Auto auf einem Hänger mitnehmen

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
HannuDo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von HannuDo »

womopeter hat geschrieben:...Was hast Du gegen CP ?
Ich schätze auf CP die V & E, die Sicherheit, die san. Anlagen, keine Kuschelcamper und eine auf den meisten Plätzen
herrschende Mindest- Ordnung. Ist das schlimm oder gar verwerflich ?
Hallo Peter,

Danke für die Aufführung der Argumente die mich dazu bringen mit dem Womo in erster Linie CPs anzufahren.

Und meine Anmerkung zum Anfangsthema :cool1 :

Ich überlege auch ob es für die Zukunft nicht besser ist das Reisen mit dem Womo so zu gestalten, dass ich einen CP anfahre und dann von dort aus mit einem PKW die weitere Umgebung erkunde. Aktuell wird hier bei einem Gebrauchtwagenhändler ein VW Lupo angeboten...

Grund für die Überlegungen ist, dass ich damit rechne, dass die Spritkosten noch entscheidend nach oben gehen und ich aber oft auch so enttäuschende Momente hatte wo ich z.B. in der Provence durch ein Dorf fahre und dort gerne angehalten hätte um den kleinen Markt zu besuchen - nur wo kann ich mein Womo parken???

Dann lieber drei Tage auf einem CP stehen und tagsüber mit dem "Kleinen" auf Entdeckungstour gehen...

Viele Grüße von Hannu der jetzt nicht schreibt, dass durch den Besuch von CPs auch der Nutzen entsteht, dass man bestimmten Leuten dort nicht begegnet :cool1
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6244
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von janoschpaul »

@Peter, hat keiner geschrieben, dass er was gegen CPs hat.
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von womopeter »

Hallo,
2 Dinge fallen mir noch zu diesem Thema ein:

In fast allen WOMO Foren wird immer nur von den angeblichen Vorteilen von SP geschwurbelt
und mal mehr mal weniger verächtlich, verständnislos oder abwertend über die Wohnmobilisten
geschaut, gesprochen oder geschrieben, die lieber, aus welchen Gründen auch immer,
CP bevorzugen.
Schaue ich mich aber auf den CP um, die wir bisher besucht haben in den letzten Jahren,
ist immer mindestens die Hälfte der Plätze mit WOMOs belegt. :roll: :?:
Mir erscheint diese Diskrepanz ähnlich wie mit der Bild Zeitung, keiner liest sie,
aber täglich werden mehr als zwei Millionen Stück verkauft. :cool1

Die zweite Geschichte ist dann schon eher persönlich.
Wie fast in jedem Ort wo es einen CP gibt, gibt es auch einen SP
wie aktuell an den Oberitalienischen Seen, an der Blumenriviera oder an der Cote d Azur.
2 Plätze will ich willkürlich aber exemplarisch rausgreifen, weil wir erst vor 14 Tagen von dort zurück
gekommen sind.:
In Cannobio standen die WOMOs aufgereiht wie die Orgelpfeifen auf dem SP,
links standen die ganz großen, daran anschließend die mittleren und daran anschließend die kleinen
und vor jedem WOMO ein oder mehrere Hunde.
Der SP dort liegt ziemlich weit am Ortsrand draußen auf einer Art Brache.
Also da würde ich nicht stehen wollen, selbst wenn ich noch Geld dazu kriegen würde.
Weiß allerdings nicht, ob und wie hoch die SP Gebühr war.
Auf dem ACSI CP, wo wir standen, waren es ca.200 m zum schönen Ortszentrum.
Auf dem SP in San Remo, ein großer staubiger Platz ohne jegliche Infrastruktur,
aber für 12 .- € relativ teuer.
An Hand der Spuren konnte man sehen, das sich da wohl gelegentlich die Jugend regelmäßig zu allerlei
Vergnügungen trifft, lauten und leisen, am Tag und in der Nacht. :shock:
Da möchte ich nicht tot über den Zaun hängen.

Wir sind bewußt mal über den Platz geschlendert, um zu schauen, ob irgendwo ein Forumsaufkleber
zu finden sei.

