Radlager Ducato

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Radlager Ducato

Beitrag von BossCatOne »

Unser Radlager vom Ducato (Typ 244) vorn rechts ist defekt und muss getauscht werden. Der Defekt hat sich langsam angekündigt, durch immer lauter werdende Geräusche beim fahren. Ich hatte es erst auf Abrollgeräusche vom Reifen geschoben, aber nach Wechsel der Reifen von Sommer auf Winterreifen waren die Geräusche immer noch da und es war klar das es dann nur noch das Radlager sein kann.

Heute war ich bei Fiat und musste mich erst mal setzen, als ich die Preise gehört habe. Es wurde mir empfohlen den Achsschenkel gleich mitzuwechseln, Kosten mal eben 800 Euro. :shock: :shock: :shock: Nur rein das Radlager wechseln würde knapp 400 Euro kosten. :shock: :shock: :shock:

Bin dann anschließend zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und dort sagte man mir ganz was anderes. Radlagerwechsel reicht vollkommen, ein Wechsel des Achsschenkels ist nicht erforderlich, da das alte Lager "rausgepresst" wird und das neue dann wieder "reingepresst" wird. Kosten inkl. Radlager 195,- Euro. Das hörte sich doch dann schon gleich ganz anders an und ich hab direkt einen Termin gemacht.

Jetzt frage ich mich, warum ist Fiat gleich doppelt so teuer und warum sagen die, dass ein Achsschenkelwechsel gleich mitgemacht werden soll!?
Mary

Re: Radlager Ducato

Beitrag von Mary »

Hi Olaf,
ich habe das hinter mir, ging mir ebenso wie in deinem ersten Absatz beschrieben. Weißt ja ist auch ein 244-ger

Ich gucke mal eben nach, was mir meine Werkstatt des Vertrauens berechnete, mom

so habe dir das mal gescannt was mir von meiner Werkstatt um die Ecke berechnet wurde. Also eine ganz normale freie Autowerkstatt, die machen
Transporter, und überwiegen alle Pkws. Haben eine Bühne gut geeignet bis 7,50m länge für Womos.
radlager1.jpg
radlager2.jpg
kannst du damit was anfangen ? Die Inspektion und Ölwechsel abziehen, dann ist es relativ günstig !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Mary am Di 29. Okt 2013, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Radlager Ducato

Beitrag von BossCatOne »

Hallo Mary,

jo Danke für die Info. Bestärkt mich in meiner Entscheidung es nicht bei Fiat sondern bei der Werkstatt meines Vertrauens machen zu lassen. :-)

Der Serviceleiter von Fiat hat übrigens für den Tausch des Radlagers 3-4 Stunden veranschlangt, mit dem Hinweis "je nach Aufwand".
Zuletzt geändert von BossCatOne am Di 29. Okt 2013, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Russia
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 261
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Radlager Ducato

Beitrag von Santana63 »

BossCatOne hat geschrieben: Jetzt frage ich mich, warum ist Fiat gleich doppelt so teuer und warum sagen die, dass ein Achsschenkelwechsel gleich mitgemacht werden soll!?
Erstens sind viele Fiat Autohäuser inzwischen reine Apotheken, man möchte manchmal fast glauben man ist bei der verkehrten "Marke" rein gefahren.

Und wenn man dem Kunden überreden kann den Achsschenkel mit zu wechseln, hat man weniger Arbeit und halt doppelt verdient,
ist doch Klasse fürs Autohaus.
Klar kommt es vor das auch schon mal ein Achsschenkel dabei zerstört wurde, ist aber sehr selten und sollte in einer Fachwerkstatt eigentlich die absolute Ausnahme sein.
Ich habe glaube ich fürs Lager wechseln bei Fiat für den 244 vorne rechts 270,-€ bezahlt, kann es Dir aber auch Morgen genau sagen, muss dann mal die Rechnung raus suchen und den Lagerwechsel raus rechnen.

G S
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Radlager Ducato

Beitrag von BossCatOne »

Heute habe ich unser Womo aus der Werkstatt abgeholt. Radlager vorn rechts wurde gewechselt und die Kosten dafür sahen wie folgt aus:

Radlagersatz: 94,40 Euro
Kleinteile: 2,49 Euro
Arbeitslohn: 109,59

Bezahlt habe ich dann an der Kasse 200,- Euro (abgerundet von der Werkstatt) Also nur 5 Euro mehr wie von der Werkstatt meines Vertrauen Ursprünglich eingeschätzt).

Wenn ich überlege, was die Fiatwerkstatt für den Radlagerwechsel haben wollte, wird mir jetzt noch schlecht.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Radlager Ducato

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

ich werde KEINE Fiat-Werkstatt mehr ansteuern !
Wie bereits geschrieben wurde : REINSTE APOTHEKEN !!!
Für den Zahnriemenwechsel wollten die Fiat-Herren 650 Euronen haben .
Und das für eine Arbeitszeit von knapp 2 Stunden, so lange hatte meine
Kfz-Meisterwerkstatt benötigt .
Ich hatte mich nach dem mündlichen Angebot bei Fiat richtig verar...t gefühlt .
Das war für mich Abzocke des Kunden auf höchstem Niveau ! :evil:
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Radlager Ducato

Beitrag von BossCatOne »

Mobi-Driver hat geschrieben:Für den Zahnriemenwechsel wollten die Fiat-Herren 650 Euronen haben .
Eben mal fix auf meine Rechnung geschaut, Zahnriemenwechsel hatte ich ja auch erst vor kurzen durchführen lassen. Der hat bei unserer Werkstatt genau 365,09 Euro gekostet. Also auch sehr weit von dem Preis entfernt, den Dir die Fiatwerkstatt genannt hat. Für mich steht auch fest, eine Fiatwerkstatt sieht mich nie wieder.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“