Sch....arbeit
-
nathan
- Explorer

- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 12:07
- Wohnmobil: Hymer B 680
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sch....arbeit
Auf der Urlaubsfahrt Richtung Süden leuchtete auf der alten Brenner Bundesstraße plötzlich die Bremsverschleißanzeige an meinem Sprinter auf! Die Bremsleistung war wie immer. Natürlich macht einen das Sorgen. Oben am Brenner angekommen - Parkplatz - Taschenlampe - Rad abmontiert - Bremsbeläge noch gut über 50%! Leitung der Bremsverschleißanzeige durchgescheuert. Naja das war ja das wenigste, aber die Bremsscheiben - innen stark angerostet Tragbild nur noch 50% - Mercedes typisch! Wieder zu Hause habe ich mich jetzt an die Reparatur gemacht. Neue Scheiben bestellt, habe es diesmal mit Ate-Bremsscheiben, hochgekohlt und legiert versucht. Natürlich auch neue Beläge. Bei der Demontage der Bremssättel stellte ich fest, dass beim rechten Sattel die Bremskolbenmanschetten defekt waren. Auf zu Mercedes - Reparatursatz für Bremssattel - ne so was gibt es nicht - Alternative - neuer Sattel - Kostenpunkt 228.-€! Aber ausser Mercedes gibt es ja auch noch Fachfirmen, dort nachgefragt - welcher Sattel verbaut - Bosch Reparatursatz 18.-€! Summe Ate-Scheiben und Beläge 148.-€ zusammen 166.-€ Ja und dann die Arbeit, das blödeste der Bremssattel ist auf die Bremsleitung aufgeschraut man muß also den Sattel drehen, ab geht ja noch aber auf - da bräuchtest du Hände und Arme wie Vishnu! Die Bremskolben mittels Druckluft aus dem Sattel geschossen alles peinlichst gesäubert danach neue Kolbendichtringe und Manschetten eingebaut. Den Sattel bekam ich nur mit Hilfe meiner Frau wieder auf die Leitung gedreht. Anschließend alles wieder zusammengebaut Bremsleitung entlüftet. Ja jetzt bremst er wieder wie neu. Jetzt bin ich mal gespannt ob diese Bremscheiben länger halten wie die letzten. Letztendlich habe ich ne Menge Geld gespart und das war mir die Schinderei wert
-
Aramis
- Enthusiast

- Beiträge: 5518
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sch....arbeit
Hallo Nathan,
wieviel Kilometer bist du mit deinen Bremsscheiben gefahren?
Lg Gabi
wieviel Kilometer bist du mit deinen Bremsscheiben gefahren?
Lg Gabi
-
rgk
- Enthusiast

- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sch....arbeit
Kannst du noch mitteilen, welches Sprinterfahrgestell es ist und bei welcher km-Leistung dies
immer passiert.
immer passiert.
-
nathan
- Explorer

- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 12:07
- Wohnmobil: Hymer B 680
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sch....arbeit
Klar kann ich doch Sprinter Typ 904 4,6 to aufgelastet auf 4,95 to. Die letzten Scheiben habe ich vor vier Jahren gewechselt, Fahrleistung dazwischen ca 30 000km.
Grüße aus Franken
Grüße aus Franken
-
rgk
- Enthusiast

- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sch....arbeit
Diese niedrige Km Leistung ist bei dem Fahrgestell nicht unüblich, insbesondere dann, wenn dienathan hat geschrieben:Klar kann ich doch Sprinter Typ 904 4,6 to aufgelastet auf 4,95 to. Die letzten Scheiben habe ich vor vier Jahren gewechselt, Fahrleistung dazwischen ca 30 000km.
Grüße aus Franken
4,95 to. immer am oberen Limit genutzt werden. (bei vielen Aufbauten auch etwas mehr
-
nathan
- Explorer

- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 12:07
- Wohnmobil: Hymer B 680
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sch....arbeit
Mein Fahrzeug wiegt vollbelagen: 160 Liter Wasser, zwei volle 11kg Gasflaschen, 145kg Roller in der Garage, gesamtes Urlaubsgepäck 4210 kg. Also noch jede Menge Luft nach oben, außerdem fahre ich diese Last ja auch nicht bei unseren monatlichen Ausflügen mit. Man sieht es ja auch daran, dass die Bremsbeläge noch über 50% Belagstärke haben. Auch die Bremsscheiben (hätte ich noch wie früher) überdrehen könnnen. Der Selbstreinigungeffekt ist einfach zu gering darum verrosten die Dinger und nicht verschleißen, vermutlich konstruktiosbedingt!!!
Grüße aus Franken
Grüße aus Franken
-
präses
- Enthusiast

- Beiträge: 3762
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Sch....arbeit
Hallo nathan, ich hab zwar nen kleineren Sprinter (3,8t) aber das gleiche Problem. Beläge fast 60 - 70 % , Scheiben fast noch volle Stärke aber Rostfraß. Lt. meinem Schrauber ist das bei vielen WoMos so, da sie oft zu lange stehen und sich der Flugrost in die Scheiben frisst. Abhilfe wäre nur, öfters mal um den Block fahrem, rechter Fuß Vollgas, linker Fuß auf die Bremse und reinigen.