mussten wir, dem Rat eines Arbeitskollegen folgend, als Ausweich ein Wohnmbil mieten. Als völlige Laien sind wir zu einem Händler und Verleiher, der uns zunächst mal so ein Teil gezeigt hat. Kurz und gut, wir machten unsere erste Womoreise mit diesem Leih-Bürstner nach Norwegen und haben schon auf der Rückreise bei der Firma Hobby die ersten Prospekte gesammelt. Nach einem weiteren Leihmobil haben wir uns 1998 ein Alkovenmobil Knaus 595 aus der Mietflotte eines uns bekannt gemachten Händlers erworben. Nachdem das wunderschöne Teil mit uns 135.000 Kilometer verbracht hat, haben wir es gegen unser jetziges, ein Teilintegrierter von TEC, genauer ein Rotec TI 6695 auf Sprinter 313 mit Sprintshift, eingetauscht. Auch unser TEC hat uns schon über 120.000 Kilometer begleitet, wird es vermutlich auch noch einige Kilometer tun müssen. Wir haben bisher nie bereut, unsere stets individuell geplanten und durchgeführten Reisen mit dem Womo zu erleben. Hotelurlaube kamen für uns nie in Frage.
(Ich hoffe, das reicht als Vorstellung
 , sonst noch was zu unserer ehemaligen Tätigkeit: Ulla arbeitete bei einem Augenarzt, ich als Ing. in leitender Position in einer mittelständischen Glashütte. Mit Eintritt in den passiven Ruhestand vor nun schon fünf Jhren, hat auch Ulla ihre Arbeit eingestellt, sodaß wir jetzt fast so könnten, wie wir wolltten, wäre da nicht noch die fast 89 jährige Mutter von Ulla in Essen. Ach so, wir haben zwei Kinder+ einen Schwiegersohn. Unsere Tochter ist bald 39 Jahre und unser Sohn ist 33 Jahre. Enkel sind , so unser derzeitger Wissensstand, noc nicht in Arbeit
 , sonst noch was zu unserer ehemaligen Tätigkeit: Ulla arbeitete bei einem Augenarzt, ich als Ing. in leitender Position in einer mittelständischen Glashütte. Mit Eintritt in den passiven Ruhestand vor nun schon fünf Jhren, hat auch Ulla ihre Arbeit eingestellt, sodaß wir jetzt fast so könnten, wie wir wolltten, wäre da nicht noch die fast 89 jährige Mutter von Ulla in Essen. Ach so, wir haben zwei Kinder+ einen Schwiegersohn. Unsere Tochter ist bald 39 Jahre und unser Sohn ist 33 Jahre. Enkel sind , so unser derzeitger Wissensstand, noc nicht in Arbeit   )
 )
 
   
 
 hier im Forum.
  hier im Forum.

 
 
 
				 ,,,  hi  rundefan ,
  ,,,  hi  rundefan ,