Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
ichsachma
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 02:23
Wohnmobil: xcvbnm,.--
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von ichsachma »

Bei mir wird es nun Zeit für eine neue Kabeltrommel. Nun überlege ich schon eine ganze Zeit, welche Kabeltrommel es bei mir denn werden soll. Klassisch könnte es eine mit schwarzer Gummischlauchleitung H07RN-F 3G2,5 in 25 Meter lang werden. Nun überlege ich eben, ob ich mir eine Kabeltrommel mit Schuko Steckern, oder eben eine rein Wohnmobil-spezifische mit CEE-Steckern werden soll. Der Vorteil der Schuko-Stecker ist ja, dass die Trommel auch anderweitig einsetzen kann, der Vorteil der Trommel mit CEE-Steckern ist, dass ich die Übergänge nicht in eine passende Box packen muß.

Was für eine Kabeltrommel nutzt Ihr denn so? Wie langist das Kabel? Welcher Querschnitt? Welche Stecker?
HannuDo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von HannuDo »

Ich nutze keine Kabeltrommel da sie mir zu viel Platz wegnehmen würde.

Ich habe ein Mal 10 Meter lose mit 2xCEE, ein Mal 25 Meter lose mit 2x CEE und ein kurzes Kabel mit 1x CEE und 1x Schukostecker. Für den Fall, dass ich die beiden Kabel verbinden muss, habe ich noch so eine Schutzdose...

Viele Grüße von
Hannu

PS Als Querschnitt habe ich 3x 1,5 cm² und es ist Gummikabel für den Außeneinsatz.
Zuletzt geändert von HannuDo am So 6. Jan 2013, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

wir haben immer 2 Kabeltrommeln an Bord :

1x mit einem 15m langem Kabel und Schukostecker (handelsübliche Trommel aus dem Baumarkt)
1x mit einem 50m langem Kabel und Schukostecker (handelsübliche Trommel aus dem Baumarkt)
Zusätzlich haben wir das passende Adapterkabel mit CEE-Stecker .

Der Grund dafür :

1) Nicht überall benötigen wir 50m Kabellänge, dann nehme ich die kleine 15m Trommel .
2) Es gibt Plätze in Norwegen oder auch in Schweden, wo wir nur mit der 50m Trommel zur Säule kommen .
3) Im Ausland (z.B. Norwegen,Schweden,Frankreich,Dänemark) gibt es Stromsäulen mit Schukosteckerdosen .

Probleme für Stauraumplatz und Zuladungsreserve kennen wir bei unserem Wägelchen nicht . :mrgreen:

Ich hoffe ich konnte Dir bei Deiner Entscheidung etwas helfen ;)
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Schlauchi »

ichsachma hat geschrieben:Bei mir wird es nun Zeit für eine neue Kabeltrommel. Nun überlege ich schon eine ganze Zeit, welche Kabeltrommel es bei mir denn werden soll. Klassisch könnte es eine mit schwarzer Gummischlauchleitung H07RN-F 3G2,5 in 25 Meter lang werden. Nun überlege ich eben, ob ich mir eine Kabeltrommel mit Schuko Steckern, oder eben eine rein Wohnmobil-spezifische mit CEE-Steckern werden soll. Der Vorteil der Schuko-Stecker ist ja, dass die Trommel auch anderweitig einsetzen kann, der Vorteil der Trommel mit CEE-Steckern ist, dass ich die Übergänge nicht in eine passende Box packen muß.

Was für eine Kabeltrommel nutzt Ihr denn so? Wie langist das Kabel? Welcher Querschnitt? Welche Stecker?
Aus meiner Sicht nutzt Du da schon das richtige. H07RN-F, dann noch 2,5 Quadrat. So jetzt kommt der Vorschriften Text. Deine Verlängerungsleitung darf nach VDE 0100-754 nur 25 m sein und Deine Leitung fürs Wohnmobil muss einen verwechslungssicheren CEE Camping haben. Übringens ist 2,5 Quadrat auch Vorschrift. So das war der Elektriker.

Privat sage ich Dir, gehe nicht über 50 m, nehme in jedem Falle 2,5 Quadrat, nutze einen Leitungsroller mit zusätzlichem Thermoschutz, Kunststoffgehäuse und bei den Steckern ist es Dein persönliches Empfinden. Die CEE sollen lediglich eine Verwechslung zwischen Phase und Nulleiter verhindern. Bei den heutigen WoMo gibt es kaum noch E14 oder E 27 Gewinde, wo das zum Tragen käme. Dein RCD(FI) arbeitet trotzdem und im Wohnmobil muss sowieso ein zweipolige Abschaltmöglichkeit vorhanden sein. Diese Worte waren nicht vom Elektriker Hans. :mrgreen:

Gruß Hans
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von SuperDuty »

Wie Hans schon schrieb.
Wir haben eine Kabeltrommel mit H07RN-F 2,5 Quadrat und CEE-Stecker + Adapter zu allem möglichen, speziell fürs Ausland.
Die Kabeltrommel sollte Anschlüsse für Schuko Stecker + CEE-Steckern haben.
Mit 25 m könnte es manchmal etwas knapp werden, deshalb eine 2. Kabeltrommel.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Urban »

Ich nutze keine Kabeltrommel da ich dieses komplette Abrollen wenn ich zb nur 8 oder 10 Meter brauche auf den Geist geht
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

Ich habe 2 Kabeltrommeln dabei:

1. 20m 2,5 Quadrat mit blauem Stecker. So kann ich ohne Zwischenstück von der Dose zum Wagen
2. 50m 1,5 Quadrat mit Schuko-Stecker und 4 Dosen an der Trommel. Marke Brennenstuhl, mit Thermoschalter.
Hiermit kann ich im Notfall grosse Strecken überbrücken - ich denke zB an die Kohlfahrt letztes Jahr :)

Weiterhin habe ich noch ein 5 Meter 2,5er Schuku-Kabel und natürlich Adapter in beider Richtungen dabei um die Schuko-Kabel und Trommel nutzen zu können.
Auch 2 Boxen wo die Steckverbindungen gegen Feuchtigkeit geschützt sind sind am Bord.
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Pego »

...unsere Kabeltrommel ist von ALDI und die Kabellänge wurde mit 40 Meter angegeben ! Reicht doch voll aus...mehr braucht kein Mensch....! :lol:
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Mobi-Driver »

Pego hat geschrieben:...unsere Kabeltrommel ist von ALDI und die Kabellänge wurde mit 40 Meter angegeben ! Reicht doch voll aus...mehr braucht kein Mensch....! :lol:
Sind Moni & ich keine Menschen ? :roll:

Wir benötigen des öfteren eine 50m Kabeltrommel .
Wir fahren mit dem Mobil nicht nur durch Deutschland :lach1
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Camperfrank »

Zeit 4 Jahren ein 7 m Kabel und 10 m (noch nie gebraucht) im Staukasten.
Das 7 m Kabel ist direkt mit einem Cee - Stecker fürs Mobil und am anderen Ende ein normaler Stecker und einem CEE - Adapter. Zusätzlich noch ein CEE - Adapter - Weiche.

25 jahre davor 3 Trommeln.

1. 5m
2. 25m
3. 50m

Braucht kein Mensch. :cool1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“