Markisensicherung

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Pfalzcamper
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von Pfalzcamper »

Habe gerade gegoogelt, um keine Zeitschrift zu "benachteiligen" ;)

Wenn ihr Reisemobil, Abonnement und Peggy Peg als Suchbegriff eingebt, dann landet ihr bei Hinweisen zu Reisemobil International UND zu Promobil.

Bei mir wars die erste. Ist im Abo zudem noch guenstiger als im Einzelbezug.

Zur Zeit gibt es dort andere Praemien, aber die Pegs tauchen alle paar Monate als Zugabe auf.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
stefan_b
Participant
Participant
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 13:03
Wohnmobil: Concorde C1 MAN TGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von stefan_b »

Danke!

...Cassette brauchen wir nicht zu sichern, haben einen Festtank :-)

Aber danke auch für den Tip.

Werde mal zum Feierabend mal eine Fachzeitung kaufen :-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Markissensicherung

Beitrag von Schlauchi »

....also noch mal zum Ursprung zurück.

Also die Peggy sind gut, nutze ich auch, allerdings auch nur da wo es in den Erdboden ging. Mein Problem war aber, dass nichts in den Erdboden gehen kann. :mrgreen: ;)

Bislang waren da die Kisten oder die Kunststoffhalter.


Gruß Hans
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von rgk »

Schlauchi hat geschrieben: Mir schwebt da zwar eine Idee, aber wollte mal hören wie meine lieben Forumsbekannten das lösen. Ich schaue ja gerne ab. ;)

Hans
Hallo Hans,
jetzt lass mal deine "Katze" (Idee)aus dem Sack!
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von womopeter »

Schlauchi hat geschrieben:Hallöchen,
wollte mal eine Diskussion (keinen Streit :mrgreen: ;) ) anregen.

Über Spannbänder und deren Lage ob über Markisse oder zwischen Markisse und Gestänge haben wir ja schon viel diskutiert, aber was macht ihr, wenn ihr auf einem asphaltierten oder mit Doppel-T-Steinen belegten Stellplatz steht und ggf. nur hinten eine Grünfläche habt. Hinten könnte man dann das Markissenband wie gewohnt befestigen, aber wie macht ihr das dann vorne. Nein, nicht das Wohnmobil rum drehen, damit man das Problem hinten hat. :mrgreen:

Ernsthaft. Im letzten Jahr hatten wir das auf dem Stellplatz Röbel (Seglerverein). Vorne dichter Stein und nur hinten Grünfläche wo der "Zeltnagel" natürlich gut zu setzen war.

Mir schwebt da zwar eine Idee, aber wollte mal hören wie meine lieben Forumsbekannten das lösen. Ich schaue ja gerne ab. ;)

Hans
Ob CP oder SP, spann einfach an beiden Ecken der Markise, da wo die Stützen sind,
jeweils zusätzlich ein Seil oder sowas und fahr mit den Vorderrädern bzw. den Hinterrädern auf das jeweilige lose Ende.
Gibt es auch zu kaufen, finde es leider nicht.
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Markissensicherung

Beitrag von Schlauchi »

rgk hat geschrieben: Hallo Hans,
jetzt lass mal deine "Katze" (Idee)aus dem Sack!
Rolf, Katze ist gut. Beim letzten Röbel-Urlaub habe ich eine Verbindung zum Rad versucht. Teils gelungen. Deshalb denke ich jetzt an einen befahrbaren Fahnenmastfuss aus Kunststoff. Dieser hat eine aufschraubbare Hülse für normalerweise einen Fahnenmast. Die Hülse kann abgeschraubt werden und an dieser Stelle kann man dann eine Öse anschrauben. Bei mir hätte das Teil dann zwei Verwendungszwecke. Einmal als Sicherungen bei den harten Untergründen und bei Vereinsaktivitäten als Mast.

Bevor ich jetzt so ein Teil, für nicht wenig Asche, bestelle, wollte ich nur mal hören, was so meine Wohnmobil-Kollegen für Ideen haben.

Hans
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markissensicherung

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Hans,

wenn du das Teil auch als Fahnenmast nutzen möchtest, dann musst du die Asche wohl investieren. Ansonsten würde auch ein Stück Flacheisen mit angeschweißter Öse ausreichen.

Gruß Rainer
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von rgk »

Also da halt ich immer noch die Wandhalterung für die beste und einfachste Lösung. Ein Freund hat sich für die Omnistor
eine eigene stabile Konstruktion gemacht und auch so angebracht, dass die Markise über Nacht mit den Stützen zurückgefahren
werden kann. Ein kurzes Stück Profilschiene in VA, ein passend gehobeltes Kunststoffteil mit 2x eingelassenen Stehbolzen M6 eingeklebt
und die Stützfüsse werden aufgesteckt und mit Hutmuttern gesichert. Bei Nichtgebrauch werden die Muttern ohne Stützen aufgeschraubt.
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Markissensicherung

Beitrag von jion »

Ich habe schon mal solche "Auffahrplatten" gesehen, da fährt man mit den Rädern die zur Markise sind, drauf (natürlich hinten und vorn), und an diesen Platten kann man ein Sturmband oder wenn es passt, die Stützen befestigen.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von thomasd »

Halter am Fahrzeug haben schon viele Vorteile, nur möchte ich sie nicht an der dünnen Aussenwand haben. Wenn ich die Möglichkeit habe, würde ich die Halter unter dem Fahrzeug mit Winkeln/Rohren an stabilen Trägern befestigen.
Die Plastikhalter und Markisenfüsse der Hersteller sind schon ein Witz, aber die Fahrzeugwand möchte ich damit nicht unnötig belasten.
z.B. Kastenrohr:
Markisenhalter 004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“