Markisensicherung

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Markisensicherung

Beitrag von Schlauchi »

Hallöchen,
wollte mal eine Diskussion (keinen Streit :mrgreen: ;) ) anregen.

Über Spannbänder und deren Lage ob über Markisse oder zwischen Markisse und Gestänge haben wir ja schon viel diskutiert, aber was macht ihr, wenn ihr auf einem asphaltierten oder mit Doppel-T-Steinen belegten Stellplatz steht und ggf. nur hinten eine Grünfläche habt. Hinten könnte man dann das Markissenband wie gewohnt befestigen, aber wie macht ihr das dann vorne. Nein, nicht das Wohnmobil rum drehen, damit man das Problem hinten hat. :mrgreen:

Ernsthaft. Im letzten Jahr hatten wir das auf dem Stellplatz Röbel (Seglerverein). Vorne dichter Stein und nur hinten Grünfläche wo der "Zeltnagel" natürlich gut zu setzen war.

Mir schwebt da zwar eine Idee, aber wollte mal hören wie meine lieben Forumsbekannten das lösen. Ich schaue ja gerne ab. ;)

Hans
Pfalzcamper
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von Pfalzcamper »

Markise einrollen, wenn es einen wetterbedingten Grund dafuer gibt ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
WGonTour
Participant
Participant
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 14:09
Wohnmobil: Bocklet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von WGonTour »

Hallo Hans
Schlauchi hat geschrieben:[...] was macht ihr, wenn ihr auf einem asphaltierten oder mit Doppel-T-Steinen belegten Stellplatz steht
Wenn du mit "Stellplatz" einen echten meinst, also keinen Platz z.B. auf einem Campingplatz, dann ist die Sache ganz einfach ... auf Stellplätzen ist im Gegensatz zu einem Campingplatz campingähnliches Verhalten nicht erwünscht/erlaubt, also gar nicht erst ausfahren! Nix für ungut ...

Gruß WGonTour
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von rgk »

Markisenstützen an den Wandhalterungen am Womo einhängen. Dies geht bis zu einem gewissen Grad
an Wind wohl sehr gut, wobei wir für die Fiamma Markise die Halterungen aus Leichtmetall dranhaben,
bei der Kunststoffausführung von Omnistor hätte ich Bedenken.

Hab da mal eine neue Lösung der Abspannung gefunden, löst natürlich nicht das Problem von schlauchi:
http://www.markisenverspannung.de/
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Markissensicherung

Beitrag von Schlauchi »

WGonTour hat geschrieben:Hallo Hans
Schlauchi hat geschrieben:[...] was macht ihr, wenn ihr auf einem asphaltierten oder mit Doppel-T-Steinen belegten Stellplatz steht
Wenn du mit "Stellplatz" einen echten meinst, also keinen Platz z.B. auf einem Campingplatz, dann ist die Sache ganz einfach ... auf Stellplätzen ist im Gegensatz zu einem Campingplatz campingähnliches Verhalten nicht erwünscht/erlaubt, also gar nicht erst ausfahren! Nix für ungut ...

Gruß WGonTour
Es gibt genügend Stellplätze wo das Ausfahren einer Markisse und auch das Aufstellen von Tisch und Stuhl erlaubt und auch erwünscht ist, die aber nicht Campingplatz sind. Deshalb schrieb ich auch den Stellplatz-Namen als Beispiel dazu, damit sich der ein oder andere ein Bild machen kann. Bild Nr. 6 unter diesem Link sieht man die Situation. http://sportboot-wohnmobil-freizeit.jim ... 1345107184 Bild Nr. 6.
Schaue Dir mal die halbe Mosel an. Wenn da nicht die Markisse raus dürfte, dann wären die Stellplätze zu Ostern leer.

@ Rolf , Ähnliches gibt es auch für Omnistor. Ich habe die auch, nur benötigt man da, wie Du auch schon schriebst, wieder Zeltnägel oder Wasserkanister.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6244
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Markissensicherung

Beitrag von janoschpaul »

Pfalzcamper hat geschrieben:Markise einrollen, wenn es einen wetterbedingten Grund dafuer gibt ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Ich versteh jetzt auch nicht, warum man auf nem Stellplatz die Markiese festzurren muss ?
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Markissensicherung

Beitrag von Herr B. »

Schlagbohrmaschine raus - Fischerdübel rein ! :lach1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von thomasd »

hatte das z.B. in Mimizan. Habe Kisten/Eimer mit Spanngurten vorne an die Markise gehängt und mit Wasserflaschen beschwert.
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Markissensicherung

Beitrag von Schlauchi »

thomasd hat geschrieben:hatte das z.B. in Mimizan. Habe Kisten/Eimer mit Spanngurten vorne an die Markise gehängt und mit Wasserflaschen beschwert.
......endlich jemand der das Problem kennt. :mrgreen:

@ Rainer, das hätte ich von Dir nicht erwartet. Du bist in meinem Wertgefühl stark gesunken. ;) :mrgreen:

Hans
stefan_b
Participant
Participant
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 13:03
Wohnmobil: Concorde C1 MAN TGL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Markissensicherung

Beitrag von stefan_b »

Herr B. hat geschrieben:Schlagbohrmaschine raus - Fischerdübel rein ! :lach1
Hallo,

solche Ratschläge finde ich sehr lustig, haben wir allerdings auch schon gesehen... Manche verstehen solche Späße halt nicht...

Aber es hält.... :-)

Wir haben im ersten Womo Urlaub auch schon gleich in der 2 ten Nacht eine Markise geopfert... - natürlich ohne Sicherung... Das war ein Knall mitten in der Nacht!!!

Nicht nur die Markise war hin, das Heki und eine Solarplatte gleich mit :-(

Ich nutze nun 2 normale Spanngurte - wenn windig wird fahren wir die Markise rein &. über Nacht bleibt die garnicht mehr draußen !

Gruß Stefan

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Antworten

Zurück zu „Zubehör“