Womo Geschirr aus Bambus

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten
Bambus
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 11:33

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Bambus »

Hallo Liebes Forum :)

ich bin als Betreiber des Bambus Shops auf eure Diskussion aufmerksam geworden und würde gern zu einigen Punkten Stellung nehmen um hier keine interpretierten Fakten stehen zu lassen :) - ich hoffe das ist auch für mich als reinen Gelegenheitscamper ohne eigenes Mobil in Ordnung ;)

Thema Melaminharz: Wir haben unser Geschirr testen lassen um genau dieser Frage auf den Grund zu gehen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Das Geschirr ist so gut verarbeitet, dass keinerlei Abrieb durch die Benutzung nachgewiesen werden konnte. Selbst wenn, Melaminharz ist diesem Institut zu Folge völlig unbedenklich. Einzig bei sehr starker Erhitzung können gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt werden. Aus diesem Grund haben wir alle Produkte bei denen auch nur die geringste Gefahr besteht aus dem Sortiment genommen. Vorwiegend handelte es sich hier um Küchenhelfer, die auch wirklich mit heißen Pfannen in Berührung kommen können.
TESTERGEBNIS: Lebensmittelecht und Gesundheitlich völlig unbedenklich

Thema Gewicht: Das Geschirr ist ca 30-50% leichter als Keramik Geschirr. Natürlich besteht es nicht aus Luft ;) - dafür ist es robust :)

Wenn ihr weitere Fragen habt, so würde ich mich freuen, wenn ich diese beantworten dürfte. Als kleinen Tipp, wir machen im Moment Oster-Urlaub und alle Bestellungen in dieser Zeit sind 10% günstiger. Vielleicht eine gute Gelegenheit für einen Test?

Viele Grüße aus Aachen,
Stephan
SuperDuty

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von SuperDuty »

Es wird nichts so heiß gegessen, wie gekocht - also das ist doch ein Wort.
Ich zumindest denke, dass es durchaus legitim ist, wenn der Vertreiber des Geschirrs hier seine Erklärung zu der eher auf "Melamin ja oder nein" gewechselten Diskussion abgibt. Aber entscheiden müssen das natürlich die Administratoren.
Das Bambus-Geschirr steht reinem Melamin-Geschirr sicherlich in nichts nach.
Wir haben schon lange eine Bambus-Obstschale im Mobil, die wir praktisch und schön finden.
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Sammy69 »

Ich bin immer für Infos von allen Seiten offen, die meinen Wissensstand erweitern.
Die Cheffin meint, wir sollten mal was zu Probe bestellen - wird sich am Wochenende zeigen.
Grüße
Andi
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

durch die Diskussion hier und die kurze Stellungnahme von dem User Bambus (Shopinhaber) habe ich mir mal so meine Gedanken gemacht.
Nicht, dass ich ein Gesundheitsapostel wäre, aber manchmal bringen mich solche Posts zum Nachdenken.
Auf der Shopseite von Bambus habe ich auch nur in den FAQ die Antwort gefunden, dass das Geschirr geprüft sei.
In der Antwort vom Shop an Mary steht etwas vom [mod]Name entfernt / Moderator Sammy69[/mod]

.
Nun meine Frage an den Shopbetreiber, ob es möglich ist, dieses Gutachten einmal hier zu veröffentlichen, damit sich jeder selbst sein Bild über das Geschirr und seine Zusammensetzung machen kann und wie [mod]Name entfernt[/mod]



getestet hat?
Ich habe noch nicht bestellt, da ich es erstens am Wochenende (war ja Ostern) vergessen hatte und wir auch noch nicht den Umfang der Testbestellung besprochen hatten.
Aber vielleicht meldet sich ja der User Bambus bald wieder (ist wohl lt. Shopinfo bis 6.4. im Urlaub).
Grüße
Andi
Bambus
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 11:33

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Bambus »

Hallo Andi (ich hoffe ich darf du sagen),
da gibt es leider gerade eine Diskussion mit dem Testinstitut. Diese bieten 2 verschiedene Zertifikate an. Das "kleine" (nur Test der Produkte) macht es leider sogar unmöglich, dass wir uns auf das Institut berufen dürfen. Daher steht seit einigen Tagen "ein namhaftes Institut" in den FAQ. Auch dürfen wir leider das Zertifikat nicht zu Werbezwecken nutzen oder veröffentlichen. Auf Rückfrage erhielten wir folgende Antwort:
Hinter der Namensnutzung steht ein Prüf-, Audit- und Inspektionsprozess. Wenn dieser positiv abgeschlossen ist, so kann man den Namen nutzen.
Bei einer einfachen Prüfung ohne Zertifikat ist dies leider nicht möglich.
Wir können lediglich das Ergebnis bekannt geben: lebensmittelecht und unbedenklich. Das ist am Ende das wichtigste :) - tut mir leid, dass ich im Moment nicht mehr zeigen darf.
Viele Grüße :)
Zuletzt geändert von Bambus am Mi 3. Apr 2013, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,
danke für die Information!
Grüße
Andi
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Sammy69 »

