Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von rgk »

Pego hat geschrieben:...unsere Kabeltrommel ist von ALDI und die Kabellänge wurde mit 40 Meter angegeben ! Reicht doch voll aus...mehr braucht kein Mensch....! :lol:
Vielleicht braucht dies kein Mensch, aber meine Elektropatronen in der Alde oder die Standklimaanlage haben
schon gerne 2,5mm² Anschlusskabel und wann dies ordentlich funzt, dann freut sich auch wieder der Mensch. :cool1
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Mobi-Driver »

Camperfrank hat geschrieben: 25 jahre davor 3 Trommeln.

1. 5m
2. 25m
3. 50m

Braucht kein Mensch. :cool1
Warst Du 25 Jahre lang kein Mensch :crazy:

:lach1 :lach1 :lach1
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Pego »

rgk hat geschrieben:
Pego hat geschrieben:...unsere Kabeltrommel ist von ALDI und die Kabellänge wurde mit 40 Meter angegeben ! Reicht doch voll aus...mehr braucht kein Mensch....! :lol:
Vielleicht braucht dies kein Mensch, aber meine Elektropatronen in der Alde oder die Standklimaanlage haben
schon gerne 2,5mm² Anschlusskabel und wann dies ordentlich funzt, dann freut sich auch wieder der Mensch. :cool1
...na ne ALDE haben wir zwar nicht, aber unsere Dachklima 1500 S von Dometic funzte bisher auch immer mit der ALDI-Trommel ! Zur Ergänzung haben wir aber auch zwei Verbindungskabel mit einmal 15 m und nochmal 25 m an Bord. So können wir im Ernstfall auf gut 80 m Kabel zurückgreifen. Ein solcher Aufwand ist jedoch bisher nur im nördlichen Teil von Skandinavien notwendig gewesen.

Als Trommel reicht uns jedoch die 40 m Kabellänge als Primärverbindung voll aus.

Klar und wenn alles funzt, dann freut sich der Mensch....!

:D
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von thomasd »

rgk hat geschrieben:aber meine Elektropatronen in der Alde oder die Standklimaanlage haben
schon gerne 2,5mm² Anschlusskabel
Moin Rolf,

das wird deinen Patronen und Klima egal sein, durch beide kannst du bis ca. 3600W schicken. Das ist nicht viel.....deswegen hatte mein letzter Wagen auch 2 Einspeisungsdosen. :mrgreen:
Obwohl ich das weiß, ist mir mal eine Aussensteckdose am Haus verglimmt, da hatte ich 2 Fahrzeuge mit Alde-Elektropatronen beheizt. :?
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

Ich habe erst letztes Wochenende auf der Platte in CUX die 50m und das 5m Kabel gebraucht.

50m reichten gerade eben von der nächsten freien Dose (leider war das die 3. Stromsäule von uns aus gesehen) bis zum Fahrzeugheck.
Daran dann das 5m Kabel mit dem PEE Adapter, dann passte es so gerade.

Zm Glück habe ich genug Stauraum um die "BrauchtkeinMensch" Kabellängen zu transportieren ;)
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Pego »

...na Heiko dann haste doch alles richtig gemacht ! Wollste auf der Platte wohl in die erste Reihe...? Ja dann kann's lang werden... :D
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Kerli »

Pego hat geschrieben: ...unsere Kabeltrommel ist von ALDI und die Kabellänge wurde mit 40 Meter angegeben ! Reicht doch voll aus...mehr braucht kein Mensch....!
Sicherlich Ansichtssache......
;)

Wir standen auch schon auf Plätzen, wo 40 Meter nicht gereicht hätten.

Wir sparen ja gerne an "unnötigen" Dingen im Womo, aber 20 m oder 30 m mehr an Stromkabel(n) machen
den "Kohl nun auch nicht fetter"
:mrgreen:
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Pego »

...ja klar, Ausnahmen bestätigen die Regel "und Kohl muß auch nicht unbedingt fetter sein"...als normales Gemüse ! :lol:
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

Pego hat geschrieben:...na Heiko dann haste doch alles richtig gemacht ! Wollste auf der Platte wohl in die erste Reihe...? Ja dann kann's lang werden... :D
War genau andersrum: In der 2. Reihe haben die Säulen nur 4 Dosen, da mussten wir weit bis zum Strom laufen.

Am 2. Tag konnten wir in die erste Reihe vorrücken, da hätten 10m gereicht - hier sind dann auch 8 Dosen pro Kasten gewesen.

http://holli-mobil.de/Touren_2012/Seite ... G_2896.jpg
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Heiko ,

wie z.B. bei uns 2010 in Norwegen .
Wir hatten wieder ein wunderschönen Stellplatz mit Aussicht auf den Fjord in erster Reihe .
Zum nächsten freien Stromkasten benötigte ich die 50m Kabelrolle .
Nur wegen einer Kabeltrommel mit 25m langem Kabel verzichte ich bestimmt nicht auf diesen schönen Stellplatz . ;)

http://www.abload.de/img/geiranger201023j8g.jpg
Antworten

Zurück zu „Zubehör“