Lappland im Winter
-
- Enthusiast
- Beiträge: 14003
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Lappland im Winter
Mich würde mal interessieren wie man bei solchen Minusgraden ver und entsorgt, da sind doch die öffentlichen Wasserhähne abgestellt?
Und beim Ablassen vom Wasser wird das auch nicht so einfach sein. Gibt es da überhaupt offene Gullis?
Und beim Ablassen vom Wasser wird das auch nicht so einfach sein. Gibt es da überhaupt offene Gullis?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lappland im Winter
Hallo Gitte,
unser Fhzg. hat eine direkte Betankung weil ich auf der ersten Tour 2 mal den Verschluss beschädigt habe,damit ist das FW tanken an fast allen Tankstellen möglich.
Am einfachsten ist das FW tanken in Schweden weil dort fast jede Tankstelle ein beheiztes Häusschen mit Wasseranschluss hat.
Unsere Ablasshähne sind permanent mit einem 4 fach Booster beheizt,weil diese sonst ab -25 Grad nicht mehr zu öffnen waren.
Da wir einen 250 L Fäkalien- und 350L Abwassertank haben brauchen wir nur recht selten eine Entsorgungsstation,nutzen dann Möglichkeiten bei Tankstellen,oder aber z.T. auch Parkplätze,
Wenn gar nichts geht fahren wir zum entsorgen auch mal einen CP an,dass ist aber sehr selten gewesen.
Wichtig ist halt das alles was mit Wasser im Womo zu tuen hat absolut Frostsicher ist,und das ist bei fast keinem Hersteller gegeben,und war bei unserem Concorde vor 4 Jahren
auch nicht der Fall.
Erst durch die Erfahrungen und viel Ärger haben wir nach jeder Tour wieder die aufgetrenden Probleme abgestellt.
Gruss Markus
unser Fhzg. hat eine direkte Betankung weil ich auf der ersten Tour 2 mal den Verschluss beschädigt habe,damit ist das FW tanken an fast allen Tankstellen möglich.
Am einfachsten ist das FW tanken in Schweden weil dort fast jede Tankstelle ein beheiztes Häusschen mit Wasseranschluss hat.
Unsere Ablasshähne sind permanent mit einem 4 fach Booster beheizt,weil diese sonst ab -25 Grad nicht mehr zu öffnen waren.
Da wir einen 250 L Fäkalien- und 350L Abwassertank haben brauchen wir nur recht selten eine Entsorgungsstation,nutzen dann Möglichkeiten bei Tankstellen,oder aber z.T. auch Parkplätze,
Wenn gar nichts geht fahren wir zum entsorgen auch mal einen CP an,dass ist aber sehr selten gewesen.
Wichtig ist halt das alles was mit Wasser im Womo zu tuen hat absolut Frostsicher ist,und das ist bei fast keinem Hersteller gegeben,und war bei unserem Concorde vor 4 Jahren
auch nicht der Fall.
Erst durch die Erfahrungen und viel Ärger haben wir nach jeder Tour wieder die aufgetrenden Probleme abgestellt.
Gruss Markus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 14003
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Lappland im Winter
Vielen Dank Markus,
das dachte ich mir, das es nicht mit einer Standartausstattung geht. In unseren Breiten braucht man das ja normalerweise nicht. So sammelt man im laufe der Jahre seine Erfahrung mit dieser extremer Kälte.
Schon super, ich wünsche euch noch viele schöne Urlaube in Lappland usw.
das dachte ich mir, das es nicht mit einer Standartausstattung geht. In unseren Breiten braucht man das ja normalerweise nicht. So sammelt man im laufe der Jahre seine Erfahrung mit dieser extremer Kälte.
Schon super, ich wünsche euch noch viele schöne Urlaube in Lappland usw.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lappland im Winter
Da wollte ich auch nochmal nachfragen -
habt ihr vor, nächsten Winter wieder raufzufahren?
(Keine Angst, ich "heuere" nicht an.....
)
Gitte - in Røros gibt es während des Marktes einen extra eingerichteten (saaaaauuuuuteuren) SP, da stellt man auch Container auf für VE, das scheint auch zu funktionieren, angesichts der vielen, die da dort stehen. Die "Billigtouris" (solche wie wir, die das Geld lieber im Sami-Lavvo bei auswärtigem Essen, Bier und Schnaps verticken
) wählen eine andere VE - in der Bushalle. Funktioniert prima und ist mit ein paar Spezereien aus meiner Heimat auch erfreut entlohnt.
habt ihr vor, nächsten Winter wieder raufzufahren?
(Keine Angst, ich "heuere" nicht an.....

