Nachdem meine Marokkotouren doch schon einige Jährchen zurück liegen (mit dem WoMo 1978, mit Testwagen so gegen 1980) ist eine Marokko Wintertour (Jan.-März) in Plahnung. Da stellen sich mir einige Fragen, die ich hier vielleicht beantwortet bekomme.
Die Tour soll erst mal durch´s Innland gehen - Ceuta-Fes-Meknes und runter bis Erfout, dann quer über Quarzazate- Marrakesch an die Atlantikküste nach Safi. In der Gegend um Agadier soll es dann ein paar Wochen Pause geben.
Jetzt zu den Fragen:
1. Da es zumindest im Landesinneren, speziell Atlas Gebirge, recht kühl werden kann, wie sieht es mit der Gasversorgung aus und was benötigt man dafür? Bei mir an Bord sind je eine 11kg Stahl- und eine Alu Flasche.
2. sollte man (ich) für den hohen Atlas vorsichtshalber Ketten mitnehmen?
3. Wie sieht die Situation auf den CPs an der Atlantikküste aus? Da sich dort ja tausende Überwinterer tummeln, bekommt man auch als nicht reservierer noch einen Platz?
4. Kennt jemand diese Literatur, speziell die CP und SP Empfehlungen?
http://www.edith-kohlbach.de/index.html
5. wie sieht es mit günstigem I-Net zugang in Marokko aus?
6.. Fährt noch jemand um diese Zeit in dieser schönen Gegend rum?
Danke schon mal für aussagekräftige Antworten.
Marokko Tips gesucht
- Hummel
- Enthusiast
- Beiträge: 2689
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:24
- Wohnmobil: LA STRADA Avanti XL
- Hat sich bedankt: 922 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Marokko Tips gesucht
etzt zu den Fragen:
1. Da es zumindest im Landesinneren, speziell Atlas Gebirge, recht kühl werden kann, wie sieht es mit der Gasversorgung aus und was benötigt man dafür? Bei mir an Bord sind je eine 11kg Stahl- und eine Alu Flasche.
Wir haben damals bei der Silberstadt Tiznit Gas getankt. Da würde ich einfach ein paar Überwinterer fragen. Die Leute in der Abfüllfirma sind sehr kooperativ.
2. sollte man (ich) für den hohen Atlas vorsichtshalber Ketten mitnehmen?
Ja, denn wir hatten teilweise im April noch viel Schnee auf den Höhen.
Manche Verbindungsstraßen führen durch Wadis (im Sommer kleine Rinnsale , aber im Winter sind die schon manchmal wie Flüsse), durch die man durchfahren muss.
Es kann also auch mal sein, dass du dir eine andere Route ausdenken musst. Oft können andere Überwinterer dir davon berichten
3. Wie sieht die Situation auf den CPs an der Atlantikküste aus? Da sich dort ja tausende Überwinterer tummeln, bekommt man auch als nicht reservierer noch einen Platz?
In Agadir auf dem großen CP bekommt man immer Platz, weil es dort ein Kommen und Gehen ist.
Kann gut sein, dass du da auch Gas bekommst, weil der Platz für Marokkanische Verhältnisse sehr modern ist.
4. Kennt jemand diese Literatur, speziell die CP und SP Empfehlungen?
Ja, die kennen wir und kann sie dir nur empfehlen. Wir sind auch danach gefahren. Habe dieses Buch aber leider noch in Marokko verschenkt.
http://www.edith-kohlbach.de/index.html
5. wie sieht es mit günstigem I-Net zugang in Marokko aus?
Dazu kann ich dir nix sagen.
1. Da es zumindest im Landesinneren, speziell Atlas Gebirge, recht kühl werden kann, wie sieht es mit der Gasversorgung aus und was benötigt man dafür? Bei mir an Bord sind je eine 11kg Stahl- und eine Alu Flasche.
Wir haben damals bei der Silberstadt Tiznit Gas getankt. Da würde ich einfach ein paar Überwinterer fragen. Die Leute in der Abfüllfirma sind sehr kooperativ.
2. sollte man (ich) für den hohen Atlas vorsichtshalber Ketten mitnehmen?
Ja, denn wir hatten teilweise im April noch viel Schnee auf den Höhen.
Manche Verbindungsstraßen führen durch Wadis (im Sommer kleine Rinnsale , aber im Winter sind die schon manchmal wie Flüsse), durch die man durchfahren muss.
Es kann also auch mal sein, dass du dir eine andere Route ausdenken musst. Oft können andere Überwinterer dir davon berichten
3. Wie sieht die Situation auf den CPs an der Atlantikküste aus? Da sich dort ja tausende Überwinterer tummeln, bekommt man auch als nicht reservierer noch einen Platz?
In Agadir auf dem großen CP bekommt man immer Platz, weil es dort ein Kommen und Gehen ist.
