Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Knaus800
Explorer
Explorer
Beiträge: 62
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 10:57
Wohnmobil: Knaus DG 800
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von Knaus800 »

Hallo Leute,
also ich bin auf der Suche nach Auffahrkeile für unseren KNAUSI. Gesamtgewicht auf 3 Achsen sind max. 5.000 Kg. Ich habe schon sehr viele Kataloge gewälzt, aber irgendwie meint ja jeder Hersteller er macht die besten Keile der Welt. VOn kann man kaufen bis hin zur puren Geldanlage kann man ja alles kaufen. Da einige unter euch Erfahrung haben, könnte ich mir vorstellen das es da sehr große Unterschiede geben wird. Ich bin gespannt.

Gruß
Stefan
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von Andy »

Vielleicht schaust Du mal hier [clicklink=]viewtopic.php?f=76&t=17910[/clicklink] nach. Da ging es auch schon über Auffahrkeile.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von Heiko »

Bei der Tandemachse stehen die Räder so dicht beieinander, das du normal Keile nicht dazwischen bekommst.

Ich habe noch keine Lösung gefunden, da aber bei uns das Fahrzeug eh nach vorne etwas abfällt, braucht ich hinten noch nie Keile drunterlegen.

Wir sind da auch nicht so empfindlich. Hauptsache der Kopf beim schlagen ist nicht tiefer als die Füsse.
Zur Not kann man sich ja auch umbetten.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von ontheroad »

Wir haben uns entschieden und kaufen jetzt 2 x diese set. (nicht gerade von abgebildeten Händler)

[clicklink=]http://www.outdoor-planet24.de/Wohnmobi ... ragetasche[/clicklink]
breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von breezer »

Heiko hat geschrieben:...Hauptsache der Kopf beim schlagen ist nicht tiefer als die Füsse.
Zur Not kann man sich ja auch umbetten.
Mensch Heiko, das wäre ja Nachtreten... :lach1 :lach1 :lach1

Grüße aus der Grimmershörnbucht
Günter
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von garibaldi »

ontheroad hat geschrieben:Wir haben uns entschieden und kaufen jetzt 2 x diese set. (nicht gerade von abgebildeten Händler)

[clicklink=]http://www.outdoor-planet24.de/Wohnmobi ... ragetasche[/clicklink]
Sowas in der Art (allerdings nur 4-teilig, zwei Basis- und zwei Auflegekeile in einer etwas leichteren Version) haben wir schon bestimmt an die 30 Jahre. Ich finde das optimal, weil man mehrere unterschiedliche Keilhöhen damit erreicht und auf den Keilen noch ebene Standfllächen hat. Dadurch fährt man nicht so leicht drüber raus. Und man kann damit sogar sehr unebenes Gelände ausgleichen, weil man an mehreren Rädern unterschiedlich hoch unterlegen kann.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von Heiko »

breezer hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:...Hauptsache der Kopf beim schlagen ist nicht tiefer als die Füsse.
Zur Not kann man sich ja auch umbetten.
Mensch Heiko, das wäre ja Nachtreten... :lach1 :lach1 :lach1

Grüße aus der Grimmershörnbucht
Günter
Na warte, dafür gibst du mir ein Bier aus in Mardorf! :D :D
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von Andy »

Heiko hat geschrieben:Bei der Tandemachse stehen die Räder so dicht beieinander, das du normal Keile nicht dazwischen bekommst.

Ich habe noch keine Lösung gefunden, da aber bei uns das Fahrzeug eh nach vorne etwas abfällt, braucht ich hinten noch nie Keile drunterlegen.
Wir haben als Lösung folgendes gemacht:
Wir haben Holzbretter, ca. 25mm dick, genommen, diese so mit jeweils 2 Löchern versehen, dass die Bretter zusammengesteckt werden können.
Hier mal eine Skizze dazu:
Auffahrkeile.jpg
Somit waren wir immer sehr flexible.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von garibaldi »

Andy hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Bei der Tandemachse stehen die Räder so dicht beieinander, das du normal Keile nicht dazwischen bekommst.

Ich habe noch keine Lösung gefunden, da aber bei uns das Fahrzeug eh nach vorne etwas abfällt, braucht ich hinten noch nie Keile drunterlegen.
Wir haben als Lösung folgendes gemacht:
Wir haben Holzbretter, ca. 25mm dick, genommen, diese so mit jeweils 2 Löchern versehen, dass die Bretter zusammengesteckt werden können.
Hier mal eine Skizze dazu:
Auffahrkeile.jpg
Somit waren wir immer sehr flexible.
Schöne Lösung, allerdings habt Ihr da immer eine Menge Holz spazieren gefahren.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?

Beitrag von Heiko »

Ichhabe mal ein wenig im Internet gewildert.

Einige sagen, dass es reichen würde mit dem hinteren Reifen auf einen Keil zu fahren.
Andere sagen, wenn das funktioniert würden die Drehstäbe festsitzen - normal sollte die Achse das Ausgleichen und der Wagen würde unten bleiben.
Die nächste Meinung sagt, das wenn man nur ein Rag anhebt sich das negativ auf die Drehstäbe auswirken würde.

Ich bin jetzt mehr verunsichert und bleibe einfach unten stehen.

Die Idee von Andy hatte ich auch schon - platz hätte ich auch noch.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“