Gitte - in Røros gibt es während des Marktes einen extra eingerichteten (saaaaauuuuuteuren) SP, da stellt man auch Container auf für VE, das scheint auch zu funktionieren, angesichts der vielen, die da dort stehen. Die "Billigtouris" (solche wie wir, die das Geld lieber im Sami-Lavvo bei auswärtigem Essen, Bier und Schnaps verticken

-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lappland im Winter
Hallo Lira,
diese Frage stellen wir uns auch jedes Jahr immer wieder,aber wenn es dann soweit ist zieht es uns doch immer wieder dort rauf,nirgendwo ist es so sauber,ruhig und schön
wie im Winter im Norden.
Wir können stehen wo wir wollen,es gibt ne Menge toller Aktivitäten dort oben,vom Scidoo Fahren bis hin zum Hundeschlitten fahren,und das viele weite Land,wir lieben das.
Tiere in freier Wildbahn und eine wunderschöne Natur,also ich bin mir ziemlich sicher das es im nächsten Winter wieder dort hingeht,dann warscheinlich über Karelien bis
zum Eismeer.
Gruss Markus
diese Frage stellen wir uns auch jedes Jahr immer wieder,aber wenn es dann soweit ist zieht es uns doch immer wieder dort rauf,nirgendwo ist es so sauber,ruhig und schön
wie im Winter im Norden.
Wir können stehen wo wir wollen,es gibt ne Menge toller Aktivitäten dort oben,vom Scidoo Fahren bis hin zum Hundeschlitten fahren,und das viele weite Land,wir lieben das.
Tiere in freier Wildbahn und eine wunderschöne Natur,also ich bin mir ziemlich sicher das es im nächsten Winter wieder dort hingeht,dann warscheinlich über Karelien bis
zum Eismeer.
Gruss Markus
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lappland im Winter
Hallo Sonja und Marcus,
ein wirklich schöner Augenschmaus Eure Bilder aus dem hohen Norden, vielen Dank dafür.
Im Sàmi Museum in Inari waren wir auch auf unserer Nordkappreise, hätte jetzt nicht vermutet, das dort im Winter offen ist.
Schön, das alles wieder gut geklappt hat, eine Reise, die Ihr sicherlich nie vergessen werdet.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
ein wirklich schöner Augenschmaus Eure Bilder aus dem hohen Norden, vielen Dank dafür.
Im Sàmi Museum in Inari waren wir auch auf unserer Nordkappreise, hätte jetzt nicht vermutet, das dort im Winter offen ist.
Schön, das alles wieder gut geklappt hat, eine Reise, die Ihr sicherlich nie vergessen werdet.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lappland im Winter
Hallo Ute und Horst,
schön, von Euch zu lesen! Ja, hat uns auch gewundert, dass das Museum geöffnet hatte. Haben uns sehr darüber gefreut, und war für uns eine Bereicherung.
LG
Sonja
schön, von Euch zu lesen! Ja, hat uns auch gewundert, dass das Museum geöffnet hatte. Haben uns sehr darüber gefreut, und war für uns eine Bereicherung.
LG
Sonja
-
- Participant
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lappland im Winter
Moin,
das muß ja eine supertolle Reise gewesen sein, wenn man die Bilder sieht. Beneidenswert.
Sowas würden wir auch gerne mal machen, aber noch mangelt es an ausreichend Zeit und vor allem an Wintertauglichkeit des Fahrzeugs. Unser jetziger würde nicht mal unseren Winter hier überstehen, wie dann richtig dicke Minusgrade???
Grüße in die Nachbarschaft,
das muß ja eine supertolle Reise gewesen sein, wenn man die Bilder sieht. Beneidenswert.
Sowas würden wir auch gerne mal machen, aber noch mangelt es an ausreichend Zeit und vor allem an Wintertauglichkeit des Fahrzeugs. Unser jetziger würde nicht mal unseren Winter hier überstehen, wie dann richtig dicke Minusgrade???
Grüße in die Nachbarschaft,
-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lappland im Winter
Hallo Nordlicht,
das stimmt wohl, das Fahrzeug sollte schon gut wintertauglich sein. Sonst macht das keinen Spass.
Ihr wohnt ja quasi gleich um die Ecke, seh`ich grad
.
das stimmt wohl, das Fahrzeug sollte schon gut wintertauglich sein. Sonst macht das keinen Spass.
Ihr wohnt ja quasi gleich um die Ecke, seh`ich grad

-
- Enthusiast
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
- Wohnmobil: Frankia I 740
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lappland im Winter
Absolut schön der Bericht und die Fotos.
Wir freuen uns schon auf Ende Mai, da fahren wir für ca. 3 Monate in den hohen Norden.
Vielen Dank für die Teilnahme
Pelle
Wir freuen uns schon auf Ende Mai, da fahren wir für ca. 3 Monate in den hohen Norden.
Vielen Dank für die Teilnahme
Pelle