Kann gut sein, dass du da auch Gas bekommst, weil der Platz für Marokkanische Verhältnisse sehr modern ist.
4. Kennt jemand diese Literatur, speziell die CP und SP Empfehlungen?
Ja, die kennen wir und kann sie dir nur empfehlen. Wir sind auch danach gefahren. Habe dieses Buch aber leider noch in Marokko verschenkt.

http://www.edith-kohlbach.de/index.html
5. wie sieht es mit günstigem I-Net zugang in Marokko aus?
Dazu kann ich dir nix sagen.
-
- Participant
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52
Re: Marokko Tips gesucht
hier bekommst du auf all deine fragen kompetente antworten
und kannst auch selbst danach suchen.
und kannst auch selbst danach suchen.
- Hummel
- Enthusiast
- Beiträge: 2689
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:24
- Wohnmobil: LA STRADA Avanti XL
- Hat sich bedankt: 922 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Marokko Tips gesucht
Wo?bolli hat geschrieben:hier bekommst du auf all deine fragen kompetente antworten
und kannst auch selbst danach suchen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3711
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Marokko Tips gesucht
Hallo Barbara, erst mal Danke für Deine Antworten und das "WO" bei bolli war auch mein erster Gedanke.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Marokko Tips gesucht
Hallo präses,
etwa Mitte Dezember fahren ich wieder runter. War schon sehr oft unten und kann dadurch Standartfragen meiner Meinung nach bestimmt gut per PN beantworten.
Per PN deswegen, weil ich schon mehreren geantwortet habe hier im Forum und danach immer von den Forumsschulmeister mal mehr mal weniger kritisiert wurde.
Habe vor langer Zeit der weissekuh 704 auch Fragen sogar mit Bildern beantwortet, da habe ich von einigen fast Haue bekommen, obwohl sie selbst noch nie in Ma gewesen sind.
Auch vor paar Wochen habe ich von einem Forumsmitglied Fragen zu Ma beantwortet, außer Kritik von anderen ( nicht vom Fragesteller ) kam nichts.
Also wenn du willst, über PN.
Was deine Platzfrage wegen Reservierung anbelangt, kann ich dir sagen, dass du außer auf dem Antlantica Parc und dem Atlantic Imourane, beide Plätze sind vor Agadir und gehören dem gleichen Menschen, ohne Reservierung nichts bekommst. Ich war vergangenen Januar dort und es waren zwischen 50 und 100 Womos vor dem Platz in Warteschleife gestanden.
In der Regel wird da schon im Januar gebucht für den folgenden Winter.
Deutsche Gasflaschen dürfen vom marrokanischen Gesetzgeber her nicht mehr gefüllt werden. Natürlich hast du deswegen trotzdem keinen Gasmangel, denn es gibt andere Möglichkeiten immer genug Gas zu haben.
Internet ist auch kein Problem. Stick für zwei Monate von maroc-Telkom etwa 15.-€
Gibt noch mehrere Anbieter nur die haben ein sehr dünnes Netz im Gegensatz zu Telcom Maroc
Grüße
etwa Mitte Dezember fahren ich wieder runter. War schon sehr oft unten und kann dadurch Standartfragen meiner Meinung nach bestimmt gut per PN beantworten.
Per PN deswegen, weil ich schon mehreren geantwortet habe hier im Forum und danach immer von den Forumsschulmeister mal mehr mal weniger kritisiert wurde.
Habe vor langer Zeit der weissekuh 704 auch Fragen sogar mit Bildern beantwortet, da habe ich von einigen fast Haue bekommen, obwohl sie selbst noch nie in Ma gewesen sind.
Auch vor paar Wochen habe ich von einem Forumsmitglied Fragen zu Ma beantwortet, außer Kritik von anderen ( nicht vom Fragesteller ) kam nichts.
Also wenn du willst, über PN.
Was deine Platzfrage wegen Reservierung anbelangt, kann ich dir sagen, dass du außer auf dem Antlantica Parc und dem Atlantic Imourane, beide Plätze sind vor Agadir und gehören dem gleichen Menschen, ohne Reservierung nichts bekommst. Ich war vergangenen Januar dort und es waren zwischen 50 und 100 Womos vor dem Platz in Warteschleife gestanden.
In der Regel wird da schon im Januar gebucht für den folgenden Winter.
Deutsche Gasflaschen dürfen vom marrokanischen Gesetzgeber her nicht mehr gefüllt werden. Natürlich hast du deswegen trotzdem keinen Gasmangel, denn es gibt andere Möglichkeiten immer genug Gas zu haben.
Internet ist auch kein Problem. Stick für zwei Monate von maroc-Telkom etwa 15.-€
Gibt noch mehrere Anbieter nur die haben ein sehr dünnes Netz im Gegensatz zu Telcom Maroc
Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tuppes