Und auf dem daneben liegenden ACSI CP für 16.- € ?
Gut belegt mit gefühlten 80 % WOMOs und ca. 20 WOWAs,
und wir mitten drin. :lach1
Also leben und leben lassen.
Zuletzt geändert von womopeter am So 9. Jun 2013, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6244
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von janoschpaul »

@Peter, ja dann lass doch leben und leben lassen auch zu. Wenn Dich hier keiner angreift, dann nimmst Du "in fast allen Womoforen". Du bringst immer Beispiele von ganz schrecklichen Stellplätzen. Keiner hat jetzt ein Beispiel von ganz schrecklichen CPs gebracht.
Verstehe ich nicht, muss ich auch nicht. Ich klink mich hier aus.
Entschuldigung an den Treateröffner, hab mich hinreissen lassen.
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von womopeter »

@ janoschpaul
Wenn Dir meine Beiträge nicht gefallen, klicke einfach auf die Ignore Liste und weg bin ich, zumindest für Dich,
dann brauchst Du Dich über meine Beiträge auch nicht mehr aufzuregen. Bleib einfach :cool1 :lach1
Ich fühle mich von niemand und auch in keiner Weise angegriffen,
habe auch niemanden hier angegrifffen, ich wollte mit meinem Posting nur zum Ausdruck bringen,
das sich mir und offenbar auch sehr vielen anderen Wohnmobilisten die Vorteile von SP ohne jegliche Infrastruktur
bis heute nicht erschlossen haben.
Außer vielleicht gelegentlich als Parkplätze da, wo es Sehenswertes zu besichtigen gibt und kein anderer Parkplatz zur Verfügung steht.
Ich kann anderseits aber sehr gut verstehen , warum so viele und offenbar immer mehr Wohnmobilisten lieber
auf CP als auf SP stehen mögen. :)
Reiseblume
Observer
Observer
Beiträge: 38
Registriert: So 8. Jan 2012, 11:16
Wohnmobil: Dethleffs Sunligth + Anhänger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von Reiseblume »

Guten Tag.
Wir fahren schon seit zwei Jahren mit Anhänger und Pkw durch Deutschland und Italien. Den Anhänger haben wir bei Kröger Anhängerbau gekauft. Ist von allen
Anbietern der günstigste gewesen. Bilder von unserem Wohni einschlieslich Anhänger gibt es, seit dem wir uns vorgestellt haben.
mfg Reiseblume
Juk
Explorer
Explorer
Beiträge: 71
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 09:45
Wohnmobil: Adria Coral 670SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von Juk »

Moin,
nach unserer GB-Tour im Mai steht für uns fest dass wir uns einen PKW-Anhänger zulegen werden. Zum Radfahren oder als Fußgänger waren mir die engen Straßen in Cornwall definitiv zu gefährlich.
Plan ist dass wir einen 1300 kg Plattformanhänger kaufen der ausreichend Zuladung für den Suzuki Alto meiner Frau ist. Idealerweise sollte dieser Anhänger noch über rundherum abnehmbare Ladebordwände verfügen.
Leider habe ich da noch nicht wirklich etwas gefunden. Wenn da jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar.

Gruß
Jürgen
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3748
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Germany

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von präses »

Meinst Du sowas?
[clicklink=]http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/and ... 49760.html[/clicklink]
Juk
Explorer
Explorer
Beiträge: 71
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 09:45
Wohnmobil: Adria Coral 670SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von Juk »

Kommt dem schon ziemlich nahe, brauche aber keine Plane...und der Preis dürfte gerne etwa halb so hoch sein ;)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von SuperDuty »

Ja, da scheiden sich eben die Geister. Manche meinen mit den kleinen Tanks im Wohnwagen autark zu sein und fragen sich, wozu man große Akkus braucht. Die Frage ist doch, wo fängt Autark an?
Für mich ab min. einer Woche ohne irgendwelche Ver- und Entsorgung und mit ausreichender eigenen Stromversorgung. Wir brauchen ca. 110 Ah am Tag und einschränken möchten wir uns nicht.
Wir kommen übrigens volle 3 Wochen ohne jegliche Ver- und Entsorgung aus und Landstrom brauchen wir nie - wenn wir den Winter nicht gerade im Dland oder ähnlichen Breiten verbringen. Unser "Nudelwasser" geht übrigens komplett in den Abwassertank!

Auch Campingplätze, auf denen man zum Kuscheln verdammt ist, haben wir zu genüge gesehen und sind gerne weitergefahren. Wir kennen Stellplätze, die deutlich schöner sind, als so mancher Campingplatz.
Dann fragen wir uns auch, warum man eine satte 5 oder 6-stellige Investition gemacht hat, um dann öffentliche Toiletten und Duschen benutzen zu müssen, oder diese zumindest über die CP-Gebühr mit bezahlt? Unser Bad ist angenehmer als in vielen Hotels, von öffentlichen auf CPs ganz zu schweigen.
Also Reisemobil, SP und Auto auf dem Trailer ist für uns eindeutig die beste Lösung, und das seit 2 Jahren Fulltimerleben.
Aber jeder darf gerne auf seine Fasson glücklich werden, egal ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder was immer.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“