Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von Andy »

garibaldi hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Bei der Tandemachse stehen die Räder so dicht beieinander, das du normal Keile nicht dazwischen bekommst.

Ich habe noch keine Lösung gefunden, da aber bei uns das Fahrzeug eh nach vorne etwas abfällt, braucht ich hinten noch nie Keile drunterlegen.
Wir haben als Lösung folgendes gemacht:
Wir haben Holzbretter, ca. 25mm dick, genommen, diese so mit jeweils 2 Löchern versehen, dass die Bretter zusammengesteckt werden können.
Hier mal eine Skizze dazu:
Auffahrkeile.jpg
Somit waren wir immer sehr flexible.
Schöne Lösung, allerdings habt Ihr da immer eine Menge Holz spazieren gefahren.
Wenn Du hinten eine Tandemachse hast, hast Du auch relativ viel Platz im Mobil, oder? ;)
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von garibaldi »

Andy hat geschrieben: Schöne Lösung, allerdings habt Ihr da immer eine Menge Holz spazieren gefahren.
Wenn Du hinten eine Tandemachse hast, hast Du auch relativ viel Platz im Mobil, oder? ;)[/quote]

Is schon klar ... kommt halt drauf an, wieviel anderen Krempel man sonst noch so mitnehmen will, aber das meiste ist eh überflüssig ... :lol:
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von ontheroad »

Heiko hat geschrieben:Ichhabe mal ein wenig im Internet gewildert.

Einige sagen, dass es reichen würde mit dem hinteren Reifen auf einen Keil zu fahren.
Andere sagen, wenn das funktioniert würden die Drehstäbe festsitzen - normal sollte die Achse das Ausgleichen und der Wagen würde unten bleiben.
Die nächste Meinung sagt, das wenn man nur ein Rag anhebt sich das negativ auf die Drehstäbe auswirken würde.

Ich bin jetzt mehr verunsichert und bleibe einfach unten stehen.

Die Idee von Andy hatte ich auch schon - platz hätte ich auch noch.
Versuche es hiermit. Man kann nur eine Seite oder nur Hintern oder vorne auffahren [clicklink=]http://klawe.cdmm.de/katalog-s150-251-354-71-44639.html[/clicklink]
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von garibaldi »

ontheroad hat geschrieben: Versuche es hiermit. Man kann nur eine Seite oder nur Hintern oder vorne auffahren [clicklink=]http://klawe.cdmm.de/katalog-s150-251-354-71-44639.html[/clicklink]
:lach1 :lach1 :lach1
stefan_b
Participant
Participant
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 13:03
Wohnmobil: Concorde C1 MAN TGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von stefan_b »

Hallo !

Unser alter Eura hatte auch ne doppelte Achse. Ich hatte 6 kurze Stücke Gerüst Bretter dabei. Das hat nun viele Jahre Funktioniert :-)

Schräge Keile, finde ich persönlich nicht gut, man steht immer mit gezogener Handbremse und Gang - sprich Kuplung und das unter Last ! Es gibt im Zubehör sowas wie Legoplatten, die finde ich besser ...

Nun haben wir ne Volluftfeder an der Heckachse und E&.P stützen - da sind Keile nicht notwendig ...

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Antworten

Zurück zu „Zubehör“