Ich habe einmal bei ein paar Threads den Namen des Instituts entfernt - hat rechtliche Gründe.
Grüße
Andi
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von nelly »

Hi, ich habe auch noch eine Email an Bambus geschrieben mit Fragen, die weder auf der Website noch in den postings beantwortet wurden.
Hier ist meine mail und die Antwort darauf:

Hallo Stephan, auf Ihrer Seite habe ich vergeblich Informationen darüber gesucht, woher die Rohstoffe stammen und wo das Geschirr produziert wird. Ich lese immer etwas von natürlichem Kleber aus Korn. Inwiefern könnten sich Probleme für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ergeben? Welches sind die "weiterhin verwendeten Stoffe" die "das Geschirr sehr robust" machen? Welche Farbstoffe werden verarbeitet? Wie säurefest ist das Geschirr? Nach einiger Zeit sind auch diese Teller zerkratzt und eingeschnitten. Was passiert dann mit ihnen durch das im Wohnmobil-Forum erwähnte fettige Schnitzel direkt aus der Pfanne, das heißer als 100" sein kann? Was passiert mit zerschnittenen Tellern durch die Säure aus z.B. einer Gewürzgurke? Warum ist der Melaminkleber im Bambusgeschirr bei Temperaturen bis zu 100° unbedenklich, Melamingeschirr jedoch nur bis zu 70°? Brot wird bei uns zuhause bei mindestens 190° gebacken. Muss ich also mit dem Einfüllen des Gebäcks in den Brotkorb warten, bis es auf 100° abgekühlt ist? Über Ihre baldigen Antworten freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen Nelly

Hallo Frau ...,
vielen Dank für Ihre Fragen. Das Geschirr wird in der Heimat des Bambus in China hergestellt. Die Zusammensetzung besteht aus Bambus, Mais/Korn-Kleber und Melaminharz. Alle Bestandteile sind im Gemenge gebunden und können nicht nach außen zu Unverträglichkeiten führen. Dies hat uns beim Test ein namhaftes deutsches Institut bestätigt.
Das Geschirr ist nicht nur überzogen sondern massiv, was auch keine Auslösung jeglicher Stoffe bei zerkratzen mit sich bringt. Die angegebene Hitzebeständigkeit liegt bei 100 Grad für 10 Minuten. Die 70 Minuten
(ich nehme an, er meint Grad) beziehen sich auf den in Deutschland üblichen Test für 120 Minuten.
Viele Grüße,
Stephan Schmied


Auf meine Frage nach der Farbe wird leider überhaupt nicht eingegangen, auch auf meine heißen Brötchen nicht. Schade.
Und warum in diesem Fall von einem deutschen Institut der in Deutschland übliche Test nicht angewendet wurde, sondern ein anderer mit anderen Werten, ist mir ein Rätsel.

Meine ganz persönliche Meinung:
Ich werde die Finger davon lassen, so wie ich sie nach Möglichkeit von allen Dingen, die made in China sind, und vor allem von denen, die irgendetwas mit Nahrungsaufnahme zu tun haben, lasse.
Auch ein namhaftes deutsches Institut ist für mich kein Maßstab, solange es sich für viel Geld prüft und Zertifikate vergibt. Ich weiß im Übrigen nicht, wie ich den Begriff "unabhängig" bei solchen Instituten deuten soll.
Aber ich und meine Marotten und/oder Vorsichtsmaßnahmen müssen ja auch für andere kein Maßstab sein. :cool1
Germany
jion
Beiträge: 4873
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von jion »

nelly hat geschrieben: Ich werde die Finger davon lassen, so wie ich sie nach Möglichkeit von allen Dingen, die made in China sind, und vor allem von denen, die irgendetwas mit Nahrungsaufnahme zu tun haben, lasse.
:cool1
bei viel vielen Dingen wirst du gar nicht wissen, dass sie aus China kommen. Made in Germany heißt nich unbedingt das es auch aus Germany kommt.....ich glaube du würdest überrascht sein.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von nelly »

Das glaube ich weniger (, dass ich überrascht wäre), weil es mir klar ist. So blauäugig bin ich nicht mehr. :cool1
Aber wenn es so klar wie in diesem Fall ist, kann und will ich es nicht ignorieren.
Antworten

Zurück zu „Ausstattung“