N+B Flair 6000 I

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6073
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Mobi-Driver »

oldsmobil hat geschrieben: Was könnt ihr denn so empfehlen.
FRANKIA

Aber Modelle erst ab Baujahr 2000....die haben dann Styrofoam als Isolationsmaterial und ringsrum GFK .
Die vorherigen haben das Holzständerfachwerk mit Styroporfüllung .
Zuletzt geändert von Mobi-Driver am So 6. Jan 2013, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6073
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Mobi-Driver »

schau mal hier :

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... Integrated

Kleine Knutschkugel mit gemütlicher Sitzgruppe .
Ähnlich unserer Sitzgruppe .
Frankias haben auch Doppelfußboden (beheizt) !

Bei mobile ist etwas weiter unten auch ein I550 zu sehen .
Dort ist der Innenraum genauer zu erkennen . ;)
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6073
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

und hier kommen die Daten und Infos zum Wägelchen :mrgreen:
Ich betone aber hiermit, das ich mit dem dortigen angebotenen Wägelchen nichts zu tun habe ! ;)

http://www.abload.de/img/i550n1xrk.jpg

http://www.abload.de/img/wandaufbauamxyq.jpg
So ist der Aufbau bei den angebotenen Frankias
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Heiko »

Nettes Auto Rudi!

Das Hubbett sieht so groß aus - kann man da längs drin schlafen?

Ansonsten grosse Küche und Einzeldusche - echt nicht schlecht!
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Urban »

hi Christian
um auf den Flair zurückzukommen wie Umpfangreich ist so eine Triebkopfabriss Reparatur und ab welchem Baujahr treten diese Mängel nicht mehr auf
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6073
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Mobi-Driver »

Heiko hat geschrieben:Nettes Auto Rudi!

Das Hubbett sieht so groß aus - kann man da längs drin schlafen?

Ansonsten grosse Küche und Einzeldusche - echt nicht schlecht!
Moin moin Heiko ,

kann ich derzeit nicht beantworten . Müßte das Prospekt wälzen . ;)

Jooh, die Aufteilungen der Frankias sind schon nicht schlecht und sehr vielseitig .
Und schau Dir mal die Zuladungsreserven an .
Da kannste auch ein bischen was einladen, bevor man an die Grenzen stößt . ;)
Und das bei den kompakten Abmaßen des I550 .
Aber ich will hier Niemanden etwas aufschwatzen und habe nur einen Vorschlag gemacht . :mrgreen:
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Heiko »

Urban hat geschrieben:hi Christian
um auf den Flair zurückzukommen wie Umpfangreich ist so eine Triebkopfabriss Reparatur und ab welchem Baujahr treten diese Mängel nicht mehr auf
Wie umfangreich diese Reparatur ist weiß ich nicht, aber meine WoMo Werkstatt lehnt solche Aufträge ab.

Er müsste Gewährleistung dafür übernehmen und macht es nicht, weil das immer wieder auftreten kann bei den Modellen.

Eine tiefe Bodenwelle soll genügen, soweit seine Meinung.
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von jion »

also ich denke mal, eine Pauschalempfehlung für ein Wohnmobil abzugeben ist sehr schwer. Jeder hat da so seine Vorlieben was die Aufteilung und das Basisfahrzeug angeht. Es gibt hier Leute, für die ist alles andere als ein Alkoven kein Wohnmobil. Es geht von der Rundsitzgruppe bis zum "Zugabteil". Wenn ihr im Winter fahren wollt, dann wäre für mich ein Doppelboden einfach Pflicht. Natürlich kommt es immer auch auf das Budget an, was zur Verfügung steht. Meiner Meinung nach muss man in ein Wohnmobil gehen, und für sich sagen: "das ist es" so ist es uns auch gegangen. Laßt euch Zeit, seht euch viele Wohnmobile mit unterschiedlichem Aufbau und Grundrissen an. Ist aber nur meine ganz persönlich Meinung.
Christian
Explorer
Explorer
Beiträge: 106
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Christian »

Ich weiß nur das es bei den Integrierten Flair 1 bis Bj 99 passieren kann, das ist wohl auch bei N & B bekannt.

Die Reparatur würde ich mir selber ncht zutrauen, aber jede vernünftige Werkstatt sollte das ohne weiteres hinbekommen, im Endeffekt ist es nur das wieder Zusammenführen und austauschen der Bolzen und Nieten.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6073
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: N+B Flair 6000 I

Beitrag von Mobi-Driver »

jion hat geschrieben:also ich denke mal, eine Pauschalempfehlung für ein Wohnmobil abzugeben ist sehr schwer. Jeder hat da so seine Vorlieben was die Aufteilung und das Basisfahrzeug angeht. Es gibt hier Leute, für die ist alles andere als ein Alkoven kein Wohnmobil. Es geht von der Rundsitzgruppe bis zum "Zugabteil". Wenn ihr im Winter fahren wollt, dann wäre für mich ein Doppelboden einfach Pflicht. Natürlich kommt es immer auch auf das Budget an, was zur Verfügung steht. Meiner Meinung nach muss in ein Wohnmobil gehen, und für sich sagen: "das ist es" so ist es uns auch gegangen. Laßt euch Zeit, seht euch viele Wohnmobile mit unterschiedlichem Aufbau und Grundrissen an. Ist aber nur meine ganz persönlich Meinung.
Recht hast Du . Entscheiden muss der spätere Käufer . Der/die soll schließlich zufrieden sein .
Es wurde hier aber die Frage gestellt und auf die habe ich geantwortet .
Nicht nur pauschal, sondern "etwas" detaillierter . :lol:
So bin ich nun einmal .

Es gibt auch andere tolle Wägelchen . Aber wie Du schon geschrieben hattest :
Alles ist abhängig vom Geldbeutel .

Meine Devise lautet immer :

Versuchen mit wenig Geld viel zu erreichen . Mal gelingt es, mal nicht .


So, und nun macht mal die gewünschten Vorschläge ;)
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“